ARTICO Ledernachbildung
Hallo Ihr Spezialisten,
gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?
Beste Antwort im Thema
Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.
Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?
Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.
Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!
Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?
Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?
215 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. November 2014 um 20:52:22 Uhr:
Rot gibt es nur als Echtleder und nicht als MB-Tex.Es könnte sein das es derzeit einen Engpass bei den Doortrims gibt, z.B.... aber ich mag keine Spekulationen anheizen!
Kann es wirklich sein, dass der Wagen vollständig fertig ist und die Sitze wegen dem roten Leder (Lieferengpass) noch nicht eingebaut sind? Ich gehe davon aus, dass das rote Leder 1 -2 % der Gesamtbestellungen ausmacht, also viel weniger geordnert wird als schwarz und grau.
Man würde den Wagen dann im Zweifel komplett aufbauen, ja... dann fehlen Türverkleidungen oder eben Sitze.
Braucht nur ein Teil deiner Sitzgarnitur beim Einbau beschädigt worden zu sein und man hat gerade ein Problem mit der Ersatzlieferung.
Dann würde der Wagen gesperrt werden und nichts ausgeliefert werden.
Den wahren Grund wird man aber niemals erfahren, darauf sind immer Sperrvermerke! (konnte meine "Akte" leider auch nicht einsehen)
Vom Material her ist ARTICO ein PolyVinylChlorid (PVC) mit all seinen guten und weniger guten chemischen Eigenschaften.
Man pflegt es gut mit Kunststoffpflegemitteln ( z.B. ArmorAll u.a. Hersteller)
Zitat:
@Tourenschwein schrieb am 22. Januar 2015 um 14:34:02 Uhr:
Vom Material her ist ARTICO ein PolyVinylChlorid (PVC) mit all seinen guten und weniger guten chemischen Eigenschaften.
Man pflegt es gut mit Kunststoffpflegemitteln ( z.B. ArmorAll u.a. Hersteller)
Richtig,aber ArmorAll macht einen speckigen Glanz und den mag ich überhaupt nicht im Innenraum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:44:49 Uhr:
Richtig,aber ArmorAll macht einen speckigen Glanz und den mag ich überhaupt nicht im Innenraum 😁
ArmorAll gibt es schon seit langem auch ohne speckigen Glanz in einer matt Ausführung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Januar 2015 um 17:43:15 Uhr:
ArmorAll gibt es schon seit langem auch ohne speckigen Glanz in einer matt Ausführung.Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:44:49 Uhr:
Richtig,aber ArmorAll macht einen speckigen Glanz und den mag ich überhaupt nicht im Innenraum 😁
Macht das Produkt an sich aber nicht besser🙂
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 22. Januar 2015 um 18:25:44 Uhr:
Macht das Produkt an sich aber nicht besser🙂Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Januar 2015 um 17:43:15 Uhr:
ArmorAll gibt es schon seit langem auch ohne speckigen Glanz in einer matt Ausführung.
Was gibt es ihrer Meinung denn als Alternative, ich kenne mich da nicht aus.
Dr. Wack Chemie hat gute Produkte, die für die Artico Sitze als auch für Kunststoffe allgemein u.s.w. geeignet sind. Die sogenannten A1 Produkte schneiden in Tests meist sehr gut ab.
http://wackchem.com/produkte/auto-pflege/fuer-aussen-und-innen/a1/
Ansonsten gibt es dafür eigene Threads hier im Forum, die darauf spezialisiert sind. Das was die Leute dort aus eigenen Erfahrungen berichten ist teils sehr informativ.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2015 um 10:01:36 Uhr:
Dr. Wack Chemie hat gute Produkte, die für die Artico Sitze als auch für Kunststoffe allgemein u.s.w. geeignet sind. Die sogenannten A1 Produkte schneiden in Tests meist sehr gut ab.http://wackchem.com/produkte/auto-pflege/fuer-aussen-und-innen/a1/
Ansonsten gibt es dafür eigene Threads hier im Forum, die darauf spezialisiert sind. Das was die Leute dort aus eigenen Erfahrungen berichten ist teils sehr informativ.
Und welches ist für Artico geeignet?
Dieses hier?
Zitat:
@cainethaman schrieb am 23. Januar 2015 um 10:08:14 Uhr:
Und welches ist für Artico geeignet?
Dieses hier?
http://wackchem.com/a1-kunststoff-tiefenpfleger-matt
Ja genau u. es macht auch keinen "speckigen Glanz" sondern beschränkt sich auf Reinigung u. Pfege. Angewendet mit einem weichen Tuch oder Schwämmchen ist es gut aufzutragen 😉
Ich habe bei meinem Ex-204er über 87tkm nie das Artico mit irgendwas gepflegt. Normal abgesaugt und mit einem feuchten ( Wasser, etwas Spüli ) Lappen drüber, danach trocken gewischt - fertig.
Keine Probleme, nie.
Zitat:
@scherzo schrieb am 23. Januar 2015 um 10:12:58 Uhr:
Ich habe bei meinem Ex-204er über 87tkm nie das Artico mit irgendwas gepflegt. Normal abgesaugt und mit einem feuchten ( Wasser, etwas Spüli ) Lappen drüber, danach trocken gewischt - fertig.
Keine Probleme, nie.
Was Reinigung u. Pfege angeht, haben die Menschen extrem unterschiedliche Sichtweisen u. Erwartungen, was ok, gut, schlecht, mäßig oder als super Zustand gesehen wird. Dashalb gibt es auch so unterschiedliche Pflege-Produkte, unterschiedliche Ergebnisse und verschiedene Pfege Zustände der Autos, bei Rückgabe and die Leasing oder beim Wiederverkauf.
Ich denke für Leasingnehmer hat eine "intensive Pflege" über die normale Reinigung hinaus keinen Mehrwert!
Wobei normal ja auch wieder subjektiv ist 😁
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2015 um 10:10:55 Uhr:
Ja genau u. es macht auch keinen "speckigen Glanz" sondern beschränkt sich auf Reinigung u. Pfege. Angewendet mit einem weichen Tuch oder Schwämmchen ist es gut aufzutragen 😉Zitat:
@cainethaman schrieb am 23. Januar 2015 um 10:08:14 Uhr:
Und welches ist für Artico geeignet?
Dieses hier?
http://wackchem.com/a1-kunststoff-tiefenpfleger-matt
Dann mal vielen Dank!
Gibt es das Artico-Lederimmitat für die AMG-Line eigentlich nur in schwarz-perforiert - oder ist es auch in grau lieferbar?