App Connect: Android Auto

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei mir steht ein Neukauf eines Golf GTI an. Mehr oder weniger zufällig bin ich bei der Konfiguration über App Connect gestolpert und habe bzgl. der Funktionen ein wenig recherchiert, dabei scheint vor allem Android Auto recht nützlich zu sein, vor allem die Navigation mit Google Maps.

Nun habe ich mir folgende Frage gestellt:
Würde das Composition Media + App Connect nicht ausreichen?

Speziell zur Navigation mit Google Maps habe ich folgende Fragen:
- Werden Richtungspfeile in der MFA angezeigt?
- Kann man während der Navigation Radio hören?
- Falls ja, wird die Lautstärke des Radios bei Navigationsansagen abgesenkt?

Beste Antwort im Thema

@micsto
Es wird nichts in der MFA angezeigt, nur im Display des CM
Ja, man kann Radio hören
Nein, die Lautstärke wird nicht abgesenkt

Navi über App Connect ist ein eigenes System und da wird nur das Display genutzt, es besteht sonst keine Verbindung zum Car Menü.

Hier gibt's auch Infos dazu
http://www.golf7gti.com/topic.php?p=183588#real183588

@rv112xy
Car Net hat nichts mit dem Navi zu tun, funktioniert beim CM ab Modelljahr 2016, auch ohne Navi.
Deshalb macht es ja Sinn, es bei einem Gerät ohne Navi als Navi zu nutzen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Wann war das? Ich glaube das Modelljahr bei VW fängt im März immer an richtig?
Das bedeutet ja es fing 03/14 an richtig

Ich habe BJ10/14 und kein Appconnect da MIB I.

MJ 2016 sollte ab Juni 2015 ca sein. Und ab da gibts Android Auto zum Freischalten beim CM2/DM2 ...

Zitat:

@GolfStephan90 schrieb am 6. März 2017 um 10:57:09 Uhr:


Wann war das? Ich glaube das Modelljahr bei VW fängt im März immer an richtig?
Das bedeutet ja es fing 03/14 an richtig

Neues Modelljahr ist ab KW 22 , also Ende Mai Anfang Juni. Und deiner hat noch Gen1 da ist es nicht möglich,
erst ab Modelljahr 2016 mit Gen2.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micsto schrieb am 5. März 2017 um 22:45:19 Uhr:


Was mir noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich Android Auto starte, läuft dann überhaupt das Radio weiter oder wird das stummgeschaltet?

Habs gerade mit Musik von SD Karte getestet. Musik wird abgesenkt während der Naviansage und läuft im Hintergrund leise weiter.

Ich nutze auch Google Maps auf dem DP (2. Gen)
- die VW Karten von Here sind mir z.Z. zu alt
- bzw. werden einige neue Straßen auch nach Jahren nicht eingetragen
- dadurch brauche ich Car Net Guide & Inform nicht verlängern
- über MirrorLink lasse ich mir noch zusätzlich Blitzer.de plus anzeigen

Zitat:

@insideman schrieb am 6. März 2017 um 20:08:56 Uhr:


...
- über MirrorLink lasse ich mir noch zusätzlich Blitzer.de plus anzeigen

Während Du mit Google Maps navigierst?

Zitat:

@micsto schrieb am 6. März 2017 um 20:58:54 Uhr:



Zitat:

@insideman schrieb am 6. März 2017 um 20:08:56 Uhr:


...
- über MirrorLink lasse ich mir noch zusätzlich Blitzer.de plus anzeigen

Während Du mit Google Maps navigierst?

Er nutzt auch MirrorLink (Speigelung) und nicht Android Auto !

Geht Google Maps auch über Mirror Link?
Wenn man das Handy über Android Auto anbindet kann man ja nicht gleichzeitig auch Mirror Link nutzen, oder?

1. Mit HTC und Sony im Stand. Mit "Codierung " auch während der Fahrt. Mit einigen Samsung Geräten geht es auch halbwegs (da ohne Codierung ).
2. Nur entweder oder, nicht gleichzeitig.

Mann kann bei Android Auto auch parallel im Hintergrund die Blitzer.de app laufen lassen (startet bei mir automatisch wenn die auto Bluetooth verbindung startet, da ich kein App Connect habe und nur Audio des discover Media nutze). Dann poppt eine Blitzerwarnung nur über die Google Maps Navigation auf bei Bedarf was ziemlich cool ist. Das müsste über den Auto Bildschirm auch gehen, app muss dann ggf. über tasker/triggern beim Start von Android Auto oder der USB Verbindung mitgestartet werden. Das eingebaute Navi ohne Livetraffic ist einfach Mist, gerade im Berufsverkehr, weshalb ich das echt selten nutze. Klar, optimal wäre wenn irgendwann die mfa mit nutzbar wäre, aber das will bestimmt vw nicht.

Zitat:

@christo1337 schrieb am 08. März 2017 um 19:38:08 Uhr:


aber das will bestimmt vw nicht

Das will Apple und Google nicht...ist bei anderen Herstellern das Selbe.

Warum sollten die Auto-Hersteller das umsetzen? Sie müssten eine Schnittstelle anbieten die mfa oder das active Info Display für die App-Connect ansteuerbar zu machen. Dann gibt es keinen wirklichen Grund mehr für Kunden das integrierte Navi zu bestellen! Daher liegt das nicht an Google & Co...
Vielleicht gibt es das später mal gegen Aufpreis/Lizenzgebühr von den Autoherstellern....

Auch der wireless Support für Android Auto kommt, dazu muss aber das Autowlan ebenso wie seiner Zeit die USB-Schnittstelle für den Standard nutzbar gemacht werden. Zusammen mit drahtlos Laden wäre das ziemlich Komfortabel.

Das stand mal in einem Bericht. Wenn ich ihn finde poste ich ihn.

Zum Thema Karten aktuell und offline...
Mit Android die here App und offline Karten gratis. Weltweit 😉
Verkehr wird dann drübergelegt und benutzt weniger traffic beim Handy.
Das kann man dann auch spiegeln via mirrorlink & co.
So schenkt man Google weniger bewegungsdaten von sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen