Aprillia SR50 Motard 2018 Tuning

Aprilia

Mahlzeit Freunde,

Also ich besitze seit ca. 3 Wochen eine Aprillia SR50 Motard Bj. 2018 (2-Takt, Euro 4, METCA4100).
Geholt habe ich mir das "gute Stück", damit ich mein KFZ etwas entlaste aufgrund meines Arbeitsweges und den Kleinfahrten, die man "mal eben" irgendwo hin macht (Einkauf oder um eben schnell was zu besorgen).

Jetzt ist mir selbst aufgefallen, dass der Roller nur sehr schwer auf Geschwindigkeit kommt, da er ja auf 45 km/h begrenzt ist. Aber allgemein dauert es gefühlt 20km, bis man dann endlich mal mit der Nadel auf die 45 wandert.
Ich möchte den Moralaposteln schon im Vorfeld sagen: Ich bin mir des Risikos bewusst mit meinen 36 Jahren, wenn ich meinen Roller Tune. Ich möchte auch nicht übertrieben schnell fahren sondern maximal 70 laut Tacho (Also ich sage mal reale 65 km/h). Daher bitte ich um Mithilfe.

Was ich bisher gemacht habe:

- Variomatikgewichte gewechselt von 6,5g auf 5,5g
- Malossi CDI für Euro 4 Roller
- Vergaser Hauptdüse von 58 auf 72 vergrößert
- Schnorchel aus dem Luftfilterkasten entfernt
- Ansaugstutzen gereinigt und die Dichtung am Membranblock erneuert weil er Falschluft gezogen hat.

Aus meinen Jugendtagen war mir natürlich noch bekannt, wo diverse Drosseln verbaut sein könnten.
Distanzring in der Variomatik war keine vorhanden. Im Krümmer war ebenfalls keine Drossel zu sehen. Gasschieber im Vergaser war ebenfalls keiner drin ebenso wie das Blech, was zwischen Luftfilterkasten und Vergaser sitzt (Das hatte der Verkäufer bereits entfernt).

Was sich getan hat:

Ja, genau deswegen formuliere ich diesen Thread. Klar, durch die leichteren Variomatikrollen wurde der Anzug etwas Straffer. Bis 20km/h zieht er gut, aber dann kommt es einem so vor, als würde man einen Berg hoch fahren, der 40 Grad Steigung hat. Es ist Zäh wie sonst was. Die CDI sollte die Drehzahlbegrenzung eigentlich erhöhen, wovon ich aber nichts merke. Die Geschwindigkeit ist gleich der Serien CDI. Bergauffahrten sind eine einzige Last. Stellenweise geht der Roller runter bis auf ~25 km/h.

Jetzt frage ich mich, woran das nun noch liegen könnte. Was drosselt meinen Roller so, dass er nicht auf Drehzahl kommt?

Ich danke schonmal im Vorfeld für die Hilfestellungen.

16 Antworten

Ist ja egal. Den Werkszustand kann man dennoch herstellen.

Zitat:

@NeoOMK6 schrieb am 14. Juli 2021 um 20:12:33 Uhr:


Bittet mich nicht falsch zu verstehen was die Moralapostelgeschichte angeht. Ich meinte damit diese typischen schriftlichen "Brüllheinis" die einen gleich an den Pranger stellen, weil sie ein bisschen Tuning möchten.

Das im Sticky drauf hingewiesen wurde, wusste ich jetzt nich. Das ist ca. so wie mit "Ich habe die AGB's gelesen und.." Sowas überfliegt man meist oder eher: Liest es gar nicht. Dann bitte ich das zu entschuldigen.
xxxxxxxxxxxx
Dann kann ein Mod diesen Thread hier schließen und bitte nochmal um Entschuldigung für's übersehen der Regeln. 🙂

Entschuldigung angenommen und Thema geschlossen

Ähnliche Themen