Apropos Gurtschloss
Da ich bei meinen Gurtschlösser vorne etwas ganz kurrioses entdeckt hab muss ich das Thema eröffnen,
sorry Moderation, aber es muss sein. Nun fahre ich 2 Monate den F30 und mir fällt jetzt erst auf das die Gurtschlösser vorne mit einem Klettverschluss-Klebeband ( vom Klettverschluss das Gewebe ) kanns ned besser erklären, also nicht die Seite vom Klettverschluss wo die Häckchen sind sondern die Gegenseite.
Dies ist bei mir an den Gurtschlössern verklebt, damit`s nicht an der Mittelkonsole streift bzw. poltert.
Nun wollte ich wissen ob dies bei Euch auch der Fall ist , oder wars bei mir der Händler !!???
Beste Antwort im Thema
Die Diskussionen hier im F30/31-Forum werden immer skurriler!
Ich habe mich darüber gefreut, dass BMW auf eine solche Kleinigkeit geachtet hat. Die Lösung ist pragmatisch und zielführend, wenig anfällig und jederzeit leicht zu ersetzen, falls doch mal was klabbert.
Ich brauche keine andere Lösung und wenn ich das meinen Bekannten erzählen würde, würden die sich an den Kopf fassen, über was ich mir Gedanken mache...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Sorry, aber das ist doch nonsens. Dieses Filzstück gabs's schon im E9x und E8x - das Gurtschloss muss flexibel sein, Stichwort Gurtstraffer, etc. Mir fällt auch keine andere Lösung ein, die Du als State-of-the-Art empfinden würdest. Vielleicht zwei sich gegenseitig abstoßende Magneten?Zitat:
Original geschrieben von burnknee
was ist denn das bitte für ein Vergleich ? Das ist ein Rückschritt in meinen Augen , wenn man ein Filzlappen für sowas verwendet. Ich wette das der Filzlappen eine Notlösung war .
Dann könnte man z.B. doch das Rotor logo von BMW auch nur als Aufkleber auf die Motorhaube klatschen
und nicht so ein teures Emblem verwenden. Wenn man schon aus Kostengründen auf Details verzichtet.Mir ist ehrlich gesagt auch nicht klar, was Du daran als minderwertig empfindest, bzw. woran Du das festmachst.
Hej Jens , kein Problem . Ich bin kein Pessimist o.ä. aber ich hab sowas noch in keinen meiner Fahrzeuge gehabt. Der F30 den ich jetzt besitze ist mit Abstand das teuerste Fahrzeug welches ich bis jetzt besessen hab . Klar funtzt es mit dem Gurtschloss kein Problem aber es ist nicht der heutigen Zeit entsprechend. Das will ich hier zur Geltung bringen. Glubst Du das es beim 7er auch so ist ?
Da hat man sich sicher etwas anderes überlegt, und die Lösung die z.B. beim 7er benutzt wurde ist bestimmt keine SA , oder. Ich will doch nur damit sagen das es nicht ins Konzept passt. So ein schönes Auto zu bauen bzw. designen und dann auf solche Kleinigkeiten verzichten. Nur weil jemand kein Bock hat sich da was passenderes zu überlegen.
Ich weiss nicht versteht denn hier keiner was ich damit sagen will ??
Auch beim 7er ist es so! :-)
Ich finde solche einfachen Lösungen super. Da hat BMW einfach mitgedacht. Und günstiger als eine "State of the Art" Lösung ist es auch.
Also alles richtig gemacht. Billig sieht das überhaupt nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Ich weiss nicht versteht denn hier keiner was ich damit sagen will ??
Nein tut wirklich keiner!
Und weggespart wurde schonmal garnichts, ganz im Gegenteil, gut dass es BMW beibehalten hat im Gegensatz zu ein paar anderen Dingen (siehe LED-Blinker-Thematik).
Bei meinem vorherigen E46 klapperte ständig das Beifahrergurtschloss an der Mittelkonsole und vermutlich nervte das mehrere, so dass BMW beim E90 dieses Filzstückchen anbrachte.
Damit war Ruhe, genial einfache und kostengünstige aber vollkommen effektive Lösung, mehr gibts dazu nicht zu sagen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Hej Jens , kein Problem . Ich bin kein Pessimist o.ä. aber ich hab sowas noch in keinen meiner Fahrzeuge gehabt. Der F30 den ich jetzt besitze ist mit Abstand das teuerste Fahrzeug welches ich bis jetzt besessen hab . Klar funtzt es mit dem Gurtschloss kein Problem aber es ist nicht der heutigen Zeit entsprechend. Das will ich hier zur Geltung bringen. Glubst Du das es beim 7er auch so ist ?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Sorry, aber das ist doch nonsens. Dieses Filzstück gabs's schon im E9x und E8x - das Gurtschloss muss flexibel sein, Stichwort Gurtstraffer, etc. Mir fällt auch keine andere Lösung ein, die Du als State-of-the-Art empfinden würdest. Vielleicht zwei sich gegenseitig abstoßende Magneten?
Mir ist ehrlich gesagt auch nicht klar, was Du daran als minderwertig empfindest, bzw. woran Du das festmachst.
Da hat man sich sicher etwas anderes überlegt, und die Lösung die z.B. beim 7er benutzt wurde ist bestimmt keine SA , oder. Ich will doch nur damit sagen das es nicht ins Konzept passt. So ein schönes Auto zu bauen bzw. designen und dann auf solche Kleinigkeiten verzichten. Nur weil jemand kein Bock hat sich da was passenderes zu überlegen.
Ich weiss nicht versteht denn hier keiner was ich damit sagen will ??
war vielleicht doch die falsche Marke 🙄🙄😉😛😛
Gruß
odi
in dem Fall bin ich eben alleine hier mit meiner Meinung. Zum Glück gibts sowas wie Meinungsfreiheit .
Edit: Warum hat man den die Filzlappen Super top, überirdisches Konstrukt nicht beim E39 verwenden müssen ? Vielleicht weil die Mittelkonsole aus höherwertigen Material war , und man da nix gehört hat vielleicht , wenn mal ein Gurtschloss in die Nähe kommt !!??
Leute , das ist echt top der Filzlappen jetzt hab ichs verstanden !
Wenn alle zufrieden sind dann kann hier geschlossen werden .
Noch ein Edit : Man könnte so ein Filzlappen gegen die polternden Geräusche benutzen die manch einer hier aus dem Fahrwerk hört.
Die filz stoff Lösung wird von vielen hersteller benutzt. Das ist keine Notlösung .
Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Klar funtzt es mit dem Gurtschloss kein Problem aber es ist nicht der heutigen Zeit entsprechend.
Nochmal die Frage: Was wäre denn deiner Meinung nach "der heutigen Zeit entsprechend"? Elektromagneten mit per i-Drive frei konfigurierbarem Abstand? Teslaspulen?
Zitat:
Glubst Du das es beim 7er auch so ist ?
Du wirst lachen: Ja.
Zitat:
So ein schönes Auto zu bauen bzw. designen und dann auf solche Kleinigkeiten verzichten.
Auf welche Kleinigkeit wurde deiner Meinung nach hier "verzichtet"? Das Geklapper?
Die Diskussionen hier im F30/31-Forum werden immer skurriler!
Ich habe mich darüber gefreut, dass BMW auf eine solche Kleinigkeit geachtet hat. Die Lösung ist pragmatisch und zielführend, wenig anfällig und jederzeit leicht zu ersetzen, falls doch mal was klabbert.
Ich brauche keine andere Lösung und wenn ich das meinen Bekannten erzählen würde, würden die sich an den Kopf fassen, über was ich mir Gedanken mache...
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Die Diskussionen hier im F30/31-Forum werden immer skurriler!Ich habe mich darüber gefreut, dass BMW auf eine solche Kleinigkeit geachtet hat. Die Lösung ist pragmatisch und zielführend, wenig anfällig und jederzeit leicht zu ersetzen, falls doch mal was klabbert.
Ich brauche keine andere Lösung und wenn ich das meinen Bekannten erzählen würde, würden die sich an den Kopf fassen, über was ich mir Gedanken mache...
Kann ich nur bestätigen. Die Lösung von BMW ist simpel, funktioniert und geht nicht kaputt. Was will man mehr?
Ein Gutschloss versenkt im Sitz ist schwierig zu erreichen, eine steiffere Halterung ist wahrscheinlich aus Sicherheits-Aspekten nicht optimal.
Wenn sich jemand beschwert dass im 7er alles besser ist, soll er das Doppelte ausgeben und sich einen 7er kaufen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, bei meinen Autos die ich bisher hatte gabs so tolle Lösungen nicht , weils nicht notwendig war. LOL einen Filzlappen !!
Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Ich bleibe bei meiner Meinung, bei meinen Autos die ich bisher hatte gabs so tolle Lösungen nicht , weils nicht notwendig war. LOL einen Filzlappen !!
aber ein
Schöner😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
aber ein Schöner 😁😁Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Ich bleibe bei meiner Meinung, bei meinen Autos die ich bisher hatte gabs so tolle Lösungen nicht , weils nicht notwendig war. LOL einen Filzlappen !!Gruß
odi
Ob ich den Filz auch mit Kleberentferner, Nagellackentferner oder Fensterreiniger wechrubbeln kann 🙄😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Ob ich den Filz auch mit Kleberentferner, Nagellackentferner oder Fensterreiniger wechrubbeln kann 🙄😁😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
aber ein Schöner 😁😁
Gruß
odi
kannst ja das Ergebnis posten 😁
wenn du fertig bist hast du sämtliche Neuerungen von BMW wechgerubbelt 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
kannst ja das Ergebnis posten 😁Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Ob ich den Filz auch mit Kleberentferner, Nagellackentferner oder Fensterreiniger wechrubbeln kann 🙄😁😁
wenn du fertig bist hast du sämtliche Neuerungen von BMW wechgerubbelt 😁😁Gruß
odi
Naja, die Aufkleber sind keine Neuerungen! Ist seit 1997 Pflicht, nur der Ort ist verschlechtert worden und verschandelt wohl auch heute noch die Optik Deines an sich chicen Brenners 😁