AR Motor
Hallo mal wieder,
ist ja einige zeit her das ich hier war,
ABER....
seid dem letzten WE rumpelt ein AR Motor in meinem kaeferheck......
das problem ist nur ,ich bekomm ihn nicht sauber zum laufen, d.h. im leerlauf hoert er sich an als ob nur auf 3 zylindern laeuft. er nimmt aber sauber gas an und mit hoeherer drehzahl klingt er kaefer typisch.
ich habe aus ermangelung eines anderen vergasers den 30 pict 2 montiert.
eingestellt wurde der motor natuerlich nach dem einbau auch.
was mir aufgefallen ist ,das die riemenscheibe auf der vorderkante nur eine kerbe hat (OT) und auf der hinteren eine delle. ich konnte den beitraegen hier im forum folgen, daher habe ich .....in etwa....7.5grad vor OT eingestellt, was wiederum bedeutet das die delle auf der trennfuge des motors steht. alle anderen moeglichkeiten bringen nur schlechteren motorlauf. bringt aber in verbindung mit dem unruhigen leerlauf auch nichts. ausserdem ist eins der endrohre im inneren lose......aber ich denke dass das nur kosmetik ist und mit der schuettelei nichts zu tun hat.......
soweit meine erkenntnisse und beobachtungen,
wer kann mir mit sachdienlichen hinweisen weiterhelfen den taeter zu entlarven.....eduard zimmermann (Gott hab ihn selig) ;-)
danke erstmal
20 Antworten
Die zündung ist soweit richtig eingestellt! Delle ist gleich 7,5 Grad vor OT, das ist schon mal richtig!
Was die Schüttelei angegt, würde ich folgende sachen mal kontrollieren:
1.) Unterbrecherkontaktabstand
2.) Zündkabel, ggf neue rein machen
3.) Zündkerzen
4.) Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
5). Leerlaufgemischschraube
das währen meine ersten Schritte...
Gruß
[Überlege noch mal! Delle ist Ot u.die Kerbe 7,5" v.OT oder??? !! ?quote]
Original geschrieben von janpeterstahl
Die zündung ist soweit richtig eingestellt! Delle ist gleich 7,5 Grad vor OT, das ist schon mal richtig!
Was die Schüttelei angegt, würde ich folgende sachen mal kontrollieren:
1.) Unterbrecherkontaktabstand
2.) Zündkabel, ggf neue rein machen
3.) Zündkerzen
4.) Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
5). Leerlaufgemischschraube
das währen meine ersten Schritte...
Gruß
neue zuendkabel sind grade montiert,die guten kupferkabels--nahezu kein widerstand, die ehemals neuen (ca.1jahr alt) hatten bis zu 7kOhm widerstand.
laeuft nun etwas besser ,aber immer noch nicht gut.....
rechte zylinderbank war kalt ,linke warm bis heiss,oben am doppelsaugstutzen mit hand gemessen,
beim gasgeben aus dem leerlauf kommt erst mal blauer rauch aus dem auspuff,was ja hindeutet das er oel verbrennt,ist aber nach ein paar gasstoessen weg,
gruebel....hab ich mir da ne moehre andrehen lassen??
wer kann mir sagen ob dieser motor mit dem vergaser 30 PICT 2 die normale leistung bringt ,oder eher der falsche ist......ausserdem ist vom alten f-motor der verteiler verbaut (unterdruck)
Ähnliche Themen
AR heisst 44 ps 1300er? optimal isser nicht weil der pict2 noch keine separate Leerlaufregelung hat. ASU kann schwirig werden... Der 31pict4 der da original drauf gehört ist schon etwas ausgereifter. allerdings sollte der 30pict2 auch nahezu die Leistung bringen. in meinem 1500er ist der Vergaser auch drin und der hat auch 44 ps...
hallo,
ja richtig ,44PS
hab ihn gestern mal getreten, also lt. tacho 130, ich nehme an echte 120 Km/h
wenn ich mich richtig erinnere sollte der motor im idealzustand die topgeschwindigkeit von 125 km/h
bringen,da waere ich also gut dabei......
ich versuche nur auszuloten ob ich nen kompressionschwachen motor ergattert habe oder der fehler noch wo anders liegen kann, verklebt ,verkokt o.ae.
Original geschrieben von janpeterstahl
AR heisst 44 ps 1300er? optimal isser nicht weil der pict2 noch keine separate Leerlaufregelung hat. ASU kann schwirig werden... Der 31pict4 der da original drauf gehört ist schon etwas ausgereifter. allerdings sollte der 30pict2 auch nahezu die Leistung bringen. in meinem 1500er ist der Vergaser auch drin und der hat auch 44 ps...
ich hab mir das jetzt noch mal alles durch gelesen und ich bin mir nicht sicher, ob du nicht vielleicht deine zündung doch völlig falsch eingestellt hast!
wenn du von hinten auf die Riemenscheibe schaust, dann ist die OT Markierung links und der Zündzeitpunkt rechts. hast Du ihn auf die rechte Markierung abgeblitzt?
Riemenscheibe:auf der vorderen kante ist eine kerbe, auf der hinteren kante eine eingeschliffene delle,
wenn ich die Zuendung auf trennfuge motor und kerbe einstelle ,rumpelt er,
wenn ich die zuendung auf die delle einstelle laeuft er etwas besser......... und ich hab ihn mit der prueflampe eingestellt
frage zum verteiler:. unterdruckverteiler, beim wechsel auf diesen motor habe ich unten an der antriebswelle ein spiel festgestellt, aber oben am nocken war es spielfrei,
Du solltest ihn unbedingt noch abblitzen, die Prüflampe nimmt man eigentlich nur, um ihn erst mal zum Laufen zu bringen und ihn dann ab zu blitzen! Bei nur Prüflampe liegt man gerne einige Grad daneben!!!
Solche Abblitzpistolen fkindest du bei ebay für 20€ oder bei Louis oder polo... Solltest Du Dir unbedingt zulegen!
Zum Verteiler: ja, das ist i.o. oben an der nocke darf kein (kaum) spiel sein
Zum Grundproblem:
Vergewissert dass du keine Undichtigkeiten im Ansaugtrakt hast?
Unterbrecherkontaktabstand richtig eingestellt?
ZZP ABGEBLITZT?
Zündkerzen i.o.?
Kompression kannst Du auch so ganz grob testen:
Motor anschmeißen, öldeckel ab schrauben, Hand drüber halten, gas geben, ist Deine Hand Ölverspritzt und oder bläst es da spürbar richtig raus? Dann hast du ein Kompressionsproblem!
Zitat:
Original geschrieben von DH64675
Riemenscheibe:auf der vorderen kante ist eine kerbe, auf der hinteren kante eine eingeschliffene delle,
wenn ich die Zuendung auf trennfuge motor und kerbe einstelle ,rumpelt er,
wenn ich die zuendung auf die delle einstelle laeuft er etwas besser......... und ich hab ihn mit der prueflampe eingestelltfrage zum verteiler:. unterdruckverteiler, beim wechsel auf diesen motor habe ich unten an der antriebswelle ein spiel festgestellt, aber oben am nocken war es spielfrei,
Blauer Rauch, kalte rechte zylinderbank = Kompressionsverlust ??😕
kann ich die zylinder und kolben am eingebauten motor ausbauen bzw.tauschen ?
ich wuerde dann naemlich die zylinder vom motor mit dem lagerschaden nehmen wollen, hat ja den selben hubraum war ein "F" Motor.
Natuerlich nur wenn sich an der form der zylinder gegenueber dem doppelansaugkopf nichts geaendert hat.
Hat da jemand genauere kenntnisse darueber??🙄
Nein, kannst Du in der Regel nicht!
Die Kolben und Zylinder müssten exakt die gleichen sein, besonders das Gewicht der Kolben muss Exakt übereinstimmen Du musst sie also auswiegen, selbst, wenn sie gleich ausschauen ist es sehr unwarhscheinlich, dass es passt!,wenn du nur zwei austauschen willst...
Warum holst du dir nicht gleich einen neuen Satz kolben und Zylinder? Der hier kostet gerade mal 149,-- incl Versand für den ganzen Satz!
http://www.ebay.de/.../130861721265?...
Der würde bei Dir passen ohne was zu verändern. und Du hättest gleich mal 1600ccm - man siht nix von aussen und mit Deinem Vergaser müsste er auch laufen. Aa performance macht echt gute Qualität.
PS. Der Motor muss raus, das sollte aber die kleinste übung bei der ganzen Sache sein
da braeuchte ich auch neue kw lager neue pleuellager und bin ewig beschaeftigt damit,
wenn dann wuerde ich natuerlich die kolben und zylinder vom alten motor uebernehmen,
ich hab keine zeit zum basteln ich brauch die kiste
das waere eben mein ueberlegung......
uebrigens,
Danke fuer dein Interesse,janpeterstahl
hab mir ne stroboskoplampe gekauft,
abgeblitzt und die delle auf die trennfuge eingestellt,
nun mach ich mir gedanken ueber die schlechte leistung, ,
aus dem oeleinfuellstutzen kommt nur n laues lueftchen, im leerlauf,
das blau rauchen is weniger geworden, die zylinder werden warm,
aber er zieht nicht so gut vo unten raus wie mein alter motor,(F )
zudem--wenn er kalt ist und du gas gibst ,,z.B am berg kommt erst mal sehr wenig ,etwas pumpen mit dem gasfuss dann wirds etwas besser,gemisch hab ich etwa auf 3 rumdrehungen rausdrehen mit der einstelllschraube (sollte also fett genug sein)
wenn er warm is laeuft er schoen aber zieht wie gesagt schlechter als mein alter,
Frage:. wieviel ist mir geholfen wenn ich nach kompressionstest ,die kolbenringe auf der betreffenden seite wechsle, und wer kann mir sagen welche groesse ich evtl. schon mal besorgen kann (wer weiss die standardgroesse beim AR Motor)
danke fuer eure geduld
Original geschrieben von janpeterstahl
Du solltest ihn unbedingt noch abblitzen, die Prüflampe nimmt man eigentlich nur, um ihn erst mal zum Laufen zu bringen und ihn dann ab zu blitzen! Bei nur Prüflampe liegt man gerne einige Grad daneben!!!
Solche Abblitzpistolen fkindest du bei ebay für 20€ oder bei Louis oder polo... Solltest Du Dir unbedingt zulegen!
Zum Verteiler: ja, das ist i.o. oben an der nocke darf kein (kaum) spiel sein
Zum Grundproblem:
Vergewissert dass du keine Undichtigkeiten im Ansaugtrakt hast?
Unterbrecherkontaktabstand richtig eingestellt?
ZZP ABGEBLITZT?
Zündkerzen i.o.?
Kompression kannst Du auch so ganz grob testen:
Motor anschmeißen, öldeckel ab schrauben, Hand drüber halten, gas geben, ist Deine Hand Ölverspritzt und oder bläst es da spürbar richtig raus? Dann hast du ein Kompressionsproblem!
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Zitat:
Original geschrieben von DH64675
Riemenscheibe:auf der vorderen kante ist eine kerbe, auf der hinteren kante eine eingeschliffene delle,
wenn ich die Zuendung auf trennfuge motor und kerbe einstelle ,rumpelt er,
wenn ich die zuendung auf die delle einstelle laeuft er etwas besser......... und ich hab ihn mit der prueflampe eingestelltfrage zum verteiler:. unterdruckverteiler, beim wechsel auf diesen motor habe ich unten an der antriebswelle ein spiel festgestellt, aber oben am nocken war es spielfrei,
Hei,
hier scheint die Sonne......
neues von der Baustelle,
abgeblitzt mit der Stroboskop und.....nicht die Delle auf die Trennfuge sondern die Kerbe.....
habe heute die Kompression geprueft,alle zylinder 9-10bar
ein forumsmitglied aus dem vw club norge hat mir testweise einen anderen Verteiler ueberlassen , kontaktlos, und er zieht wieder wie er soll, trotz 30 pict 2 Vergaser,
also erster Verdaechtiger Verteiler -rein Unterdruck- kommt wohl nicht mit mit dem AR Doppelportmotor zurecht,
leichter blauer Rauch?? kann doch auch typischerweise ne Ventilschaftdichtung sein,oder??
hat sowas profanes ein Kaeferboxer nicht??
Neuer gebrauchter Auspuff liegt im Kofferraum, Leistritz, leichter Fluch-rost,
und die Aussicht auf 2 nagelneue Doppelportkoepfe......fuer sehr billig......
mal sehn wie weit ich damit komme
bis dahin
hilsen Markus