ForumMotorrad Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Ardie B252 - benötige Kopien vom KFZ-Brief (evtl. auch Ersatzteile)

Ardie B252 - benötige Kopien vom KFZ-Brief (evtl. auch Ersatzteile)

Themenstarteram 3. März 2023 um 10:41

ich habe seit ca. 1987 eine Ardie B252 aus 1954 ohne Papiere, jetzt möchte ich sie endlich mal fertig machen nach ca. 2-3 Umzügen wo ich sie in Teilen mitgeschleppt habe.

Weiss jemand wo man spezifische Teile bekommt?

Brauche vielleicht Stellrad am Lenker, Scheinwerfereinsatz, Fahrersitz (Sitzbank war mal nachgerüstet worden) und da kann noch mehr sein was dann plötzlich fehlt.

Motorradstemmler weiss ich noch, evtl auch gut auf Märkten. Bockhorn, Veterame...

Ansonsten habe ich mir vorgenommen das Teil nur technisch in Ordnung zu bringen (mit etwas Hilfe) und alles sonst so zu lassen.

Gut restaurierte Mopeds gibts schon zuhauf.

Viele Grüße aus Nähe Siegen

1
2
3
+3
Ähnliche Themen
6 Antworten

Servus, damit hast du das gleiche Problem, wie ich mit meiner Dürkopp.

Neben Stemmler gibt es noch den Weißwange für Normteile (Sattel, Ketten, Scheinwerfer, etc.) und wenige spezifische Dürkopp/Ardie Teile. Bei Motorrad Meister Milz gibt's auch teilweise Sachen, für BING Vergaser kann ich DKW Greiner empfehlen. Zu Motordichtungen macht Oldtimer-Pilsting relativ viel. Ich rate dir auch, den Kontakt zu den Ardie Freunden zu suchen, die sind im Internet vertreten.

Viele Grüße,

Sebastian

Wozu benötigst du eine Kopie von einem KFZ Brief?

Der TÜV hat alle relevanten Daten in seiner Datenbank.

@bfahrer

Nachdem man für solch nen´ Oldie dort vielleicht nicht unbedingt etwas erwarten würde: in Ebay-Kleinanzeigen werden aktuell diverse Teile für Ardie B252 angeboten. Eventuell ist ja was dabei, was Du brauchen kannst:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-ardie-b252/k0

Themenstarteram 3. März 2023 um 22:16

Darum der Brief:

Der Tüv hatte vor 30Jahren auch schon die Daten vor meine Victoria Fix Sport 99ccm (die ich aber verkaufen will weil zu wenig PS trotz schöber Originalpatina).

Nur habe ich gehört dass der Tüv diese Leistung hier wohl nicht mehr macht und nicht mehr seine Katakomben aufsucht um die Daten hervorzuholen.

Daher dachte ich so eine Briefkopie wäre doch gut um alle Daten zu bekommen.

In einer der Kleinanzeigen ist tatsächlich ein Anbieter aus der Nähe den ich "kenne" oder vielmehr der Enkel der nun den Nachlass seines Opas anbietet.

Dieser hierzulande unter "Ardie-Willi" bekannte Ardieenthusiast hatte mir vor ca. 36 Jahren wo ich ca. 19 Jahre alt war meine Ardie besorgt oder vermittelt.

Er selbst (der Verstorbene) ist tief in die Motorentgechnik eingestiegen und hat aus dem Einzylindermotor einen Zweizylinder gemacht. Sieht man teils auch bei den angebotenen Teilen.

Ich hab das Thema aber jahrelang eher weniger verfolgt - hatte eher was mit Rädern ohne Motor und Mercedesyoungtimern zu tun.

Anbei Fotos aus 1989 - da hat es jemand mit der "Modernisierung" und Individualisierung gut gemeint.

Aus Ardiegrün wurde schwarz mit roten und silbernen Akzenten.

Das Rot werde ich verschwinden lassen - oder was meint ihr?

Das urspüngliche Grün bekomme ich nicht wieder hervor.

Ansonsten werde ich es nur ausbessern und gegen das weiterrosten was verhindern - stand jetzt seit 1989 trocken.

Vielleicht die technischen Teile etwas aufhübschen aber es wird nichts extra verchromt etc.

(Hab die Papierfotos von 1989 eben mal abfotografiert, haben etwas an Schärfe eingebüßt)

1
2
3
+6

Der Brief (eine Kopie) nutzt am Ende nichts, da eine Einzelbegutachtung gem. §21 StVZO stattfinden muss.

Ein Kopie einer anderen ist rechtlich für den SV nicht anerkennungsfähig, und entbehrt den gesetzlichen Vorschriften.).

Es wäre ein leichtes, ein Datenblatt einer qualifizierten Stelle zu erwerben. (TÜV SÜD, TÜV NORD, DEKRA usw.)

Damit ist eine erneute Zulassung (nach Begutachtung) unproblematisch.

Davon mal abgesehen ist für die Ardie B252 eine ABE mit Nr. 955 zugeteilt worden. Damit ist doch die Zulassung oder Begutachtung kein Problem.

Briefkopie -> überflüssig. Schick deinen TÜV Prüfer in die Spur :)

Da kann ich dem MZ ES Freak nur zustimmen.

Da muss niemand mehr im Jahr 2023 mehr in Katakomben nach verschollenen Unterlagen suchen. Das haben die alles in ihrer Datenbank.

Ein Prüfer darf keinen anderen Schein verwenden, denn wenn da ein Vorganger Mist gebaut hat und Unsinn in den Schein geschrieben wird, dann wird der Fehler mit guten Gewissen vervielfältigt. Und das ist verboten.

.....und darum darf ich z.B. nicht mit 4.00 Reifen fahren, aber bei meinem Kumpel ist es (fehlerhafter Weise) eingetragen. :( (anderes Modell)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Ardie B252 - benötige Kopien vom KFZ-Brief (evtl. auch Ersatzteile)