Armaturenbrett und abgedunkelte Scheiben
Hallo zusammen, hab 2 Fragen, zu denen ich bisher noch nichts genaues gefunden habe.
1. Ist das Armaturenbrett aus weichem aufgeschäumten Kunststoff oder aus dem eher billig wirkenden Hartkunststoff?
2. Bei der Konfiguration hat man ja die Möglichkeit die Option "abgedunkelte Scheiben" zu wählen. Beim Golf GTI gibt es hier 2 Optionen. 60% oder 90%. Weiß jemand um was es sich beim Polo handelt?
Beste Antwort im Thema
Wenn man getönte Scheiben haben will, dann immer original. Das sind richtige, getönte Scheiben und keine Folie.
Folie kann zerkratzen oder im sich im Extremfall sogar wieder lösen. Selbst wenn das über ne Garantie abgedeckt wird, hat man dann wieder Aufwand und muss für einige Stunden dahin. Dann lieber gleich vom Werk aus.
28 Antworten
Beim Rückwärtsfahren im Dunklen muss ich dir eindeutig widersprechen.
Von innen nach Aussen ist die Sicht deutlich besser als von Aussen nach innen. Bei nicht zu extremer Tönung, wie es beim Polo und den meissten Fahrzeugen der Fall ist, fällt das von innen sogut wie kaum auf und behindert die Sicht kaum bis garnicht. Du fährst ja schliesslich keinen LKW ohne Rückscheibe.
@DPLounge Was meinst Du mit unterschiedlicher Scheibentönung?
"Total schwarz" ist die Tönung ja auch nicht. Ich meine es ist beim Polo eine 65%-Tönung.
Aber ja, im Endeffekt hast Du recht...alles Geschmackssache. Zum Glück! ;-)
Mit "unterschiedlich" meine ich die Tatsache, dass die vorderen Seitenscheiben ja anders (eben nicht zu 65 %) getönt sind als die Seitenscheiben hinten. Und diesen Unterschied finde ich im Fahrzeugprofil, vor allem aus einer gewissen Entfernung, je nach Lackierung nicht unbedingt so vorteilhaft. Aber wie du schon sagst, ist das mein persönlicher Geschmack...
OK @unleashed4790, das muss ich bei Gelegenheit mal austesten. Ein Kollege hat so was mal nachrüsten lassen (kein Polo aber das ist wahrscheinlich auch unerheblich) und danach immer über miese Sicht beim Rückfahrtsfahren und Dunkelheit gejammert. Wenn das bei der Werkstönung nicht so wild ist, um so besser... für mich aber trotzdem kein Argument, das zu nehmen. Aber ganz klar, jeder wie er will...
Ich finde diese abgedunkelten Scheiben auch Mist. Klassische Situation: Man steht an einer Einmündung als Rechtsabbieger und der Linksabbieger nebenan hat abgedunkelte Scheiben - Sehr oft habe ich mich dann bereits darüber beklagen können, dass man nichts mehr sieht, was auf der querenden Spur passiert, weil du nicht durch die Scheiben des Nachbars schaun kannst: Man wartet also an einer freien Einmündung bis der Linksabbieger auch endlich weg kann, bevor man selbst den Abbiegevorgang abschließt.
Dunkle Scheiben hinten sehen schrecklich unsymmetrisch aus und nerven mit ihrem Egoismus.
Ähnliche Themen
Jeder soll seine Meinung haben, ich finde SUVs und den anderen hohen Kram da 100mal schlimmer. Da reg ich mich mehr drüber auf, über dunkle Scheiben bisher noch nie.
@Horathio Das Problem haben ja Kleinwagenfahrer öfter. Da sind aber nicht die getönten Scheiben ausschlaggebend. Die sind ja hinten. In der von Dir beschriebenen Situation stehen ja beide Fahrzeuge meist auf selber Höhe. Das da mal 'ne A-Säule (die eigene oder die des anderen Fahrzeugs im Weg ist verstehe ich da schon eher. Oder wie schon gesagt wurde die SUVs oder höher gebauten Autos. Aber dafür können ja die verdunkelten Scheiben nix.)
Wahrscheinlich meint @Horathio, die Situation, wenn ein Linksabbieger schon ein Stück in den Kreuzungsbereich eingefahren ist oder vor Einmündungen die Linksspur ein weiteres Vorfahren als die Rechts-/Geradeausspur ermöglicht...
Wie dem auch sei, ich finde es fragwürdig, dass ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt, nämlich selbst im Kolonnenverkehr eine einwandfreie Übersicht durch die Heckscheibe des Vordermanns, durch einen Modegag wie eben die Abdunkelung geopfert wird. Wie schon gesagt: LKW, Lieferfahrzeuge und SUV nerven in der Stadt oder im Stau durch ihre hohe Bauart schon genug. Fatal wenn alle anderen ihre Heckscheiben auch noch verdunkeln und damit den Nachfolgenden die Sicht nach vorne mehr nehmen als nötig...
Bedenklich, dass so was überhaupt zugelassen worden ist 😕.
Naja, dunkle Scheiben gab es schon immer. Dass diese jetzt ander stören, höre ich tatsächlich jetzt zum ersten Mal.
Und bei den Werkstönungen gibt es echt nichts auszusetzen, da kann man immer noch ausreichend durchschauen, wenn man es drauf anlegt.
Das mit dem Blenden von den anderen Autofahrern habe ich eher vom entgegenkommenden Verkehr..bzw da hat es mich bisher immer mehr gestört. Es ist einfach so, dass ich bisher auch ohne ausgekommen bin. Ich lass es einfach draußen und hoffe, dass ich es nicht irgendwann bereue😁 das mit dem Sicherheitsaspekt hatte ich mir so noch gar nicht überlegt. Danke für den Hinweis!
Es ist richtig, die SUVs, Lieferwagen und LKWs nehmen schon genug Sicht. Die Situation an den T-Kreuzungen wollte ich nicht im Detail ausführen. Gedanklich war ich gerade bei einer Y-Kreuzung hier in der Nähe. Die abgedunkelten Scheiben sind tatsächlich weniger nervig als die ganzen Lieferwagen, aber stören trotzdem gelegentlich und dann frage ich mich: "Muss das sein, du ....?"
Gebt einem alten Mann doch mal das Recht einfach gegen eine Mode zu sein 😉
Die abgedunkelten Scheiben sind ja nicht nur Mode sondern sollen ja auch das Auto nicht erwärmen.
Ich besorg mir so n Set denk ich. Das kann ich dann im Sommer dran machen und ansonsten brauch ichs ja nicht. Find den Polo ohne getönte Scheiben irgendwie schöner..ist aber definitiv Geschmacksache! 🙂
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 6. März 2018 um 18:06:17 Uhr:
Die abgedunkelten Scheiben sind ja nicht nur Mode sondern sollen ja auch das Auto nicht erwärmen.
Naja, ob das mit weniger Aufheizung im Innenraum wirklich so weit her ist...!? Ich bin da skeptisch... Entscheidend für die Aufheizung im Innenraum ist eher die Größe der Frontscheibe und wieviel Kunststoff im Armaturenbereich verbaut ist, d. h. wie tief der komplette Armaturenträger ist. Meine Frau fährt immer noch einen jetzt 14 Jahre alten VW Lupo. Der hat noch eine schön steil stehende Frontscheibe und ein zierliches, jedenfalls nicht so tief bauendes, Armaturenbrett. In silber-metallic (also hell lackiert) ist es da, nachdem das Autochen ein paar Stunden in der Sonne stand, nie so heiß wie in unserem Renault Clio dessen Frontscheibe deutlich größer und flacher ist...
Wie dem auch sei, ich denke schon dass der Hauptgrund sich dafür zu entscheiden rein optische Gründe sind. Wie gesagt ist es Geschmackssache... in diesem Fall allerdings auch ein Feature, das anderen wie man hier ja liest durchaus negativ auffällt. Achtet mal drauf, wenn ein Fahrzeug mit abgedunkelter Heckscheibe direkt vor Euch im Stau steht oder auf der Autobahn nur zäher Kolonnenverkehr (wie leider viel zu oft) möglich ist und vergleicht mal zwischen Abdunkelung und normaler Heckscheibe... 😉.
Du magst in diesem Vergleich, also deinem zweitem Abschnitt zwar recht haben, aber gleiches gilt halt auch für SUVS (gerne auch ohne dunkle Scheiben, weil vollkommen egal) oder andere Fahrzeuge, bevorzugt LKWs, Handwerkersprinter etc.
Du hast deine Erfahrungen, ich meine, mir ist bisher noch NIE ein Fahrzeug negativ aufgefallen, welches dunkle Scheiben hinten hatte. Der Rest hingegen schon.
Zu deinem ersten Absatz: Damit der Wärmeschutz gegeben ist, sollte das Auto selbstverständlich auch mit der entsprechenden Verglasung Richtung Sonnenseite geparkt werden.
Insofern hast du recht, dass die größere Frontscheibe mehr Angriffsfläche bilden kann.
Die ist aber auch nie dunkel verglast 🙂
Also um dann wirklich einen Vergleich zu haben, musst du auch jeweils rückseitig zu Sonne parken. Da merkt man das dann schon deutlich, gerade bei Lederlenkrad oder Ledersitzen.
Ich stimme dir aber trotzdem zu, dass der Hauptgrund die Optik ist. Zumindest bei mir. Ich stehe auf der Arbeit nämlich eh immer mit dem Rücken zum Gebäude, weil das manchmal sonst ziemlich fies ist, rauszukommen, weil man sonst zugeparkt wird. Zuhause ähnlich, da wird auch immer nur in eine Richtung geparkt.