APS 50 raus --> ISO Autoradio rein

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.
Ich habe mir einen W211 BJ 12/2004 gekauft.
Das APS 50 ist bereits eingebaut.
Aber da ich nun festgestellt habe, dass das Gerät selbst gar keine Mp3's liest, und ich keine 400 Euro für den MP3-CD-Wechsler zahlen möchte, möchte ich das APS50 durch ein normales -bereits vorhandenes- 1-DIN Kenwood-Autoradio ersetzen.

Habe aber hier im Forum gelesen, dass das APS 50 über das AGW gesteuert wird.
Mein Autoradio verfügt über die ISO-Anschlüsse und das Auto hat keine. Das ist nun ein Problem.

Meine Frage ist, wie ich -ohne viel investieren zu müssen- das normale Autoradio (ISO-Stecker) zum laufen bekomme?

Ich brauche kein NAVI, da ich mit meinem NAVI-Smartphone zurecht komme.

Gibt es an dem Auto Quadlock-Anschlüsse, so dass z.B. DIESER Adapter funktioniert?

Vielen Dank im voraus.

BYE

Beste Antwort im Thema

Mensch, was soll denn das???

Ich bin recht jung hier, bin kein Großverdiener, habe mir das Geld für ne E Klasse auch nicht aus der Nase ziehen können und nutze/lese das Forum aufmerksam. In den letzten Wochen habe ich mir einmal die Mühe gemacht, die letzten 230 Seiten komplett zu durchwühlen. Was mir hierbei neben vielen, vielen positiven Dingen auffällt ist die Arroganz, die manche hier an den Tag legen.... Beispiele? Bitte:

Mit 1500 Euro freiem Geld im Monat kannste Dir keine E Klasse kaufen, lies im Opel Kadett Forum (sinngemäß)

Keine Kohle für ein Comand? Dann kauf Dir ein anderes Auto!

Tieferlegen, Breitreifen?Asikutsche, Zuhälterkarre. Endrohre bei Ebay, Schrott. Muss AMG draufstehen. Standard halten!

Wie billig sind denn E Klassen, dass sich jemand mit Deinen Ideen eine kaufen kann!
Nicht zu vergessen die stetigen "wer Bremsbeläge selber wechselt ist ein potentieller Mörder und gehört weggesperrt" - Beiträge...

Leute, spinn ich??? Wo sind wir denn hier? Meint Ihr im Ernst, eine W211 Klasse zu fahren ist ein elitäres Privileg? Sind Menschen die anders denken bzw. nicht Euren hochgesteckten Ansprüchen genügen (Din Radio) gleich Menschen unterer Klasse???? Ich glaub, so sind wir alle hier schon einmal untergegangen.... Diskussionnen, die mit einer technischen Grundfrage anfingen enden hier in Gehaltsdiskussionen über Grundgehälter bei Prof.-Anstellungen...

Haben Eure Eltern/Großeltern nach dem Krieg alle sofort die dicken Gehälter gehabt? Eigenheime und Mietshäuser in Massen? Oder schämt Ihr Euch heute für Euer eigen Fleisch und Blut, wenn dem nicht so war? Oder gelten Eure Ansichten nur für Fremde? Mensch, unterscheidet doch mal Wert und Wertigkeit!

Niemand hier soll meinen Beitrag persönlich nehmen, wenn Ihr mich jetzt für "einen der sich das Auto mal gerade leisten kann soll den Mund halten" haltet, bitteschön. Unterstreicht meine These. Es ist richtig, dass ich kein Geld in Massen für ein Auto habe bzw. ausgeben möchte, weil mir ein paar andere Dinge im Leben sehr viel mehr bedeuten und imho eine weitaus höhere Priorität besitzen. Trotzdem bereitet mir das Thema Auto und der W211 im solchen eine Menge Freude, die ich hier hoffe, teilen zu können. Ich möchte Dinge dazulernen, Erfahrungen weitergeben, Meinungen diskutieren. Mehr nicht.

Vor Jahren habe ich mit meine bis dato schönsten Fzgen, den 124 CE, eine ganze Zeit im W124 Forum mitgelesen. Ich gebe zu, das Niveau fiel auch dort nach Jahren stetig, allerdings aus anderen Gründen. Aber sowas wie hier habe ich dort nie gelesen...
Doch auch hier habe ich schon recht viele sinnvolle Beiträge von interessierten Usern gelesen, Hilfe erfahren und viel Freude gehabt. Aber sowas wie jetzt wieder.... ich denke, jeder setzt andere Prioritäten. Aber ein Radio im Auto als Massstab für Einkommen, als Grundlage für solche Aussagen wie oben? Bedenklich.....

back zum Fred:

ich finde das auch nicht wirklich schön. Es gab Doppeldin Lösungen hier im Forum, die zumindest mit den selbstgebauten Adaptern/Vogelaugenahornblenden recht gut aussahen. Zweifellos bleibt das ganze aber eine Bastellösung. Die Lösung mit den FM MOds ist auch unglücklich, optisch wie auch technisch. Was ich nicht weis, ob es nicht von Dietz eine bessere Möglichkeit gibt? Die Jungs bauen doch Adapter in allen möglichen Ausführungen...???
Da könnte man einen MP3 Player anschließen.

Oder halt gleich den MP3 fähigen Wechsler verbauen, muss ja nicht direkt sein. Einfach etwas sparen ( Sparen ist keine Schande, eher eine Tugend die unser Land dahin gebracht hat, wo es ist - auch wenn von oben nun mit vollen Händen die Ersparnisse des Volkes zweckentfremdet werden) und dann vernünftig lösen. Sehr oft ist aber auch nach 3 Monaten im neuen Auto all das, was jetz soooooo wichtig war plötzlich nichtig und klein und erledigt sich von alleine....

Hoffe, bin niemandem auf die Füsse getreten, ist nur meine Meinung. Ohne Anspruch auf Richtigkeit...

Gruß, Leo

39 weitere Antworten
39 Antworten

und hier

Habe jetzt keine Lust mehr weiter zu suchen.

Hast es aber auch nicht so Dicke😉 aber über Andere das Maul zerreissen.😕

und was sehe ich hier eine selbstgefummelte Handyhalterung am Tunnel. Diese Dinger hatte ich mal in meinem 124ger. Ach waren das noch Zeiten.
Ist aber eine gute, kostensparende Lösung wenn man rechnen muß und sieht hervorragend aus.😕

Guten Abend,
nachdem jetzt fast Jeder seine Meinung über MB- und "Möchtegern" MB Fahrer kundgetan hat, könnten wir wieder sachlich weitermachen😉

Gruss TAlFUN
MT Moderation

p.s.
Den Spambeitrag habe ich gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von GermanBabu


Hallo.
Ich habe mir einen W211 BJ 12/2004 gekauft.
Das APS 50 ist bereits eingebaut.
Aber da ich nun festgestellt habe, dass das Gerät selbst gar keine Mp3's liest, und ich keine 400 Euro für den MP3-CD-Wechsler zahlen möchte, möchte ich das APS50 durch ein normales -bereits vorhandenes- 1-DIN Kenwood-Autoradio ersetzen.

Habe aber hier im Forum gelesen, dass das APS 50 über das AGW gesteuert wird.
Mein Autoradio verfügt über die ISO-Anschlüsse und das Auto hat keine. Das ist nun ein Problem.

Meine Frage ist, wie ich -ohne viel investieren zu müssen- das normale Autoradio (ISO-Stecker) zum laufen bekomme?

Ich brauche kein NAVI, da ich mit meinem NAVI-Smartphone zurecht komme.

Gibt es an dem Auto Quadlock-Anschlüsse, so dass z.B. DIESER Adapter funktioniert?

Vielen Dank im voraus.

BYE

Hi,

also über die technischen Möglichkeiten zum Anschluss eines "normalen Radios" kann ich Dir leider kaum etwas sagen, dies sollte aber fast jeder Media Markt Servicecenter beantworten können, insofern einmal nur dort nachfragen.

Meiner Meinung nach hast Du jedoch wirklich ein paar "dumme Antworten" bekommen!
Andererseits solltest auch Du genau darüber nachdenken, was Du da vorhast.

Habe selbst das APS 50, allerdings mit CD-Wechsler. Finde dies für mich auch vollkommen ausreichend, wobei ein Command aber sicher eine feine Sache ist, wenn auch nicht zwingend notwendig. Es gibt jedoch auch Käufer die gerade darauf wert legen, was man beim Wiederverkauf beachten sollte. (Es soll mir nun keiner kommen, er fahre sein Auto bis das der Tod uns scheidet)
Jedoch ein sog. DIN Radio gegen ein APS 50 austauschen zu wollen, finde selbst ich etwas dreist und ich würde mal behaupten nicht sehr anspruchsvoll zu sein.
Eine Navigation über ein Smartphone ist zwar nicht so gut und genau (weiss ich aus eigener Erfahrung), aber wenn Du damit zurecht kommst, Okay.

Aber überlege mal ernsthaft! Für jeden auch immer gearteten Umbau, damit Du MP3´s abspielen kannst, wieviel CD´s kann man da wohl brennen? Würde mal behaupten von Deinen Ausführugen ausgehend, Du bist "Digitaltechnisch" nicht minder begabt, brenn Dir mal so 100-400 CD´s und vergiss die MP3´s.
Jetzt hast Du nur noch das Problem, wohin mit 100 Cd´s?

Gebe wiegesagt auch den "Auführenden" recht welche sagen "no Way" zum 1 Schacht DIN Radio (geht das überhaupt, beim APS 50, welches auch einen sog. 2 Schacht DIN hat, allerdings mit Blende?), sieht mehr als gewagt aus.

Fazit meinerseits: Belass alles so wies ist und brenn Cd´s

LG Tom

Ähnliche Themen

@ TE: ja ja - ist schon bitter !
Schon einmal über einen MP3 6erWechsler nachgedacht - klar kostet auch 400 E plus und so weiter.

Zitat:

Original geschrieben von GermanBabu


Hallo.
Ich habe mir einen W211 BJ 12/2004 gekauft.
Das APS 50 ist bereits eingebaut.
Aber da ich nun festgestellt habe, dass das Gerät selbst gar keine Mp3's liest, und ich keine 400 Euro für den MP3-CD-Wechsler zahlen möchte, möchte ich das APS50 durch ein normales -bereits vorhandenes- 1-DIN Kenwood-Autoradio ersetzen.

Habe aber hier im Forum gelesen, dass das APS 50 über das AGW gesteuert wird.
Mein Autoradio verfügt über die ISO-Anschlüsse und das Auto hat keine. Das ist nun ein Problem.

Meine Frage ist, wie ich -ohne viel investieren zu müssen- das normale Autoradio (ISO-Stecker) zum laufen bekomme?

Ich brauche kein NAVI, da ich mit meinem NAVI-Smartphone zurecht komme.

Gibt es an dem Auto Quadlock-Anschlüsse, so dass z.B. DIESER Adapter funktioniert?

Vielen Dank im voraus.

BYE

Hallo GermanBabu,

das wird nicht so funktionieren.

Bei jedem Umbau wirst Du relativ viel investieren müssen.

  • Original Gerät hat kein Quadlock (weder APS 50 noch AGW) - dieser Adapter ist also nicht für APS50
  • AGW sitzt im Kofferraum. Dort sind auch die Lautsprecheranschlüsse. Du must also einiges umbauen (Anschlüsse von vorne nach hinten ziehen).
  • Wenn Du das APS50 ausbaust, ist der LWL/Most Ring offen und muss überbrückt werden - Adapter würde bei mind. 50 Euro liegen und es gibt eine Fehlermeldung, die einen MB Besuch (mid. 50 Euro, Umprogrammierung der Gerätereihenfolge im MOST Ring) erfordert
  • Auschluss neues Gerät ist erfordert Stromabgriff und somit einen Eingiff in die Batterieüberwachung - kann Probleme verursachen (Fehlerspeicher,Entlade Kontrolle Batterie)

Fazit: APS50 ist nicht MP3 tauglich und das ist ärgerlich. Wenn Du einen Wechsler nachrüstet und kein UHI (Handyvorbereitung) hast, muss das per Stardiagnose freigeschltet werden - kostet ebenfalls 50 - 100 Euro. Also die günstigste Lösung ist FM Modulator...
Ach ja, bei Dietz gibt es einen Adapter, der an den Wechsler Anschluss angeschlossen wird und eine Steuerung über Lenkradtasten ermöglicht - kostet etwas über 100 Euro.

Übrigens: Wechsler erkennt max 99 MP3 Stücke und keine Unterordner...

Beste und teuerste Lösung Comand APS mit DVD Double Layer MP Erkennung
So, das war es für heute,

Gruß,
Frank

... und das nenn ich mal ne fundierte und sinnvolle Antwort. Zeigt deutlich, dass es auch anders geht. Wollt einfach mal DANKE sagen!

Leo

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


  • Wenn Du das APS50 ausbaust, ist der LWL/Most Ring offen und muss überbrückt werden - Adapter würde bei mind. 50 Euro liegen und es gibt eine Fehlermeldung, die einen MB Besuch (mid. 50 Euro, Umprogrammierung der Gerätereihenfolge im MOST Ring) erfordert

Der "Adapter" kostet ca. 6€ 😉

Die Kosten der Konfigurationsänderung per Stardiagnose variieren stark. Ich habe bisher noch nie dafür zahlen müssen (Kaffeekasse).

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Fazit: APS50 ist nicht MP3 tauglich und das ist ärgerlich. Wenn Du einen Wechsler nachrüstet und kein UHI (Handyvorbereitung) hast, muss das per Stardiagnose freigeschltet werden - kostet ebenfalls 50 - 100 Euro. Also die günstigste Lösung ist FM Modulator...

Der Wechsler funktioniert auch ohne Freischaltung völlig problemlos, nur die Fehlerüberwachung ist dann nicht aktiv. Ist beim CD-Wechsler aber auch nicht erforderlich. Kosten der Freischaltung - wie schon oben geschrieben - meistens umsonst. Das dauert keine 5 Min., dafür zahlt man in einer kompetenten Werkstatt keine 100€.

Zitat:

Original geschrieben von Xanaa


... und das nenn ich mal ne fundierte und sinnvolle Antwort.

Fundiert ist bei mir was anderes....

😉

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


  • Wenn Du das APS50 ausbaust, ist der LWL/Most Ring offen und muss überbrückt werden - Adapter würde bei mind. 50 Euro liegen und es gibt eine Fehlermeldung, die einen MB Besuch (mid. 50 Euro, Umprogrammierung der Gerätereihenfolge im MOST Ring) erfordert
Der "Adapter" kostet ca. 6€ 😉
Die Kosten der Konfigurationsänderung per Stardiagnose variieren stark. Ich habe bisher noch nie dafür zahlen müssen (Kaffeekasse).

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Fazit: APS50 ist nicht MP3 tauglich und das ist ärgerlich. Wenn Du einen Wechsler nachrüstet und kein UHI (Handyvorbereitung) hast, muss das per Stardiagnose freigeschltet werden - kostet ebenfalls 50 - 100 Euro. Also die günstigste Lösung ist FM Modulator...
Der Wechsler funktioniert auch ohne Freischaltung völlig problemlos, nur die Fehlerüberwachung ist dann nicht aktiv. Ist beim CD-Wechsler aber auch nicht erforderlich. Kosten der Freischaltung - wie schon oben geschrieben - meistens umsonst. Das dauert keine 5 Min., dafür zahlt man in einer kompetenten Werkstatt keine 100€.

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von Xanaa


... und das nenn ich mal ne fundierte und sinnvolle Antwort.
Fundiert ist bei mir was anderes....
😉

Hallo h1schaefer,

Ich finde es nicht absonderlich hilfreuich von Dir, hier im Forum falsche Erwartungen und Hoffnungen zu wecken. Wenn jemand eine Umprogrammierung mit Hilfe des Stardiag kostenlos bekommt, ist das mit Sicherheit die Ausnahme - gibt es vielleicht für Stammkunden, die jahrelang den Meister kennen! Es geht hier um eine Anfrage, ob und wie man günstig umbauen kann - und Du antwortest, dass die macht die Werkstatt es für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse. Lese doch mal den Threat über Assyst Kosten, dann siehst Du, was die AW kosten und wie großzügig die Werkstätten damit umgehen.

Ansonsten ist meine Aussage mehr als korrekt!

  • Für 6 Euro bokommst Du die Plastikfassung des Adapters
  • Der Wechsler funktioniert definitiv nicht einwandfrei. Ohne Freischaltung funktionieren die Lenkradtasten nicht sondern nur Steuerung über das APS50. Zusätzlich füllt das den Fehlerspeicher. 
  • Günstig ist und bleibt was anderes. Übrigens braucht man bei dem Einbau eines Wechslers noch einen Kabelsatz, der mit ca. 60 Euro zu Buche schlägt.

Ich gebe diese Hilfe, damit der TE abwägen kann, was die beste Lösung für ihn ist. Wir im Forum können nur Hilfestellungen geben, entscheiden wird er selber.

Gruß,
Frank 

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


  • Wenn Du das APS50 ausbaust, ist der LWL/Most Ring offen und muss überbrückt werden - Adapter würde bei mind. 50 Euro liegen und es gibt eine Fehlermeldung, die einen MB Besuch (mid. 50 Euro, Umprogrammierung der Gerätereihenfolge im MOST Ring) erfordert
Der "Adapter" kostet ca. 6€ 😉
Die Kosten der Konfigurationsänderung per Stardiagnose variieren stark. Ich habe bisher noch nie dafür zahlen müssen (Kaffeekasse).

Ich habe in der letzten Woche 83 EUR für die softwaremässige Entfernung des TV-Tuners aus dem MOST Ring bezahlt. Und, ja, ich bin Stammkunde bei dem Verein.

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001



Ansonsten ist meine Aussage mehr als korrekt!
  • Für 6 Euro bokommst Du die Plastikfassung des Adapters
  • Der Wechsler funktioniert definitiv nicht einwandfrei. Ohne Freischaltung funktionieren die Lenkradtasten nicht sondern nur Steuerung über das APS50. Zusätzlich füllt das den Fehlerspeicher. 
  • Günstig ist und bleibt was anderes. Übrigens braucht man bei dem Einbau eines Wechslers noch einen Kabelsatz, der mit ca. 60 Euro zu Buche schlägt.

Theorie trifft Praxis? 😉

Ich beschreibe mal meine Erfahrung, ich habe in meinen beiden W211 bereits CD-Wechsler ein- und auch wieder ausgebaut:

Nach Ausbau MOST-Ring schließen mittels Verbindungsstück für ca. 6 €: alles funktioniert, keine Probleme.
Einbau des Wechslers in anderes Fahrzeug, keine Anmeldung über Stardiagnose: keine Fehler, Lenkradtasten funktionieren, KI funktioniert, keinerlei Probleme.

Was habe ich falsch gemacht? 😁

Kosten elektr. Leitungssatz: ca. 14€
Kosten Lichtleiter MOST: ca. 20€
Das war 2007, möglicherweise haben sich die Preise mittlerweile verdoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von domingo1001



Ansonsten ist meine Aussage mehr als korrekt!
  • Für 6 Euro bokommst Du die Plastikfassung des Adapters
  • Der Wechsler funktioniert definitiv nicht einwandfrei. Ohne Freischaltung funktionieren die Lenkradtasten nicht sondern nur Steuerung über das APS50. Zusätzlich füllt das den Fehlerspeicher. 
  • Günstig ist und bleibt was anderes. Übrigens braucht man bei dem Einbau eines Wechslers noch einen Kabelsatz, der mit ca. 60 Euro zu Buche schlägt.
Theorie trifft Praxis? 😉

Ich beschreibe mal meine Erfahrung, ich habe in meinen beiden W211 bereits CD-Wechsler ein- und auch wieder ausgebaut:

Nach Ausbau MOST-Ring schließen mittels Verbindungsstück für ca. 6 €: alles funktioniert, keine Probleme.
Einbau des Wechslers in anderes Fahrzeug, keine Anmeldung über Stardiagnose: keine Fehler, Lenkradtasten funktionieren, KI funktioniert, keinerlei Probleme.

Was habe ich falsch gemacht? 😁

Kosten elektr. Leitungssatz: ca. 14€
Kosten Lichtleiter MOST: ca. 20€
Das war 2007, möglicherweise haben sich die Preise mittlerweile verdoppelt.

Hallo,

so kommen wir doch der Praxis näher!
Was hast Du falsch gemacht? Du hast uns vorher keine Details genannt!

Wenn Du den Ring wieder mittels APS50 oder ähnliches schliesst, kannst Du sogar ganz ohne Adapter auskommen (umstecken der LWL Leiter ist möglich, alter Adapter kann dafür genutzt werden, also nur LWL Leiter + Kabelsatz -> 34 Euro ist also ok). TE möchte APS50 ausbauen und der Ring wäre dann offen - andere Situation.

Wechsler einbauen und Lenkradtasten und KI funktionieren: war schon freigeschaltet - aus welchen Gründen auch immer (normalerweise nur wenn Telefon/UHI verbaut!) - Glück gehabt.

Passt doch nun alles wieder! Ich möchte dem TE nur helfen Fakten für seine Entscheidung zu kennen und zweifle Deine Erfahrung nicht im geringsten an.

Gruß,
Frank

Hallo,

diese Querelen sind ja nun unnötig - weil die Ausgangsfrage schon wenig sinnvoll war - gemerkt ?

Die billigste Lösung - und die sucht der TE nun einmal klar:

... MP3-CD-Player aus dem Real für 25,99 E auf den Beifahrersitz neben sein Navi-Handy legen.

Allerdings... Wie versorgt er dann beide Geräte aus dem Bordnetz ? Na, wir fahren ja DC: Der hat ja 2 Steckdosen (Z-Anzünder) - einen vorne, einen hinten.

So, nächster Beitrag TE !

@mcaudio

Was willst du eigentlich hier durch Deine Beiträge sagen? Wenn ich mich an Deine Beiträge erinnere zur Zeit von Mercer-Richie waren diese genauso Aussagekräftig wie deiner jetzt zu diesem Thema. Immer der Windrichtung nach... . Kosteneffizienz und Überschätzung sind zwei große Unterschiede. Diese scheinst Du leider aus meinen Beiträgen auch nicht erkannt zu haben.

Schuster bleib bei deinen Leisten, kennst Du dieses Sprichwort??? Nein, sicherlich nicht, denn sonst wären deine Antworten auch Inhaltlicher...

@Herrmi,
nachdem ja Dein Beitrag vom Mod gelöscht wurde, hast Du wohl auch vergessen, dass Du den Threadsteller mit Deinem Beitrag angegriffen hast, bezüglich keine Kohle für ...... so wie damals immer MR.
Darauf habe ich nur die von mir gemachten Feststellungen gepostet.
Ich finde, man sollte keinen Verurteilen wenn man selbst an vielen Dingen sparen muß. Das habe ich nie gemacht!!!
Beispiel ist hier für mich ganz klar das gefummelte Telefon an der Mittelkonsole und sparen am Ölwechsel.
Der Eine hat kein Comand und wählt ein normales Radio und der Andere fummelt sich halt ein Telefon an den Tunnel.

Zitat:

Was willst du eigentlich hier durch Deine Beiträge sagen? Wenn ich mich an Deine Beiträge erinnere zur Zeit von Mercer-Richie waren diese genauso Aussagekräftig wie deiner jetzt zu diesem Thema.

Das mußt Du mir bitte mal erklären😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen