Armlehne TT!
Hallo Leute!
Was mich bei langen Autobahnfahrten immer stört ist die fehlende Mittelarmlehne im TT. Hatte vorher einen S3 mit Armlehne, das war doch deutlich angenehmer.
Jetzt habe ich letztens bei ebay eine Armlehne gesehen, die man wohl ganz leicht in den TT einbauen kann. Sogar das Leder soll genau von dem gleichen Lieferaten sein wie bei Audi.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Wie sieht das aus?
Gruß
Jan
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Armlehne im TT ?!? nich' Euer Ernst oder...? oder doch? 😁
ja klar ... 1a sogar ... nie mehr ohne ! .. wieso meinst Du ?
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
yo, zum verdecken der evtl. vorhandenen Löcher des Cup-Holders !
ralle
Wat? Der originale Cupholder wird da nur auf den Tunnel draufgeschraubt? 🙁 das is ja kacke.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wat? Der originale Cupholder wird da nur auf den Tunnel draufgeschraubt? 🙁 das is ja kacke.
... der Cup-Holder wird von 3 Schreuben gehalten ... 1 x auf dem mitgelieferten Deckel, und dann werden beide "Böden" mit einer Schraube auf dem Tunnel befestigt ... so, wenn Du den ab Werk bestellt hast, und die Armlehne verbauen willst, mußt Du ihn abbauen, und hast dann natürlich diese häßlichen Löcher im Tunnel, verstehst ?
Oder Du machst es so wie ich ... Armlehne bestellt, Cupholder bestellt, den dann halbiert und zusammen mit der Armlehne verbaut 😉 ... nix Löcher 😁
ralle
Super!!! Löcher im Tunnel...
Wie dumm is Audi denn 🙂
Tunnel tauschen wird dann wohl auch ned gehen oder? Is ja dann ein komplettes Teil.
Naja, da muss dann evtl. Spachtel her...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie dumm is Audi denn 🙂
wieso ? .. Audi bietet doch die Armlehne gar nicht an ... und wer den Cupholder mitbestellt, läßt ihn üblicherweise doch auch drin 😁 ... also, warum sollte sich Audi da'n Kopp über Löcher machen ? 😉
ralle
Wer ihn bestellt lässt ihn drin, ja!
Aber wenn er zufällig im Gebrauchten is und er einem ned sonderlich zusagt... 😉
Das Ding passt ja mal garnicht.
Aber wie is das eigentlich mit der Armlehne und dem Navi, lässt sich das dann noch gescheit bedienen ohne dass man sich zu stark verbiegen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Aber wie is das eigentlich mit der Armlehne und dem Navi, lässt sich das dann noch gescheit bedienen ohne dass man sich zu stark verbiegen muss?
... tut mir Leid, da muß ich passen ! .. hab keins !
An die Handbremse kommt man nur noch schlecht, was beim DSG aber nicht weiter auffällt, da das ja die Parkposition hat 😉
ralle
Aha und in der Parkposition blockt das DSG automatisch die Räder oder was?
Wird ja immer interessanter hier 🙂
Man kann die Löcher auch wunderbar mit den Gumminupsies aus den Abdeckungen des Antennenanschlusses der alten Nokias (61xx/62xx/71xx) abdecken...
Was is nu?
Hat hier keiner die orginale FSE in seinem Schmuckstück und die Designparts-MAL verbaut?
Wäre echt gut zu wissen, denn der Handyschalenanschluss liegt ja auf der rechten Seite der Tunnelabdeckung. Denn dann müsste Desingparts ja noch ne Tunnelabdeckung mit FSE-Schnittstelle liefern können. Oder muss ich dann die Aussparungen für die MAL-Arme selber "dremeln"?? *argh
Und stößt die runtergeklappte MAL aufs Handy bzw. auf die Schale? Kommt man überhaupt noch and Handy ran?
Fragen über Fragen...
Wenn hier keiner was zu sagen kann werd ich die Jungs von Designparts morgen mal anrufen...
@tilt: bitte dann die antwort von denen hier reinposten danke
Zitat:
Aber wie is das eigentlich mit der Armlehne und dem Navi, lässt sich das dann noch gescheit bedienen ohne dass man sich zu stark verbiegen muss
ich finde, dass das ganz oki ist. da ich zur bedienung des navis eh nicht auf die bedienfelder schaue, sondern nur auf die anzeige im kombi, stört mich die mittelarmlehne nicht sonderlich.
da man am besten die hand rechts von der mittelarmlehne zum bedienen hat, ist es höchstens etwas störend, wenn man einen beifahrer dabei hat.
zur originalen FSE kann ich nix sagen, weil meine bereits die neue ist und neben dem handschuhfach sitzt - anfangs optisch gewohnheitsbedürftig, heute finde ich es besser, weil es praktischer ist.
die löcher vom cupholder lassen sich übrigens auch gut verschließen, wenn man schwarze "lochabdeckungen" aus kunsstoff nimmt, die normalerweise im möbelbau verwendet werden - meine die teile, die über den holzschrauben in die gebohrten löcher gesteckt werden.
viele grüße
henric
Zitat:
Original geschrieben von tifique
suche noch Lenkradheizung und Airscarf zum Nachrüsten.
Armlehne im TT ?!? nich' Euer Ernst oder...? oder doch? 😁
jaja, da schaust du...
selber "alle Extras" schreiben, aber nicht mal ne Mittelarmlehne haben 😉
nein, im Ernst, wenn man längere Touren macht, besonders ja beim TTR interessant, dann ist es schon ganz nett seinen Arm mal ablegen zu können.
Es gibt wohl hier wirklich 2 Arten von TT Fahrern:
- die, für die Tuning möglichst viel Leistung und Krach bedeuten
und
- die, die gerne ein schönes Auto fahren, wohlmöglich noch offen, und gerne die Bequemlichkeit einer Armlehne und der GRA haben möchten.
Ich selber zähle mich mehr zur 2. Gruppe.
Heiko
Es gibt wohl hier wirklich 2 Arten von TT Fahrern:
- die, für die Tuning möglichst viel Leistung und Krach bedeuten
und
- die, die gerne ein schönes Auto fahren, wohlmöglich noch offen, und gerne die Bequemlichkeit einer Armlehne und der GRA haben möchten.
Ich selber zähle mich mehr zur 2. Gruppe.
Heiko Hallo Heiko,
ich würde mich zu beiden Gruppen zählen, wobei ich allerdings ein Coupe fahre.
Als Armlehne benutze ich die Beine meiner Freundin. Viel schöner als jede Designer-Armlehne 😁
So Mädels,
ich hab heute vormittag mal mit den Jungs von Design-Parts telefoniert.
Sehr netter, hilfsbereiter Mensch. Toll.
Hier die Infos:
Die Mittelarmlehne kann mit der orginalen FSE verbaut werden.
Dazu muss man den kleinen Anschluss der FSE von der Abdeckung wegschrauben und direkt im MT mit der Schale verbinden. Weiter meinte er das sowieso die meisten das Kabel der FSE unter den Teppich in die MT führen. Das Kabel ist wunderbar aufgeräumt und läuft nicht "oberirdisch".
Aus meiner Sicht gar nicht mal so blöde...ich hab meinen TT ja noch nicht und kann es deshalb auch nicht beurteilen...
Also, Fakt ist das man bissi schrauben muss aber danach eine deutlich bessere und aufgeräumtere Lösung hat.
Zum Thema "Anstoßen an Handyschale":
1. Handies klein > somit Schale kurz > MAL passt in 99% aller Fälle
2. Falls es nicht passt, liefert Designparts eine zusätzliche Bodenplatte für die MAL um sie etwas höher zu schrauben...sozusagen die "Spurverbreiterung" der MAL. Dadurch liegt sie ca. 1-2 cm höher wie sonst und ist definitiv über der Handyschale.
Die zusätzliche Bodenplatte ist kostenlos!!!
Fazit:
Ich werd mir das Ding besorgen und mal die FSE genauso verbauen. Ich kann ja dann ne kleine Umbauanleitung schreiben...
Ich hoffe ich konnte helfen.
Greetz Tilt