Apple Car Play oder Mercedes doof?
Moin.
Mein B 250e hat Apple Car Play leider nur per Kabel. Ich nutze es zwar nur gelegentlich, dennoch nervt es mich das iPhone jedesmal anzustöpseln wenn ich es brauch. Deshalb habe ich ein älteres iPhone (Xs) im Auto belassen und immer am Kabel hängen. Ist von aussen nicht zu sehen dank der "Jalousie". Nun ist es aber so daß ich eben nicht immer über Car Play verfügen kann sondern das Display mir sagt und es zu nutzen ,öge ich bitte das iPhone anschließen, was ja wie geschildert angeschlossen ist. Also muss ich es tatsächlich jedesmal herausnehmen und entsperren um es nutzen zu können, obwohl am iPhone eingestellt ist daß Car Play auch bei gesperrtem Bildschirm genutzt werden darf. Wo ist denn der Haken, beim Auto oder beim iPhone?
20 Antworten
In der Preisliste von Oktober 2019 steht über die Smartphone Integration: „ auch als on-demand-Ausstattung verfügbar. Die Smartphone Integration verschmilzt das Mobil- telefon via Apple 4 CarPlay* und Android Auto 4 mit dem Mediasystem. Damit haben Sie komfortabel Zugriff auf die wichtigsten Anwendungen Ihres Smartphones. Auch Apps von Drittanbietern wie etwa Spotify können Sie schnell und einfach benutzen.“
Könnte also funktionieren, kostet aber sicher ordentlich.
Goggle Maps lässt sich aber meines Wissens nicht mit Apple Car Play nutzen, nur mit Android Auto. Apple verwendet die eigenen Karten (bzw. OSM).
Dann wird es wohl schwierig...
Zitat:
@Oregano schrieb am 22. Mai 2024 um 21:48:49 Uhr:
Goggle Maps lässt sich aber meines Wissens nicht mit Apple Car Play nutzen, nur mit Android Auto. Apple verwendet die eigenen Karten.
Auf meinem IPhone habe ich GoogleMaps als App installiert und es funktioniert wunderbar. Auch über Apple CarPlay bei meinem KIA. Apple hat ein eigenes Navi, das stimmt, aber da ich meine Termine mit GoogleMaps verknüpft habe, nutze ich dieses.
Smartphone Interface lässt sich, wenn nicht vorhanden freischalten.
Kostet +- 350 Euro.
Schönen Gruß an deinen Verkäufer, der soll sich das Lehrgeld wieder geben lassen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:34:07 Uhr:
Smartphone Interface lässt sich, wenn nicht vorhanden freischalten.
Kostet +- 350 Euro.Schönen Gruß an deinen Verkäufer, der soll sich das Lehrgeld wieder geben lassen.
Werde ich ihm mitteilen. Arbeitet bei MB seit zehn Jahren oder so...
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 23. Mai 2024 um 07:05:56 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:34:07 Uhr:
Smartphone Interface lässt sich, wenn nicht vorhanden freischalten.
Kostet +- 350 Euro.Schönen Gruß an deinen Verkäufer, der soll sich das Lehrgeld wieder geben lassen.
Werde ich ihm mitteilen. Arbeitet bei MB seit zehn Jahren oder so...Vielen Dank!
Moin,
noch eine kleiner Tipp:
Lade dir die Mercedes me App runter und melde dich an.
Lass dir von dem Händler die VIN für das Auto geben, die brauchst du dazu.
Dann kannst du unter Diensten > Infotainment sehen, ob Smartphone Interface
freigeschaltet ist.
Das ganz geht natürlich dann auch am PC > https://www.mercedes-benz.de/
Oder wenn das Auto auf dem Hof steht, nimmst du dein Handy und Usbc Kabel
mit, und verbindest das mit dem MBUX.
Dann siehst du gleich, ob das Smartphone Interface freigeschaltet ist.
Zitat:
Auf meinem IPhone habe ich GoogleMaps als App installiert und es funktioniert wunderbar. Auch über Apple CarPlay bei meinem KIA. Apple hat ein eigenes Navi, das stimmt, aber da ich meine Termine mit GoogleMaps verknüpft habe, nutze ich dieses.
Danke, wieder etwas gelernt :-)