Apple CarPlay Konfiguration

BMW X3 G01

Hallo, ich bin neu hier, lese aber schon länger mit.

Aktuell versuche ich Apple CarPlay für den X3 zu konfigurieren. Soweit ich sehe, muss man aber immer beide Pakete auswählen:

  • Apple CarPlay Vorbereitung
  • Navigationssystem Business

Weiss jemand, ob man auf das Business Navi verzichten und CarPlay nachträglich freischalten kann?

Ich fahre mittlerweile seit 2 Jahren nur mit CarPlay (Audi A3 mit Alpine iLX 700 Nachrüstung) und bin sehr zufrieden damit.

Beste Antwort im Thema

Hab gerade angerufen. Problem sei bekannt und europaweit, soll diese Woche noch behoben werden.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@kallekenkel schrieb am 21. Januar 2019 um 07:03:45 Uhr:



Zitat:

@hojeFX schrieb am 20. Januar 2019 um 13:24:50 Uhr:


Im Moment teste ich Waze nur alleine. Beim nächsten Mal werfe ich zusätzlich mal die BMW-Navi mit an.

Wäre schön, wenn das funktionieren würde; geht aber nicht. Waze beendet die BMW Navigation und andersherum :/

Wie das ohne HUD ist weiß ich nicht aber mit HUD läuft das Parallel. Bei mir ist im HUD das BMW Navi und auf dem Bildschirm läuft Waze...mit den Blitzerinfo‘s !

Dann darfst du in Waze aber keine Zielführung starten. Ich kenne das auch so, dass nur ein System eine aktive Routenführung haben kann, sonst wird die jeweils andere beendet. Aber vielleicht gab es auch mal ein Update, welches das korrigiert hat, habe Carplay schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt, da ich lieber die BMW Apps Integration nutze.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Januar 2019 um 11:39:35 Uhr:


Dann darfst du in Waze aber keine Zielführung starten. Ich kenne das auch so, dass nur ein System eine aktive Routenführung haben kann, sonst wird die jeweils andere beendet. Aber vielleicht gab es auch mal ein Update, welches das korrigiert hat, habe Carplay schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt, da ich lieber die BMW Apps Integration nutze.

Ok...ich probiere das mal. Bisher wäre ich noch gar nicht auf die Idee gekommen mit Waze zu navigieren. Das BMW Navi ist ziemlich perfekt nur fehlen halt die Blitzerdaten. Waze ist tatsächlich nur als Info dafür bei mir gedacht....ich berichte @r

So nun habe ich es mit „starten der Zielführung“ probiert...das BMW Navi wird abgeschaltet. Ohne „starten der Zielführung“ bleiben die Blitzer im Monitor sichtbar, man hat also die normale Standortansicht und im HUD bleibt das BMW Navi aktiv..😉

Ähnliche Themen

Gibt Waze dann trotzdem die akustische Warnung vor "Gefahren" ab?

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Januar 2019 um 19:00:55 Uhr:


Gibt Waze dann trotzdem die akustische Warnung vor "Gefahren" ab?

Nein, du hast nur die Optische Warnung „Blitzer“ und siehst eben deinen Standort...

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Januar 2019 um 11:39:35 Uhr:


Dann darfst du in Waze aber keine Zielführung starten. Ich kenne das auch so, dass nur ein System eine aktive Routenführung haben kann, sonst wird die jeweils andere beendet. Aber vielleicht gab es auch mal ein Update, welches das korrigiert hat, habe Carplay schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt, da ich lieber die BMW Apps Integration nutze.

Was möchtest du uns damit sagen, Yazzie?

Ich hätte wirklich gern beide Zielführungen parallel. Das wäre "best of both worlds".

* BMW Navigation im HUD
* WAZE Navigation im Hintergrund, mit Warnungen

Was ich übrigens bei Waze auch extrem hifreich finde ist "Stauende voraus". Waze bekommt es im Zweifelsfall viel schneller mit, dass es gerade gekracht hat. Wenn man auf relativ freier Bahn zügig unterwegs ist, kann die Meldung "Stauende voraus" einem schnell mal den A' retten, weil man die Geschwindigkeit etwas drosselt und die Aufmerksamkeit erhöht. Hatte ich schon mehrfach.

Früher hatte ich Waze immer auf dem Smartphone parallel zum BMW Navi mitlaufen. Gelegentlich sind sich BMW und Waze auch uneins, was die Streckenführung angeht. Waze ist für mein Empfeinden etwas "zackiger" insbesondere bei der Stauumfahrung. Ebenfalls hat Waze Strecken-Sperrungen (bspw. Baustelle innerorts) schneller auf dem Plan als BMW. Das BMW Navi will mich auch nach Monaten immer noch durch eine gesperrte Kreuzung schicken. Waze kann man so etwas beibringen.
Dafür neigt Waze m.E. dazu, für 5 Minuten Ersparnis einen unangenehmen Umweg durch Tempo-30 Zonen und Wohngebiete zu nutzen .. Ebenfalls nicht optimal (hier würde ich lieber 5 Minuten stehen und dafür nicht durch sie Prärie gurken).

Bei Uneinigkeit würde ich dann also gern selbst entscheiden, welchen Weg ich einschlage. Das geht aber nur, wenn beide Zielführungen parallal laufen .. Was leider derzeit nicht möglich ist.

Selbst das Mitlaufenlassen von Waze auf dem Handy ("wie früher"😉 geht nicht, solange das Telefon per AirPlay gekoppelt ist :/

Also ich nutze das BMW Navi und die Blitzer.de (Pro Version) parallel! Die Blitzer App warnt mich vor Blitzern (mobil und fest), Abstandsmessungen, Hindernissen auf der Fahrbahn, Pannenfahrzeugen, Stauenden, Unfällen, Blitzeis (Glätte), starken Unwettern und Baustellen (habe ich aber ausgeschaltet). Das ganze funktioniert meist auf den Meter genau, ich bin immer wieder von der App beeindrukt und mittlerweile haben Sie alle in meiner Familie, meine Freunde und Kollegen auf Arbeit. DIES IST KEINE WERBUNG 😁

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Januar 2019 um 11:39:35 Uhr:


Dann darfst du in Waze aber keine Zielführung starten. Ich kenne das auch so, dass nur ein System eine aktive Routenführung haben kann, sonst wird die jeweils andere beendet. Aber vielleicht gab es auch mal ein Update, welches das korrigiert hat, habe Carplay schon seit einiger Zeit nicht mehr benutzt, da ich lieber die BMW Apps Integration nutze.

Da ich kein CarPlay habe und auch nicht nachrüsten kann,würde mich interessieren wie das mit der BMW Apps Integration funktioniert.

Zitat:

@renauler:


Da ich kein CarPlay habe und auch nicht nachrüsten kann,würde mich interessieren wie das mit der BMW Apps Integration funktioniert.

Entweder-oder. Die BMW Apps wie Spotify sind bei Nutzung von CarPlay überflüssig - soll heißen Spotify wird komplett über das CarPlay Interface bedient.

Die Telefonfunktion des BMW kann bei Benutzung von CarPlay nicht verwendet werden (die Telefonfunktion muss per CarPlay Interface bzw. Siri genutzt werden).

BMW Navigation, Radio etc. können parallel im Hintegrund und im Vordergrund laufen.

Ich kann nicht beantworten, wie es sich mit Apps verhält, die nicht auf dem iPhone installiert sind.

Hier siehst du wie Deezer (Spotify ist ähnlich), Audible und Co. über BMW Apps funktionieren:
https://youtu.be/5hkbYjyLjrA
Für mich macht das CarPlay eigentlich überflüssig, da die Apps so viel besser ins iDrive integriert sind, als per CarPlay.

Mit CarPlay könnte man aber auch Goggle Maps oder WAZE laufen lassen

Zitat:

@kallekenkel schrieb am 25. Februar 2019 um 18:09:19 Uhr:



Zitat:

@renauler:


Da ich kein CarPlay habe und auch nicht nachrüsten kann,würde mich interessieren wie das mit der BMW Apps Integration funktioniert.

Entweder-oder. Die BMW Apps wie Spotify sind bei Nutzung von CarPlay überflüssig - soll heißen Spotify wird komplett über das CarPlay Interface bedient.

Die Telefonfunktion des BMW kann bei Benutzung von CarPlay nicht verwendet werden (die Telefonfunktion muss per CarPlay Interface bzw. Siri genutzt werden).

BMW Navigation, Radio etc. können parallel im Hintegrund und im Vordergrund laufen.

Ich kann nicht beantworten, wie es sich mit Apps verhält, die nicht auf dem iPhone installiert sind.

Grundsätzlich stimmt das mit Navi parallel laufen lassen @kallekenkel . Bei mir läuft BMW Navi im HUD und Waze wegen der Blitzer auf dem Bildschirm.
Startest du aber Zielführung auf Waze schaltet sich das BMW Navi ab.
Zumindest habe ich noch nicht raus gefunden wie beide mit Zielführung laufen sollten..😉

@renauler @-CM1
Jou. Das haben wir doch jetzt ausführlich in diesem Thread besprochen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen