APR Audi TT 150/180 PS Turbokit Stage 3 +

Audi TT 8N

Hey Leute,

Hab leider hier nicht wirklich ausreichende Informationen darüber gefunden, deswegen wollte ich fragen, ob einer von euch vielleicht erfahren mit diesem Turbokit Stage 3+ hat oder bringt man damit eher nur den Motor um, weil von 180PS auf 340 PS klingt sehr tötlich 🙂

Bin über jede Info dankbar,

Danke Lg
Lukas

Hier noch der Link dazu: APR Audi TT 150/180 PS Turbokit Stage 3 +

89 Antworten

Hallo

bei uns schick mir deine E-mail Adresse per PN dann schicke ich Dir infos

Gruß

Hallo. Das bei 340 Ps zwingend die Pleule auf H-Pleul gewechselt werden müssen stimmt nicht ganz.
Man sollte auf den Drehmomentverlauf achten und nicht über 420Nm haben dann machen das auch die serien Pleule mit. Kann ja sein das beim APR Kit die Leistung 340 PS ist und das Drehmoment auf 400-420Nm begrenzt ist.
Kenne selbst jemanden der einen Polo 6n mit basis 180 PS Motor fährt und ein Gt28rs kit (übrigens auch von DR) mit 324 PS fährt. Der hat ein Drehmoment von über 420Nm und bislang noch keine Probleme gehabt.Wie gesagt der Rumpfmotor ist noch Original!!! Ist allerdings wirklich an der grenze der haltbarkeit.

Zu Den Turbokits von DR kann ich nur lob aussprechen. Ist alles recht gut durchdacht und auf haltbarkeit ausgelegt.

gilt das jetzt nur für die 225er oder auch für meinen AJQ 180er?

Also die 500,- für Pleul sollte man schon noch haben, es geht zwar aber das ist ungefähr so als würde ich Ling Long Reifen fahren.

@Nos Ich mein der AJQ hat andere Pleul und Kolben wie der 225er.

Ähnliche Themen

Kolben ist klar...der 224 er hat ja eine nidrigere verdichtung...
Pleuel hatten nur die ersten 150 PS Modelle die gleichen, wie beim S3/TT 224er.

Als dann der 180 er heraus kam...da hat Audi mit dem Sparen angefangen und dem 150 und 180 er andere verpasst...

scheiß Sparerei😠😁 Als wenn die Pleuel vom BAM sooooo viel mehr kosten als die vom AJQ🙄 Da erkauft man sich mal wieder einen höhere Rendite durch deutlich verminderte Sicherheiten...

Das ist ja die Schweinerei..kosten bestimmt nur ein paar Cent mehr, aber trotzdem...daran wird gespart....
Scheiß Gewinnoptimierung....

Also laut ETKA hat der AJQ auch die Pleuel vom APX.... 😉

Jupp...der AJQ ist noch der "alte" Motor, der hat tatsächlich die gleichen Pleul wie APX und BAM
Was danach kam hat Andere.

Gruß

passt vielleicht nicht ganz aber würd gerne mal eure meinung hören.

habe nen AGU mit 136tkm.... K04 Teile liegen alle hier.. wird jetzt in den nächsten wochen eingebaut...

der eine sagt bau dir nen ölkühler ein.. der andere sagt brauchste net.. dann wird gesagt ich soll verstärkte lagerschalen einbauen und ne neue ölpumpe...
andere wiederrum sagen ich muss nichts machen.
was meint ihr .. worauf soll ich bei der laufleistung achten??? leistung ist angestrebt wie bei flo_bs... nur bei nochmal ca 100kg weniger gewicht 😁

mfg jens

Ach, du nimmst deine Freundin dann nicht mehr mit?! *duckundwech*😁
 
Ich sags immer wieder...AJQ rockt!!!🙂 

Hallo zusammen

also ich denke es ist jedem selber überlassen mit dem Risiko zu leben das sich irgendwann die Pleuel verabschieben (reissen oder krumm werden) ein guter Kompromiss ist es die Kolben von den 225PS Modellen (beschichtete Schmidekolben) und verstärkte Pleuel zu verbauen (H Pleuel oder ähnliche). Wer sich die Arbeit schon macht und die Pleuel wechselt oder wechslen läst der sollte gleich Nägeln mit Köpfen machen den auch die original Pleuel von 225PS Motor sind anfällig und schneller krumm als man schauen kann. Aber wie gesagt jeder muss das selber wissen man kann diesbezüglich nur Tips geben.

Gruß

AJQ und APX sind sicher die gleichen Pleuel !

und die hast Du mit dem GT28RS damals zerballert😕 Was hast Du denn damals auf der Rolle gemessen?

Die Zufriedenheit des Kunden steht oder fällt mit der Öualität des Kit´s, einer kompetenten Beratung,der kompetenten Montage und einer online gemachten Softwareabstimmung. Wenn einer dieser Punkte nicht kompetent ausgeführt wird, dann fällt das ganze mit Unzufriedenheit aus und der Kunde macht sicher keine gute Werbung für die entsprechende Firma. Also vorher gut informieren, sowohl über das Kit als auch über die Firma die beauftragt werden soll...😁
grüße....

Deine Antwort
Ähnliche Themen