Armaturenbrett Bora > Passat ?
Hab leider weder in der SuFu noch bei Google etwas brauchbares gefunden deswegen frage ich jetzt direkt mal hier weil ich selber mich mit VW mal garnicht auskenne.
Und zwar hat ein Kumpel seinen 99'er Bora geschrottet und sich jetzt einen 96'er Passat VR6 zugelegt. Jetzt ist uns natürlich der Gedanke gekommen ob das Bora Armaturenbrett in den Passat passen würde oder nicht, hat jemand von euch da schonmal etwas von gehört ob das passen würde? Von der Elektrik und so ist klar das da wohl improvisiert werden müsste aber es geht nur erstmal darum ob das so überhaupt reinpasst.
Optisch gefällt das moderne Design des Bora-Brettes doch deutlich besser
Besten Dank im Vorraus
13 Antworten
Ich glaub das wird nichts werden, jedenfalls nicht ohne Umbau. Die seitlichen Aufnahmen sind glaube ich anders.
Solang es nur Halterungen sind wäre das nicht so das Problem, die lassen sich ja noch anpassen. Doof wirds nur wenn das brett von der Form her nicht überalle richtig anliegt oder doch etwas zu schmal ist oder so etwas.
Wir hatten hoffnung das jemand so etwas schonmal probiert oder gar geschafft hat, fand es aber schon leicht entmutigent als selbst google keine brauchbares ergebnis ausspuckte 🙄
Das Problem fängt bei den Airbags an. Passend kriegt man alles, doch wird dir kein TÜV die Airbags vom Bora(t) im Passat eintragen. Und deine werden nicht passen.
hmm, das ist mal ein neuer ansichtspunkt, so weit hatten wir noch gar nicht überlegt. Technisch ist das ja gar kein problem, die Airbags sind vom Funktionsprinzip exakt gleich aufgebaut, nur die Form des Luftkissens könnte sich schon unterscheiden, das stimmt. Blos wie funktioniert das zum beispiel bei den Golf fahrern die das Audi TT Armaturenbrett verbaut haben, die haben ja auch die TT Airbags übernommen, die vom Golf passen dort ja auch nicht. Oder hat das keiner von denen Eingetragen bekommen?
Ähnliche Themen
soweit es mir bekannt ist muss du natürlich auch die zugelassenen Steuergeräte zu den airbags benutzen und es muss in das gesamt sytem mit allen überwachungssysteme angepasst werden
oder aber stilllegen ausbauen und austragen lassen
Austragen wird schlecht, da die Airbags ein Teil der BE des Fahrzeugs sind. VW lässt das nicht zu, auch wenn es der TÜV machen würde. Miß doch einfach mal die Breite der beiden Amaturenbretter, dann weißt du schonmal ob es von der Breite passt. 😉
Ich würde einfach mal zum Tüv fahren und fragen wie es aussieht 😉
Ich denke wenn man mit dennen redet kommt man da bestimmt weiter
Die Breite dürfte so ziemlich passen, nur von der Form her sind ir uns nicht sicher, ob die Rundung richtung frontscheibe bei beiden gleich ist. Wir werden bei gelegenheit mal das Bora-Brett ausbauen und dann können wir uns das genauer anschauen. Das passat steuergerät würde die Bora-Airbags genauso auslösen, im Grunde sogar noch einfacher, da dieses für die sensoren im Passat ausgelegt sind und kein eingriffe ins airbag steuersystem notwendig sind. Das einzig andere wären ja die airbags und die sind von der elektrischen seite her exakt gleich. Sie haben die gleiche zündkapsel und auch den gleichen Stecker, sie würden also zuverlässig zünden. Aber inwiefern der TÜV da bedenken anmeldet müsste man vorher wirklich mal erfragen. Ich denke insofern das Brett in etwa exakt so wie im Bora vor der Sitzposition des fahrers hängt dürfte es keine bedenken geben. ich glaube das werden wir zuerst mal ausmessen, höhe des Airbags vom Bodenblech und entfernung zum sitz. natürlich noch die sitzhöhe. Wenn das alles gleich ist dann sollte der Airbag auch genauso wie geplant schützen auch wenns dann im Passat ist. Naja, soweit die Theorie 😁
Und die Pinbelegung vom Airbagsteuergerät hast du auch im Kopf? Oder probierst du einfach mal das Ding anzuschließen und dann mal schauen ob bei falscher Pinbelegung das Ding hochgeht?????
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Und die Pinbelegung vom Airbagsteuergerät hast du auch im Kopf? Oder probierst du einfach mal das Ding anzuschließen und dann mal schauen ob bei falscher Pinbelegung das Ding hochgeht?????
Im Kopf nicht aber auf dem papier 😁
Keine Sorge, mit sowas kenn ich mich aus. Und schaltpläne sind bei VW auch nicht anders zu lesen als bei BMW (der einzige unterschied ist das BMW das als Computersystem hat, von VW haben wir das hingegen nur in Ordnern auf Papier).
Das elektrische ist machbar, das hab ich mir schonmal angeschaut. An eingen stellen muss ich zwar etwas tricksen aber das betrifft hauptsächlich die Klimaautomatik. Selbst das Kombiinstrument bekommt man problemlos zum laufen. Es müssen halt nur einige Stecker geändert und angepasst werden. Mir gings nur darum ob jemand weiß ob es von der Form her reinpasst, denn mit zollstock und masband bekommt man das nicht 100%ig raus. Die Breite passt aber die Form ist so nicht wirklich ausmessbar.
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Das Problem fängt bei den Airbags an. Passend kriegt man alles, doch wird dir kein TÜV die Airbags vom Bora(t) im Passat eintragen. Und deine werden nicht passen.
ey micha du stricher 😉
die luftballons das FAHRERAIRBAGS sind so ziemlich bei allen vw´s die selben. sprich lupo, golf 4, passat 3b passt ELEKTRISCH alles. mechanisch is eben nur das problem mit der nabe bzw dem schleifring.
und zum thema airbag austragen bzw deaktivieren....wiso sollte das vw nicht zulassen? es gibt no airbag lenkräder und sogar airbag abschalter für den baifahrersack zum nachrüsten. desweiteren gibts bei vw sogar eine vorgangsnummer um einen airbag zu deaktivieren. das is alles kein thema. das problem is nur das nicht jeder händler das weis bzw keinen boch drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ey micha du stricher 😉Zitat:
Original geschrieben von raven381
Das Problem fängt bei den Airbags an. Passend kriegt man alles, doch wird dir kein TÜV die Airbags vom Bora(t) im Passat eintragen. Und deine werden nicht passen.
die luftballons das FAHRERAIRBAGS sind so ziemlich bei allen vw´s die selben. sprich lupo, golf 4, passat 3b passt ELEKTRISCH alles. mechanisch is eben nur das problem mit der nabe bzw dem schleifring.und zum thema airbag austragen bzw deaktivieren....wiso sollte das vw nicht zulassen? es gibt no airbag lenkräder und sogar airbag abschalter für den baifahrersack zum nachrüsten. desweiteren gibts bei vw sogar eine vorgangsnummer um einen airbag zu deaktivieren. das is alles kein thema. das problem is nur das nicht jeder händler das weis bzw keinen boch drauf hat.
Ändert doch nix dran dass der Tüver ihm dieses schwule Bora-Lenkrad nicht eintragen wird. "Des geht nich" und gut ist.
Klar wirds irgendwo nen Hinterhoftüver geben der es vielleicht mit nem guten Aufpreis in seine Schwarzgeldkasse machen wird, doch find den mal auf normalem Weg.
Beim B3 isses einfacher, nix Airbag, also umbauen, die knuffigen Airbagattrappen drauf und gut ist. Schreit keine Sau danach. B4 mit Doppelprallsack ist halt nicht mehr ganz so einfach...
@Howdy
Bei dir ist alles kein Thema! Wenn du dich mit der Materie beschäftigen würdest, dann wüßtest du das es eben nicht einfach ist. Hab aber keinen Bock hier alles aufzuschreiben, da du eh alles in Frage stellst und besser weißt.
Fakt ist, wenn du keine besonderen Körpermaße hast, bekommst du bei VW keinen Fahrerairbag ausgetragen! Der Beifahrerairbag wird schließlich auch nicht ausgetragen sondern stillgelegt.