Arbeitsschritte Stoßdämpfer hinten tauschen?

VW Vento 1H

Hi,
kann mir mal jemand kurz sagen, wie man hinten die Stoßdämpfer tauscht? Also mal kurz die Arbeitsschritte.

Bin am überlegen, ob ich das selbst mache. Habe bisher Bremsen und Fahrwerk den Profis überlassen, aber Stoßdämpfer hinten dürfte doch kein Problem sein!? Hab sogar dafür eine Hebebühne. Federspanner benötige ich nicht, oder?

Die für das Plus Fahrwerk ausgelegten Gasdämpfer, inklusive Anschlagpuffer und Staubschutzkappen sowie Muttern und Schrauben komplett neu würde ich dann bestellen. Oder sonst noch was? Habe 180tkm drauf.

26 Antworten

danke schonmal, dürfte zu machen sein. was mach ich mit dem längslenker, wenn ich eine ganz normale hebebühne habe? kann ich den nicht anders als mit einem bock oben halten?

wo is der längslenker?
Warum nicht am Wagenheberaufnahmepunkt?

Zitat:

Original geschrieben von sleipnir26


wo is der längslenker?
Warum nicht am Wagenheberaufnahmepunkt?

Hi,

so was schickes wie eine Hebebühne habe ich leider nicht zu Hause. Ich hab den Rangierwagenheber am Wagenheberaufnahmepunkt angesetzt (da gehört er ja auch hin 😉 ) und den Bock (kannst auch Ziegelsteine oder Vierkanthölzer nehmen) unter den Länglenker (oder wie das Ding auch immer heißen mag) gestellt, damit das Ding nicht allzuweit nach unten schwenkt, wenn das Federbein ausgebaut wird. Außerdem kann man so einfachst durch Variieren der Hubposition des Rangierwagenhebers die Stellung des Federbeines im Radhaus passend einstellen.

Der Längslenker ist der in Fahrtrichtung liegende Arm, an dem das Rad und das Federbein befestigt sind 😉 !"

PS: In der Arbeitszeit war auch noch das Einfüllen von Kühlflüssigkeit ( 0,5 l Kulmbacher Landbier) in die Monteure mit enthalten 🙂 !!

Hi,

bevor ich nun ein neues Thema aufmache, stell ich einfach mal meine Frage hier:

Bei mir wirds wohl auch zeit, die Stossis hinten zu wechseln.
Nun stellst sich die Frage, ob ich die "gleichen" (Marke/Modell) wieder benutzen muss oder ob ich auch Fremdfabrikate verbauen darf.

Momentan sind noch welche von Weitec (weitec ultra gt) drin.

Von der Machbarkeit duerfte es wohl keine Probleme geben.

Aber TÜV .. ? Fahrverhalten (Wenn vorne weitec, hinten bspw. koni oder co drin waere)? etc..

Danke euch!

Gr.
Alex

Ähnliche Themen

Hi,
@SpeedyGerd
mir kommt die Stelle des Fahrzeugwagenhebers immer etwas "instabil" vor. Setzt Du da den Rangierwagenheber direkt am senkrecht stehenden Falz an ?
Grüße,
Wheelie

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wheelie


Hi,
@SpeedyGerd
mir kommt die Stelle des Fahrzeugwagenhebers immer etwas "instabil" vor. Setzt Du da den Rangierwagenheber direkt am senkrecht stehenden Falz an ?
Grüße,
Wheelie

Ja und lege eine stabile Hartholzplatte unter.

Hi,
ich habe immer eine dicke Gummiunterlage dazwischen gelegt. Aber eine Hartholzplatte wäre auch eine Alternative - muss ich mal antesten !
Grüße,
Wheelie

Hi,
wie macht ihr das mit dem Drehmoment oben am Dämpfer ?
Weil die Kolbenstange muss man ja entweder mit dem Spezialwerkzeug oder halt mit einer Zange/Gabelschlüssel gegenhalten, wenn man die Mutter oben wieder festzieht.
Somit kann man ja einen normalen Drehmomentschlüssel nicht mehr ansetzen.
Genügt es wenn man das nach Gefühl macht oder ist es sehr wichtig, dass das Drehmoment exakt stimmt (15Nm laut Buch) ?

MfG

Hi,
ich habe den Spezialschlüssel von Hazet aber mit dem Drehmomentschlüssel kommt man nicht an die Mutter ran.
Die Mutter habe ich dann halt ohne Drehmomentschlüssel per Hand mit viel Gefühl angezogen.
Grüße,
Wheelie

hi,
bekomme das jetzt für 30-40 euro max. gemacht, da kann man sich nicht beschweren. bei meiner langsamheit würde ich schon die hälfte locker für die hebebühne zahlen.

eine frage noch: habe mir jetzt sachs advantage gasdruckdämpfer gekauft, zusammen mit einem set aus anschlagpuffern und staubschutzkappen. benötige ich noch was? was ist z.B. mit den federtellern?

muss man federteller tauschen? wie wirkt sich tausch/nichttausch aus?

Die unteren sind meistens im Set der Dämpfer mit bei.

Die oberen sollten eigentlich noch I.O. sein.

Nehme aber auch an das es die unteren auch noch sein dürften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen