April KO4 Upgrate Full Kit 355 PS

Audi A3 8P

Schlage mich seit zwei Tagen damit rum was ich meinem Car in der zweiten Hälfte des Jahres 2010 für eine frischzellenkur verabreiche. Liebäugel mit einem APR KO4 Upgrade Full Kit 355 PS & 368 NM bei 100 Oktan.
S3: KO4 Turbolader, Turbokrümmer, LMN, Einspritzdüse, Ansaugrohr, Alle Dichtungen,Silikonschlauch, Aluventil und April hochleistungs Benzinpumpe, Wenn ihr Anregungen habt, dann schreibt eure Meinungen dazu. Gibt es eurer Meinung nach andere Anbieter, zb:, deutscher Herkunft die genauso gut sind -Preis-Leistung?

danke

Beste Antwort im Thema

vlt gehts ja nur mir so aber

What?

Schreib doch erstmal was du gerade alles in deinem Auto drin hast.
Ein Link von dem was du einbauen möchtest wäre vlt. auch nicht schlecht.

Mein erster Punkt is da die Frage nach der Bremsanlage sowie Kupplung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PureSilver-S


@Sonnige Fahrt
Wegen des Namens lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Hätte ich nicht gedacht, da ich noch nie erwas darüber gelesen habe...

Jetzt zu dem Kit nochmal.
Kann es sein das die 368lbf ft sind, dass wären dann ca. 500NM. Ist bei der PS-Angabe realistischer.

Habe gerade auf der deutschen Seite nachgeschaut. Die es stimmt. Sind tatsächlich 496NM.

Wobei das Kit dieser Werte nur mit 104 Oktansprit erreicht.

Mit handelsüblichem 98 Oktansprit kommt man mit dem Kit auf: 325PS, 452NM.

Zusätzlich zu dem Kit wird noch der Hocheistungs-LLK und die APR AGA empfohlen.

Fraglich wäre noch, was die notwendige Modifikation für DSG-Fzge bedeutet. Ob die NM reduziert werden oder Sonstiges?

Sorry sollte auch nicht ruppig Klingen.

Ja ist alles im Lieferumpfang enthalten.

Es gibt die APR Tuning Deutschland Seite und du kannst auch bei ATP Tuning mal nachsehen.

Es ist Möglich über das Tempomat -Reset Taste vor dem Fahrtantritt den Fahrmodus aus zu Wählen:

entweder-95 Oktan-98 Oktan-100 Oktan oder auch 103 Oktan-

Bei jeder Fahrstufe gibt es natürlich auch einen Leistungs Unterschied.

Soweit ich es bis jetzt in Erfahrung bringen konnte muss da nichts geändert werden, gibt ja wie gesagt wenn denn eh eine neue Kupplung dazu.

Gruss

Ich bin mir nicht sicher wie die das bei DSG machen. Das DSG hat doch zwei Kupplungen.

Bei den meisten Deutschen Tunern wird das Drehmoment auf 400NM limitiert (manche auch etwas mehr). Ich kenn nur HGP, die das DSG umbauen und auf mehr Drehmoment auslegen. Dazu wird das DSG aber geöffnet.

Bei atp-Österreich habe ich schon Teile bestellt und war sehr zufrieden.

Wie gesagt stehe vor der gleichen entscheidung wie du...habe mich aber gegen den K04 upgrade lader entschieden.Werde lieber Auf Gt2871R umbauen und bin immer noch unterm Apr kit preis..Mir persönlich wurde gesagt das die Leistungsangabe bei dem K04 kit so hoch angesetzt wurde..und man dann nachher vielleicht enttäuscht ist wenn es doch nicht so richtig voran geht.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Wie gesagt stehe vor der gleichen entscheidung wie du...habe mich aber gegen den K04 upgrade lader entschieden.Werde lieber Auf Gt2871R umbauen und bin immer noch unterm Apr kit preis..Mir persönlich wurde gesagt das die Leistungsangabe bei dem K04 kit so hoch angesetzt wurde..und man dann nachher vielleicht enttäuscht ist wenn es doch nicht so richtig voran geht.

jo, stimmt!

so ziemlich keiner, den ich kenne, hat mit dem K04-kit die angegebene leistung erreicht!

die meisten stehen dann bei ca. 330ps! (was allerdings auch nicht schlecht ist 😉)

ps: mit dem GT28 sind leistungen bis zu 400ps möglich, allerdings nicht mehr mit dem serienmotor!
ich hoffe du weisst, worauf du dich einlässt! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Wie gesagt stehe vor der gleichen entscheidung wie du...habe mich aber gegen den K04 upgrade lader entschieden.Werde lieber Auf Gt2871R umbauen und bin immer noch unterm Apr kit preis..Mir persönlich wurde gesagt das die Leistungsangabe bei dem K04 kit so hoch angesetzt wurde..und man dann nachher vielleicht enttäuscht ist wenn es doch nicht so richtig voran geht.

Wie geschrieben, es sind 355 SAE PS da muss du noch 15-20 % abziehen und dann hast du den DIN PS Wert. Also so ca 300 DIN PS.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Wie gesagt stehe vor der gleichen entscheidung wie du...habe mich aber gegen den K04 upgrade lader entschieden.Werde lieber Auf Gt2871R umbauen und bin immer noch unterm Apr kit preis..Mir persönlich wurde gesagt das die Leistungsangabe bei dem K04 kit so hoch angesetzt wurde..und man dann nachher vielleicht enttäuscht ist wenn es doch nicht so richtig voran geht.
jo, stimmt!
so ziemlich keiner, den ich kenne, hat mit dem K04-kit die angegebene leistung erreicht!
die meisten stehen dann bei ca. 330ps! (was allerdings auch nicht schlecht ist 😉)

ps: mit dem GT28 sind leistungen bis zu 400ps möglich, allerdings nicht mehr mit dem serienmotor!
ich hoffe du weisst, worauf du dich einlässt! 😉

Genau, ab dem 335 DIN PS Kit wird der komplette Motor ausgetauscht. Und die Kosten für so einen Umbau der dann bis 400 PS geht belaufen sich auf über 13000 Euro.

Nen bissel Teuer!?

Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt



Wie geschrieben, es sind 355 SAE PS da muss du noch 15-20 % abziehen und dann hast du den DIN PS Wert. Also so ca 300 DIN PS.

achso, hab ich total übersehen!

naja, die 300ps sind ein schöner wert und auch durchaus standhaft!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt



Wie geschrieben, es sind 355 SAE PS da muss du noch 15-20 % abziehen und dann hast du den DIN PS Wert. Also so ca 300 DIN PS.
achso, hab ich total übersehen!
naja, die 300ps sind ein schöner wert und auch durchaus standhaft!

Ich denke auch das es reichen sollte um noch mehr Fahrspass haben zu können, wenn er dann mal soweit ist bin ich mal gespannt wie er sich im Duell mit meinem BMW schlägt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt


...Es ist Möglich über das Tempomat -Reset Taste vor dem Fahrtantritt den Fahrmodus aus zu Wählen:
entweder-95 Oktan-98 Oktan-100 Oktan oder auch 103 Oktan-...

Schmeißen die den Klopfsensor raus, oder was ist da los?!?

Zitat:

Original geschrieben von mightymoe



Schmeißen die den Klopfsensor raus, oder was ist da los?!?

da wird einfach nur soviel leistung zurückgenommen, dass der wagen mit der gewählten spritsorte gerade so an der klopfgrenze fährt!

deswegen ja auch die verschiedenen leistungsangaben für die jeweilige spritsorte! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von mightymoe



Schmeißen die den Klopfsensor raus, oder was ist da los?!?
da wird einfach nur soviel leistung zurückgenommen, dass der wagen mit der gewählten spritsorte gerade so an der klopfgrenze fährt!
deswegen ja auch die verschiedenen leistungsangaben für die jeweilige spritsorte! 😉

Wie sieht es da mit der Erosiven Schädigung der Kolben durch Klopfen aus?

Die werden doch sicher stark belastet?

Zitat:

Original geschrieben von mightymoe



Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt


...Es ist Möglich über das Tempomat -Reset Taste vor dem Fahrtantritt den Fahrmodus aus zu Wählen:
entweder-95 Oktan-98 Oktan-100 Oktan oder auch 103 Oktan-...

Schmeißen die den Klopfsensor raus, oder was ist da los?!?

Nein der wird nicht rausgeschmissen, der Klopfsensor nimmt ein Klopfen war und stellt den Zündzeitpunkt auf Spät oder Früh ein und dadurch wird bei der jeweiligen Spritsorte die jeweilige Leistungsausbeute erreicht.

Das ist mir durchaus bewusst was ein Klopfsensor macht, nur weil du geschrieben hattest, dass man das vor jeder Fahrt selber einstellen muss!

Zitat:

Original geschrieben von mightymoe


Das ist mir durchaus bewusst was ein Klopfsensor macht, nur weil du geschrieben hattest, dass man das vor jeder Fahrt selber einstellen muss!

laufen tut der motor auch ohne die einstellung, da im falle des klopfens sowieso leistung zurückgenommen wird, wird aber nur eine notlösung sein!

allerdings würd ich dem motor nach dem umbau ohnehin nix anders als 100 Oktan gönnen, das muss finanziell einfach drin sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von mightymoe


Das ist mir durchaus bewusst was ein Klopfsensor macht, nur weil du geschrieben hattest, dass man das vor jeder Fahrt selber einstellen muss!
laufen tut der motor auch ohne die einstellung, da im falle des klopfens sowieso leistung zurückgenommen wird, wird aber nur eine notlösung sein!

allerdings würd ich dem motor nach dem umbau ohnehin nix anders als 100 Oktan gönnen, das muss finanziell einfach drin sein! 😉

Ja er bekommt ja jetzt sowieso schon nur 98 Oktan. Würde ihn daher dann auch nur 100 Oktan geben.

Na mal schauen. Danke für die Anregungen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen