App connect mirror link usw..

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Hab vorher die Suche bemüht aber nichts gefunden.
Ich habe ein Composition media im Golf

Kann man beim.handler die Handy Funktionen nachrüsten lassen.?

81 Antworten

Definitiv nur mit Kabel UND Bluetooth.
Funktioniert aber mit einem guten!, kurzen Kabel bei mir einwandfrei

Es ist nur über das Kabel bei VW möglich.

Auch bei Ford geht's nur mit Kabel, da Google das nicht unterstützt über BT.

Soweit ich weiss haben meine vorredner recht.

Es soll auf Zeit eine WLAN Lösung geben, Wobei das Smartphone per Induktion geladen wird.
(!!)
Aber das wird sicherlich erst in ein paar Jahren auf die breite Masse treffen.

Per Bluetooth kann man natürlich spotify hören. Ganz Normal, wie mit jedem andren Player - Natürlich Ohne Cover Ansicht und einzelnen Einstell-Möglichkeiten. (playlist ändern, Songs suche usw.)

Neben bei, das Kabel versorgt den Akku mit Strom, bei der fahrt!

Grüße

Ähnliche Themen

Ja, da hast du recht. Beim Ford hatte ich das Phone nur über bt verbunden. Ich konnte dann bei Musik Quelle spotify wählen und er zeigte mir aber ein Menü um durch die spotify app navigieren, also playlisten wechseln usw.
Beim vw konnte ich zwar a bei medien auch spotify wählen (heute Probefahrt gemacht!), aber nur Titel vor und zurück, mehr nicht. Das erschließt sich mir nicht ganz...dringt Ford tiefer ins Handy ein?

Hier:
https://youtu.be/HB-p_z2hWLY

Warum zum Henker kann vw das nicht?

Die Verzeichnisstruktur geht auch per USB Kabel und der applefähigen USB Büchse nur bei Apple Musik. Spotify vollständig steuern geht dann wiederum nur mit Apple CarPlay, sprich mit AppConnect.
Was bei Android möglich ist, weiß ich nicht.

Mein Video handelt aber von Android. Hier scheint es so, also hätte Ford hier einfach wtwas eigenes in Zusammenarbeit mit Google, definitiv kein Android Auto.

Frage, habe Android 7 und TomTom Go. Kann man TomTom Go nutzen über App Connect?

Lade dir mal AndroidAuto aus dem App-Store auf's Smartphone.
Da kann man dann auch nach unterstützten Apps schauen.
Als Navi geht IMHO zur Zeit nur Google Maps (funktioniert bei mir sehr gut) und Waze.

Ah OK Android Auto geht nicht, wie sieht es mit Mirror Link aus?

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 24. August 2017 um 19:54:47 Uhr:


Ja, da hast du recht. Beim Ford hatte ich das Phone nur über bt verbunden. Ich konnte dann bei Musik Quelle spotify wählen und er zeigte mir aber ein Menü um durch die spotify app navigieren, also playlisten wechseln usw.
Beim vw konnte ich zwar a bei medien auch spotify wählen (heute Probefahrt gemacht!), aber nur Titel vor und zurück, mehr nicht. Das erschließt sich mir nicht ganz...dringt Ford tiefer ins Handy ein?

Hier:
https://youtu.be/HB-p_z2hWLY

Warum zum Henker kann vw das nicht?

==> Alles per BT?

Wenn ja, dann sollte es am BT-Stack liegen, hier ist es dann auch von der BT-Version abhängig, sowohl beim Android als auch bei der VW-Mediaeinheit!

Und hat dann eigentlich auch nichts mit App-Connect zu tun...

@Iwinni - ok, jetzt wird die Sache rund. Sehe ich auch so, dass das mit Android Auto nix zu tun hat was der im Video beim Focus macht. Mich wundert lediglich, dass es beim VW nicht geht obwohl das Comp. Media ja nagelneu ist. Aber gut, wieder etwas mehr Licht im Dunkeln.

Comp Media ist nagelneu? Das wird doch seit Juni 2015 ausgeliefert und wurde sicherlich 2013 oder so entwickelt wenn nicht früher.

Naja, das Gen 3, das mit dem facelift in den Golf kam gibt es jetzt noch nicht ewig würde ich sagen. Da war genug Zeit so ein Feature zu integrieren. Aber scheinbar ist ein Ford Kunde sowieso kein VW Kunde und wie schon gesagt wurde muss man sich ja von Audi und BMW abgrenzen, aber oben hin.

Ist im MIB3 überhaupt was neu ausser dem Display?

Deine Antwort
Ähnliche Themen