Apollo Acelere Winter?
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand hier was über die Apollo Acelere Winter gehört (195/65 R15 91T), oder hat Erfahrungen damit?
Suche nach Testberichten, aber hab bisher noch nichts gefunden (außer mehrere schlechte über den Apollo Sportz... aber das ist ja ein anderer Reifen)...
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Essen was man nicht kennt - kann man auch stehen lassen oder essen und abwarten was danach kommt.
Beim Reifen ist es schon ein wenig anders: Stellt man hinterher fest, dass der Reifen nichts taugt, wird es dem Händler gegenüber schon schwierig, ihn zu einem Umtausch zu bewegen.
Mensch Meier, die Reifen sind für die Verkehrssicherheit eine der relevantesten Teile und genau hier wird auf Teufel komm raus gespart:
Oben hui und unten pfui. Es ist augenscheinlich schwer bis unmöglich, gewisse Leute zum Umdenken zu bewegen.
Freddi
38 Antworten
schau mal hier nach-->http://translate.google.de/translate?...
mit den billigen Winterreifen ist das oft so eine Sache...bei Schnee durchaus brauchbar aber speziell bei Nässe
oftmals eine mittlere Katastrophe--> http://www.motor-talk.de/.../...16-premium-versus-billig-t2940157.html
mfg Andy
Das Beste auf der Apollo-Website ist ja die deutsche Übersetzung beim Modell "Aspire", da war wohl der Übersetzer nicht ganz glücklich mit der Vorgabe... 😁
Der Brüller!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wka
Das Beste auf der Apollo-Website ist ja die deutsche Übersetzung beim Modell "Aspire", da war wohl der Übersetzer nicht ganz glücklich mit der Vorgabe... 😁
Da bekommt man als Interessent gleich ein gutes Gefühl. Ich gehe natürlich davon aus, daß "T" richtig ist 😉.
Vielleicht hat der Herr links klick etwas mit der Reifenfirma zu tun.
Ähnliche Themen
Also heute kam bei Auto Mobil ein Test Darüber.
Testurteil: Empfehlenswert Platz 3 noch vor Vredestein
Hat überraschend gut abgechnitten.
War überzeugend auf schnee, matsch und ebenso auf trockener Fahrbahn.
So nebenbei Apollo ist der Besitzer von Vredestein. Die haben sich also des Know How einfach mal eingekauft 😉
Hab ich auch gesehn. Aber ich hab letztes Jahr Nokian aufziehn lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Hab ich auch gesehn. Aber ich hab letztes Jahr Nokian aufziehn lassen😁
Nokian war ja der beste im Schnee, mich wundert nur, dass nur so wenige Reigen getestet wurden. Aber mehr Reifen wär wohl zu teuer und aufwendig gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Nokian war ja der beste im Schnee, mich wundert nur, dass nur so wenige Reigen getestet wurden. Aber mehr Reifen wär wohl zu teuer und aufwendig gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Hab ich auch gesehn. Aber ich hab letztes Jahr Nokian aufziehn lassen😁
Mich wundert eher das der UG8 nicht dabei war, weil auch ständig Werbung von Goodyear bei der Sendung kommt (;
Zitat:
Original geschrieben von spiTTfire
Hat überraschend gut abgechnitten.
War überzeugend auf schnee, matsch und ebenso auf trockener Fahrbahn.
Das ist nicht korrekt, wurde mit einem empfehlenswert versehen und glänzte vor allem bei Nässe und Trockenhandling. Bei Schnee und Eis weniger geeignet.
Zitat von AutoBild:Mit Bremswegverlängerungen von mehr als 15 Metern (entspricht am Stauende einer Aufprallgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h!) hat der Spaß endgültig ein Ende. Im Klartext: Solche Reifen haben auf unseren Straßen nichts zu suchen. Sie gehören auf den Müll! Im Gegensatz zu derartigen Versagern trotz Achtungserfolgs nicht dabei: der neue Apollo Acelere aus dem Hause Apollo-Vredestein. Bei unseren Bremstests landet der Acelere aus Indien unter den Top 15, doch zu Beginn des zweiten Testteils war der vielversprechende Newcomer leider noch nicht in ausreichender Menge am Markt.
Im Bremstest unter den Top 15?? *Ironie an* Super Leistung!!! *Ironie aus*
Ja und weiter?
Die TOP 15 können theroretisch nur 2-3m im Bremsweg auseinander sein...aber die Meterangaben sind wohl nicht vermerkt...
Wenn er sich im Endeffekt im guten Mittelfeld platziert und preislich attraktiv ist gegenüber seinen Mitbewerbern (auch die aus dem eigenen Hause Maloya bzw. Vredestein), dann werde auch ich beim nächsten Winterreifenkauf über diesen Reifen nachdenken!
In welchen Tests ist der Apollo denn wirklich getestet worden? Sind diese Tests online oder muss ich in den Zeitschriftenladen gehen und durchblättern?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ja und weiter?Die TOP 15 können theroretisch nur 2-3m im Bremsweg auseinander sein...aber die Meterangaben sind wohl nicht vermerkt...
Wenn er sich im Endeffekt im guten Mittelfeld platziert und preislich attraktiv ist gegenüber seinen Mitbewerbern (auch die aus dem eigenen Hause Maloya bzw. Vredestein), dann werde auch ich beim nächsten Winterreifenkauf über diesen Reifen nachdenken!In welchen Tests ist der Apollo denn wirklich getestet worden? Sind diese Tests online oder muss ich in den Zeitschriftenladen gehen und durchblättern?
Ich habe das auf der AutoBild HP gelesen. Einen kompletten Test hab ich aber nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
In welchen Tests ist der Apollo denn wirklich getestet worden? Sind diese Tests online oder muss ich in den Zeitschriftenladen gehen und durchblättern?
In der Vox-Sendung am 23.10.11 wurde der aktuelle Reifen getestet. Einfach mal in die Mediathek gehen.