App Connect: Android Auto

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei mir steht ein Neukauf eines Golf GTI an. Mehr oder weniger zufällig bin ich bei der Konfiguration über App Connect gestolpert und habe bzgl. der Funktionen ein wenig recherchiert, dabei scheint vor allem Android Auto recht nützlich zu sein, vor allem die Navigation mit Google Maps.

Nun habe ich mir folgende Frage gestellt:
Würde das Composition Media + App Connect nicht ausreichen?

Speziell zur Navigation mit Google Maps habe ich folgende Fragen:
- Werden Richtungspfeile in der MFA angezeigt?
- Kann man während der Navigation Radio hören?
- Falls ja, wird die Lautstärke des Radios bei Navigationsansagen abgesenkt?

Beste Antwort im Thema

@micsto
Es wird nichts in der MFA angezeigt, nur im Display des CM
Ja, man kann Radio hören
Nein, die Lautstärke wird nicht abgesenkt

Navi über App Connect ist ein eigenes System und da wird nur das Display genutzt, es besteht sonst keine Verbindung zum Car Menü.

Hier gibt's auch Infos dazu
http://www.golf7gti.com/topic.php?p=183588#real183588

@rv112xy
Car Net hat nichts mit dem Navi zu tun, funktioniert beim CM ab Modelljahr 2016, auch ohne Navi.
Deshalb macht es ja Sinn, es bei einem Gerät ohne Navi als Navi zu nutzen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich habe ne frage zum nachrüsten von app connect ich habe das CM (Gen 2) ober ohne Rückfahrkamera oder ähnliches. Aussedem habe ich nicht den Menüpunkt app conect freischalten. Ich meine aber das er am Anfang mal vorhanden war. Ich habe schon einige Updates vom freundlichen für mein DSG bekommen. Vielleicht ist da was gelöscht worden. Aber das nur am Rande.

Ist es wirklich ausgeschlossen das man ohne diesen Menüpunkt und ohne Rückfahrkamera bzw. Sprachsteuerung dieses App Conect nicht nachrüsten kann?

Zitat:

@christo1337 schrieb am 8. März 2017 um 19:38:08 Uhr:


Dann poppt eine Blitzerwarnung nur über die Google Maps Navigation

Über die Andriod Auto App auf dem Handy Display ja. Aber nicht über App Connect -> Android Auto -> auf dem Auto Display.

Zitat:

@superfodi schrieb am 9. März 2017 um 13:22:45 Uhr:


Ist es wirklich ausgeschlossen das man ohne diesen Menüpunkt und ohne Rückfahrkamera bzw. Sprachsteuerung dieses App Conect nicht nachrüsten kann?

Kachel (Menüpunkt) fehlt = keine Chance
RFK fehlt = geringe Chance

Zitat:

@insideman schrieb am 9. März 2017 um 17:03:44 Uhr:



Zitat:

@christo1337 schrieb am 8. März 2017 um 19:38:08 Uhr:


Dann poppt eine Blitzerwarnung nur über die Google Maps Navigation

Über die Andriod Auto App auf dem Handy Display ja. Aber nicht über App Connect -> Android Auto -> auf dem Auto Display

Ah ok, kommt wenigstens die Audio Warnung bei Verbindung via Kabel? Denn die Blitzer App müsste auf jeden Fall startbar sein bevor Android Auto startet oder wird sie beendet? Hätte gedacht nur das positionieren des popup Widgets via Autodisplay geht vlt schwer.

Zitat:

@superfodi schrieb am 9. März 2017 um 13:22:45 Uhr:


Ich habe ne frage zum nachrüsten von app connect ich habe das CM (Gen 2) ober ohne Rückfahrkamera oder ähnliches. Aussedem habe ich nicht den Menüpunkt app conect freischalten. Ich meine aber das er am Anfang mal vorhanden war. Ich habe schon einige Updates vom freundlichen für mein DSG bekommen. Vielleicht ist da was gelöscht worden. Aber das nur am Rande.

Ist es wirklich ausgeschlossen das man ohne diesen Menüpunkt und ohne Rückfahrkamera bzw. Sprachsteuerung dieses App Conect nicht nachrüsten kann?

Laut dem User hier soll es gehen
http://www.motor-talk.de/.../sammelthread-appconnect-t5282463.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@orkfresh schrieb am 9. März 2017 um 09:52:22 Uhr:


Zum Thema Karten aktuell und offline...
Mit Android die here App und offline Karten gratis. Weltweit 😉

Wenn man es freiwillig nutzen mag ... ich finde es sau unübersichtlich ...

P.S.: Google kennt auch so deine Bewegungsdaten, da musst du nicht extra Gmaps einschalten ...

Mal was anderes:
Habe gestern wieder unseren Touran mit AA in Betrieb gehabt und bei Spotify festgestellt, dass der Cache wohl zu klein bzw. gar nicht vorhanden ist. Hatte einige Verbindungsabrüche und ständig blieb die Musik stehen. 😠

Radio Apps haben dafür oft Einstellmöglichkeiten wie lang der Cache sein soll, wenn das spotify nicht hat sollte man sich dort beschweren 😉

Spotify am Smartphone hat auch einen Cache, aber bei App Connect scheint dieser nicht verwendet zu werden.

Gibts da nicht einen Offline Mode? Geht er dann dort auch nicht?

Bei mir muss Spotify zwingend im Online Mode sein, sonst spielt Android Auto nichts ab und bringt einen Hinweis. Ich habe aber keine Probleme mit dem Spotify Downloads auf der SD-Karte. Ich wüsste nicht welcher Cache hier reinspielen sollte, da einfach der Ton über das USB Kabel kommen sollte sowie auch die Navigationsansagen von Gmaps etc..

Der Online Cache ist sicher gemeint, die Musik wird doch von Spotify runtergestreamt und würde abbrechen sobald das Netz mal kurz weg ist, wenn kein Cache vorhanden ist.
Das ist natürlich doof wenn die App nur im Online Mode Android Auto fähig ist, vor allem wenn man das ganze mal im Ausland nutzen will oder der Traffic im Tarif aufgebraucht ist.

Nein, du kannst doch trotzdem heruntergeladene Musik hören, wäre doch bekloppt wenn nicht. 😉 Ich spiele trotz online Modi NUR für offline aufs Handy heruntergeladene Playlists/Musik ab und das geht natürlich anstandslos. Ich denke Google braucht irgendwelche Online Funktionen, um die App zu bedienen oder will einfach Daten. 🙂 Fur schlechtes Handynetz beim Streaming Musikhören kann keiner was...

Zitat:

@christo1337 schrieb am 13. März 2017 um 05:07:38 Uhr:


Fur schlechtes Handynetz beim Streaming Musikhören kann keiner was...

Es geht doch nur um einen Zwischenpuffer, der eigentlich bei jeder Applikation vorhanden ist.

Sonst kann man immer bestimmen, mit welcher Qualität gestreamt wird. Danach richtet sich auch die Größe des Puffers.

Genau diesen Puffer scheint App-Connect nicht zu beachten.

Ich frage mich wieso AndroidAuto diesen Puffer anfassen sollte, ist doch sache der App wie und woher der Musikstream kommt.

Kann man das Laustärkeniveau zwischen Radio/Media und App-Connect Audio irgendwo einstellen?
Bei mir ist die Grundlautstärke z.B. bei "VW Shared Audio" wesentlich leiser als bei Radio/Media, was zur Folge hat, dass man nach dem Wechsel von App Connect auf Radio einen Schreck bekommt, weil es so laut ist.
Am Handy selbst greifen die Lautstärkeeinstellungen nicht.
Danke schon mal für die Hilfe!

Was ist shared Audio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen