Aprilia SR 50 springt nicht an

Hallo
Erst mal die Vorgeschichte. Ich habe sehr günstig einen Aprilia SR 50 Bj. 2000 mit luftgekühlten, liegenden Minarelli Motor gekauft. Der Roller hatte einen Kolbenfresser. Grund war, das sich das Nadellager zerlegt hat, und sich ein Teil davon zwischen Kolben und Zylinder gefressen hat. Es wurde dann so oft versucht zu starten, das der Anlasserfreilauf auch noch kaputt ging. Was ich erst später feststellte.
Ich habe nun einen anderen Zylinder, Kolben und Lager eingebaut. Habe dann versucht den Motor zu starten. Er lief auch kurz ganz normal an. Nach 20 sec (mehr oder weniger) ging er wieder aus, und jetzt bekomme ich ihn nicht mehr gestartet. Zündfunke ist da. Was mich wundert, das er auch nicht mit Starterspray zündet. Ich hatte jetzt schon an eine defekte CDI gedacht. Habe die gegen eine neue getauscht, immer noch das selbe. ASS habe ich auch neu gemacht. Das einzige was noch nicht neu ist, sind der Vergaser und die Zündspule. Aber selbst wenn der Vergaser defekt wäre, dann müsste er aber mit Starterspray zumindest kurz was machen. Aber Ausser ein paar Fehlzündungen rührt sich nichts. Hat dazu evtl. noch irgendwer eine Idee was ich noch machen könnte. Der Roller macht mich noch fertig
Achja, ich habe sogar noch mal nachgesehen (mit Endoscope) der Kolben ist richtig verbaut (Pfeil nach unten)

35 Antworten

Habe ich ehrlich gesagt noch nicht geprüft. Gehe nachher gleich raus und messe mal

Weis nicht wo du die CDI gekauft hast. Aber ich habe mal einen el, Choke gekauft und der wahr neu , aber auch defekt. Habe dann ein Originalteil gekauft wahr doppelt so teuer aber wahr dann auch top.

Du musst den Eingang und Ausgang bei der CDI messen. Wenn da etwas nicht in Ordnung ist, dann doch eine andere kaufen.

O.k. dann werde ich mich mal ans messen machen. Ich hasse Elektrikfehler

Da brauchst Dir bei Aprillia keine Sorgen machen. Da geht alle 20 jahre mal ein Regler drauf

Ähnliche Themen

Das einzig gute ist, das es nicht so eilt. Habe noch zwei Roller (Piaggio TPH, Pegasus Corona) und zwei Motorräder, die ohne Probleme ihren Dienst tun. Aber danke euch für die Tips. Werde die mal im laufe der Woche abarbeiten.

Ich wirde dir raten,wenn es Zündfunken da ist,was ist mit den vergaser,was ist mit der Benzin zufuhr?
EIN TIP VON MIR KIPP MAL bENZIN IN DEN zYLINDER nimm die Kerze raus und kipp mal ein guten schluck Benzin rein ,er müßte dann laufen,geht er trotz wieder aus ,dann kann das nur der Vergaser sein, ich sage dir der läuft dann.wenn melde dich noch mal,ok

Ich gebe natürlich Rückmeldung. Das mit dem Benzin hatte ich schon gemacht.
Ich war eben draußen und habe mal die Kompression geprüft. Die ist viel zu niedrig. Komme nur etwa auf 2 bar. Das mit dem Simmering ist vermutlich der heißeste Tip. Na dann muss der Motor eben noch mal raus. Ich halte euch auf dem laufenden.

Da hatte hanfiey mal wieder recht gehabt.
Schick ihm nen Kasten Bier dann is gut so.

9-11 Bar sollte er haben.

Mag kein Bier. Anti-Alk, aber ein "danke" reicht doch auch....🙂

Ich hoffe das es nur die Simmerringe sind. Da aber sonst alles neu ist bleibt ja nicht mehr allzu viel übrig. Morgen wird er zerlegt, dann kann ich mehr sagen. Warum ich die Kompression nicht schon früher geprüft habe ist mir selber ein Rätsel. Habe ja alles da.
Auf alle Fälle gibt es ein großes DANKE von mir.

Um das hier mal aufzulösen, es waren (leider) nicht die Simmerringe. Ich habe den Motor jetzt noch mal raus genommen und alles zerlegt. Die Simmerringe waren noch gut, habe sie aber gewechselt. Jetzt sind die wenigstens auch neu. Als ich den Zylinder runter nahm habe ich den Fehler gleich gesehen. Ich hatte noch einen Stift vom Nagellager übersehen. Das alte hatte sich ja total zerlegt. Ich habe zwar wirklich alles x mal nachgesehen, trotzdem habe ich einen übersehen. Naja, hilft nichts. Neuer Zylinder ist bestellt und wird (sollte die Post jemals die Teile bringen) nächste Woche eingebaut.

Mal eben schnell rein und raus 🙄 Sehr ärgerlich das ganze.

Hallo zusammen,

habe mir vor einem Monat ca. eine Aprilia SR 50 gekauft. Vor dem Kauf natürlich getestet und sie fuhr auch super, dass einzige Problem war das sie nur startete wenn man Bremse zog, E-Starter drückte und dann gleichzeitig Gas gab (also man musste dann mit der anderen Hand rüber greifen und Gas geben währen man Bremse gezogen hatte und den E-Starter gedrückt hielt). Und immer wenn man für ca. 1-2 sek kein Gas gegeben hat während der Fahrt, z.B. an der Ampel ist der Roller wieder ausgegangen und man musste ihn wie eben beschrieben neu starten. Habe den Roller dann aber trotzdem gekauft da ich dadurch noch gut runterhandeln konnte, der Roller sonst super in Schuss war und ich dachte das ich das Problem super selber beheben könnte.
Als ich den Roller dann mit dem Auto nach Hause transportiert habe, bin ich zu Hause natürlich auch ein bisschen damit rum gefahren. Als ich den Roller dann beim Supermarkt geparkt habe und 20min später wieder kam ist er nicht mehr angesprungen, sondern es kam nur das Geräusch wenn man E-Starter drückt und Bremse gedrückt hält also ihn normal versucht zu starten, also das Geräusch kurz bevor der Roller anspringt. Ich habe es mehrmals versucht und auch mit gut Gas geben währenddessen aber er ist nicht mehr angesprungen auch nicht per Kickstarter. Habe den Roller dann zu einem Freund geschoben der direkt daneben wohnte und wollte ihn dann am nächsten Tag abholen. Am nächsten Tag allerdings kam nicht mal mehr das Geräusch kurz bevor der Roller anspringt. Dachte mir die Batterie wäre lehr aber auch überbrücken mit dem Auto hat nicht funktioniert. Habe den Roller dann wieder mit dem Auto nach Hause transportiert und ihn mir genauer angesehen. Im Sicherungskasten hatte der Vorbesitzer statt einer 7,5 und einer 15er Sicherung die da normalerweise drin sein müsste eine 7,5er und eine 10er drin. Die 10er war durchgebrannt. Also die 10er ausgetauscht und eine 15er reingetan und danach versucht zu starten, aber der Roller ist wieder nicht angesprungen sondern das Geräusch kurz vor dem anspringen kam wieder. Auch Kickstarter usw. hat nicht funktioniert. Zusätzlich funktionieren die Kontrollleuchten für Blinker Licht etc. alle seit dem nicht mehr. Habe dann den Roller ein-zwei Wochen stehen lassen da ich nicht sehr viel Zeit hatte... Habe mir dann den Roller nochmal genau vorgenommen. Habe wieder versucht den Roller zu starten und habe gehört wie die Sicherung durchgebrannt ist und mich total gewundert weil die 15er ja eigentlich die richtige ist. Habe seitdem eine 20er drin, die ist seit dem auch nicht mehr durchgebrannt. Aber der Roller ist seitdem auch nicht mehr angesprungen und die Kontrollleuchten funktionieren auch nicht. Habe dann die Zündkerze gecheckt und bemerkt das diese sehr Nass war. Daraufhin habe ich eine neue gekauft, aber wieder das gleiche Problem: Man hat nur das Geräusch kurz vor dem anspringen gehört... Habe mir dann nach ein-zwei Startversuchen die neue Zündkerze angeguckt und diese war dann auch nass! Habe im Internet ein bisschen nachgeforscht und gelesen das es am Vergaser liegen könnte das die Zündkerze immer Nass wird... Also Vergaser und nebenbei auch Luftfilter gecheckt, beide sahen aus wie neu, blitzeblank! Habe jetzt keine Idee mehr was ich machen kann deswegen wollte ich mal nachfragen ob hier einer eine Idee hat woran es liegen könnte und was ich reparieren muss. Das Geräusch kurz vor dem anspringen kommt inzwischen übrigens gar nicht mehr wenn man ihn versucht zu starten (kam schon vor ner Woche nur noch ganz schwach und inzwischen hört man gar nichts mehr...), vielleicht ist ja die Batterie leer? Aber das ist ja erstmal nicht das größte Problem... Die Kontrollleuchten sind mir erstmal auch egal will eigentlich nur das der Roller anspringt!

Gruß, und vielen Dank im voraus für die Antworten,
Till

PS: Habe wirklich nicht so viel Ahnung von Rollern, nur im Internet mir ein bisschen was angelesen deswegen entschuldigt wenn ich dumme Fehler gemacht habe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 springt nicht an - Zündkerze nass' überführt.]

Wenn die Zündkerze ständig nass ist, solltest du den Motor mal ohne Zündkerze mit dem Anlasser drehen lassen, damit zuviel Sprit im Motor herausgeblasen wird....
...und dann den Vergaser und die Benzinzufuhr auf einwandfreie Funktion überprüfen !!

.....und du kennst den Unterschied wie sich ein Anlasser mit voller und mit leerer Batterie verhält ??

Nach vielem orgeln solltest du die Batterie wieder mal aufladen !!!

kbw 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 springt nicht an - Zündkerze nass' überführt.]

Und mal checken ob die Kerze einen Funken hat .
Jetzt wäre noch interessant warum die Sicherung durch brannte . Hast du den Anlasser lange nudeln lassen ? Hatte der Motor eine Fehlzündung bei starten ?
Zu hoch absichern ist nicht gut . Die höhe der Sicherung bezieht sich auf den Leitungsdurchmesser .
War der Vergaser von innen sauber , die Düsen frei ? Prüfe mal die KSA .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 springt nicht an - Zündkerze nass' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen