App Remote Control
Hallo
Habe eine Frage zur Remote Control App.
Ich habe meinen Wagen unter freiem Himmel (funktechnisch freier Zugang) abgestellt und nach 4 Tagen mittels der App den Zustand vergebens abfragen wollen.
Zum Einen ist es relativ undurchsichtig, wie ich die App dazu überreden kann die Daten zu aktualisieren und zum Anderen die Aktualität zu verifizieren.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: die App zeigte mir, nach Aktualisierung, den Status an, wie ich das Fahrzeug vor 4Tagen vor dem Abschließen abgestellt habe (offen und kein Alarm aktiviert). Wohlgemerkt: vor dem Abschließen. Das Fahrzeug wurde von mir abgeschlossen und auch doppelt verriegelt (davon konnte ich mich nach meiner Rückkehr überzeugen).
Dieser Status hat in mir ein gewisses Unbehagen hervorgerufen und ich habe auch mehrfach versucht die App zum Aktualisieren zu bewegen. Aber scheinbar schaltet der Wagen nach einer gewissen Zeit die Kommunikation ab.
Somit stellt sich mir die Frage der Sinnhaftigkeit der App.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es eine Möglichkeit die App per Knopfdruck zur Aktualisierung zu bewegen?
Grüße
80 Antworten
Ich habe unter Android ebenfalls das Problem, dass die letzten Fahrten nicht mehr angezeigt werden. Bisher hilft nur Daten und Cache löschen. Dann funktioniert es kurz.
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 04. Sep. 2018 um 18:35:03 Uhr:
Ich habe unter Android ebenfalls das Problem, dass die letzten Fahrten nicht mehr angezeigt werden. Bisher hilft nur Daten und Cache löschen. Dann funktioniert es kurz.
Ich habe das auch gerade so mit Android festgestellt.
Die Daten auf der 1. Seite, Standort, Kraftsroff, KM waren aktuell.
Die Fahrten auf der 2. Seite, am 20. August eingefrohren.
Danach habe ich die App Daten und Cache gelöscht. Musste mich nachher neu anmelden - Nach dem Start der App ist nun auch die letzte Fahrt von heute vorhanden.
Scheint ein Problem der App zu sein 😠
Zitat:
@arniswiss schrieb am 4. September 2018 um 20:16:09 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 04. Sep. 2018 um 18:35:03 Uhr:
Ich habe unter Android ebenfalls das Problem, dass die letzten Fahrten nicht mehr angezeigt werden. Bisher hilft nur Daten und Cache löschen. Dann funktioniert es kurz.Ich habe das auch gerade so mit Android festgestellt.
Die Daten auf der 1. Seite, Standort, Kraftsroff, KM waren aktuell.Die Fahrten auf der 2. Seite, am 20. August eingefrohren.
Danach habe ich die App Daten und Cache gelöscht. Musste mich nachher neu anmelden - Nach dem Start der App ist nun auch die letzte Fahrt von heute vorhanden.
Scheint ein Problem der App zu sein 😠
Sehe ich auch so, beobachte ich inzwischen seit 2 oder 3 App-Versionen. 🙁
Grüße,
Hauser
Gestern Abend waren plötzlich alle Fahrten ab Mitte Juli bis zum Dienstag auf der App zu sehen... auch die Ansicht hat sich geändert... aber jetzt steht die App unverändert auf Dienstag, obwohl ich gestern und heute gefahren bin...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. September 2018 um 12:16:31 Uhr:
Keine Probleme:Standort passt
Fahrten werden alle aktuell angezeigt.Selbst auf den erste RRE der im April zurückging habe ich noch Zugriff....allerdings nur auf meine alten Fahrten......Standort wird noch der :-) angezeigt.....ob das stimmt? Wenn dann wäre das ja ein lang rumstehendes Fahrzeug.
Gerade war ich auf der Remote App und habe den Alten RRE immer noch gefunden:
Unser erster RRE auf den ich in der Remote App immer noch Zugriff habe (Datenschutz und LR passen vermutlich nicht zusammen 😁 ) steht aktuell in der 27 Rue Massoudi in Tunesien, es wird ein KM Stand von 56239km angezeigt.
Der Wagen wurde von uns im April 18 beim :-) zurückgegeben mit einem Stand von 53433km
Genial was man mit der Remote App alles sehen kann und wo die Dieselstinker letzendlich landen😁
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:10:34 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. September 2018 um 12:16:31 Uhr:
Keine Probleme:Standort passt
Fahrten werden alle aktuell angezeigt.Selbst auf den erste RRE der im April zurückging habe ich noch Zugriff....allerdings nur auf meine alten Fahrten......Standort wird noch der :-) angezeigt.....ob das stimmt? Wenn dann wäre das ja ein lang rumstehendes Fahrzeug.
Gerade war ich auf der Remote App und habe den Alten RRE immer noch gefunden:
Unser erster RRE auf den ich in der Remote App immer noch Zugriff habe (Datenschutz und LR passen vermutlich nicht zusammen 😁 ) steht aktuell in der 27 Rue Massoudi in Tunesien, es wird ein KM Stand von 56239km angezeigt.
Der Wagen wurde von uns im April 18 beim :-) zurückgegeben mit einem Stand von 53433kmGenial was man mit der Remote App alles sehen kann und wo die Dieselstinker letzendlich landen😁
Ahoy,
hast Du den RRE den aus Deinem Incontrol Account gelöscht? Das kannst NUR Du (Diebstahlschutz). 😉
Das kann Dein Händler nicht für Dich machen und der neue Besitzer kann den Dienst solange nicht nutzen, wie Du den in Deinem Account hast. 😁
Grüße,
Hauser
Hallo Hauser,
nein hab ich nicht gelöscht...warum auch...hat ja niemand verlangt.
Bin mal gespannt ob da dann eine Anfrage an mich kommt.
(oder gehe ich da Gefahr, dass die GSG9 an der Tür klopft wenn der Wagen "einer besonderen Verwendung zugeführt wird" )
😁
Nach 3 Jahren müsste der Account ja eh ablaufen....das wäre dann ja bald
Auf jeden Fall eine interessante Geschichte
Und der Andere ärgert sich blau 😁
Tja, mit dem aktuellen Vorführer habe ich das gleiche Problem. Da hat sich ein anderer Nutzer (vermutlich das AH) angemeldet und ich habe keinen Zugriff drauf.
Eigentlich bzgl. des Datenschutzes absolut bedenklich, da hier jemand mein Bewegungsprofil verfolgen kann.
Bei den beiden vorherigen Vorführern war ich ja Erstnutzer und konnte das Remote-Profil anlegen. Hab dieser Profile artig nach der Abgeabe der Fahrzeuge wieder gelöscht...genauso wie bei meinem Ex-RRS.
Mit dem Thema ist nicht zu spaßen: ich könnte den Händler gerichtlich zwingen, entweder das Profil zu löschen oder mir die aufgezeichneten Daten herauszugeben.
Ggf. hat der Händler das Profil gar nicht angelegt, sondern irgendein Kunde oder potentieller Kunde, der mit dem Wagen eine Probefahrt gemacht hat. Der könnte über die App nun ausspähen, wo ich wohne und arbeite....mit all seinen Konsequenzen.
So um nicht einem Bug aufgelsessen zu sein habe ich das heute noch mal probiert.
Der Wagen wird tatsächlich in Tunis bewegt, meist Kurzstrecke von ein paar Kilometern um die gleiche Adresse herum.
Warum LR oder der Händler bei Rückgabe eines Wagens keine komplette komplette Datenlöschung durchführt ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ob dies Datenschutzzrechtlich zulässig ist kann ich nicht beurteilen....sehe es aber als massives Versäumnis des Herstellers/Händlers.
Bin mal gespannt, ob ich nach Ablauf der 3 Jahre in denen die Remote App ja kostenlos dabei ist etwas passiert.
Nachtrag:
Der Wagen wurde am 14.09.2018 nach Marseille gebracht und war am 18.09.2018 in Pont de Rades/Tunesien.
Interessanter Verlauf....und nett zu sehen wo der RRE Diesel gelandet ist😁
(das sieht man mal wo die unverkäuflichen Dieselstinker landen und unsere Umwelt entlasten)
Ich habe meinen Händler gerade höflich darum gebeten, das Profil zu löschen, welches sich auf dem aktuellen Vorführer befindet, da dieses fremde Nutzerprofil definitiv nicht DGVSO-konform ist.
Wenn er dies nicht kann (weil ein Fremder sich angemeldet hat), dann soll er bitte das Fahrzeug tauschen.
@Buchener74722 wie @Hauser.Ger bereits angemerkt hat, kannst nur du das Fahrzeugprofil löschen. Wenn die 3 Gratisjahre rum sind, wird dein Fahrzeugprofil gesperrt, aber nicht geöscht. Der Tunesier hat trotzdem keine Möglichkeit, sich anzumelden.
Lösche kannst du das Profil unter deinem Account im incontrol.landrover.de.
So, Händler hat reagiert und das Profil gelöscht. Nun hab ich mich gleich mal angemeldet. 😁
Da ist was komisch.
Bei meiner 1. "Fehllieferung" habe ich ja auch mein Profil eingerichtet.
Nach der Rückgabe habe ich auch nach ein paar Tagen gesehen, dass der Wagen für mich in der Remote App und Online noch sichtbar ist.
Darauf hin habe ich meinem ;-) geschrieben, dass ich den Wagen sichheitshalber im Showroom geschlossen habe ;-)
Er hat dann "alles zurückgesetzt". Seither ist der Wagen für mich nicht mehr sichtbar. Ich kann mich nicht erinnern, selber das Fahrzeug gelöscht zu haben.
Also irgend wie müsste der ;-) oder JLR das hinkriegen.
Buchener: Auch Benziner landen im Ausland. Schon ewig werden gefragte Gebrauchtwagen in Deutschland fast völlständig exportiert. Überleg 'mal, wie schnell z. B. Mercedes nach einem Modellwechsel aus dem Straßenbild verschwinden. Die Leasingrückläufer gehen sofort weg.
Stimmt, mein ehemaliger RRS ging nach Belgien.