Anzugsmoment Radmuttern

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, mit wieviel Nm die Radmuttern bei STAHL-Felgen lt. Ford angezogen werden?

26 Antworten

Meine Werte sind aus dem Ford eTis, dasselbe was auch der Fordhändler nutzt.

Diese Werte sind die die 2008 raus gekommen sind denn Mitte 2008 wurden für die o.g. Fahrzeuge geänderte Drehmomente raus gegeben.

Aber wenn man seine Reifen bei irgendeinem Handel umstecken lässt hält sich doch niemand an diese Werte oder? Die machen doch alles gleich fest mit ihren Druckluft geräten.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_AT


Aber wenn man seine Reifen bei irgendeinem Handel umstecken lässt hält sich doch niemand an diese Werte oder? Die machen doch alles gleich fest mit ihren Druckluft geräten.

Das würde mich auch interessieren, da ich sie in einer A*U Werkstatt umstecken lasse!?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Meine Werte sind aus dem Ford eTis, dasselbe was auch der Fordhändler nutzt.

Diese Werte sind die die 2008 raus gekommen sind denn Mitte 2008 wurden für die o.g. Fahrzeuge geänderte Drehmomente raus gegeben.

Wo ich meine Winterreifen abgeholt habe ist der Typ der mir die rausgegeben hat extra zum Werkstattmeister gelaufen und hat mit ihm zusammen in irgend einem Buch (Vermutlich das was Norbert meint) nachgesehen. Daher habe ich diese Info mit den 90NM. Muss aber dazu sagen das ich Radmuttern extra dazu kaufen musste da die von den Alus nicht passen. Die gekauften Radbolzen sind nicht Silberfarbend! Ehr so Golden bzw Messingfarbend. Kann es vieleicht daran liegen mit den 90NM statt 110NM?

Ähnliche Themen

Die Muttern werden in der Werkstatt nur mit Druckluft vorgezogen.
Danach sollte mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden.

Es mag stimmen, ob 90, 100 oder 110 macht in der Praxis in der Regel nichts aus aber der Hersteller gibt nun mal was vor und danach wurde hier gefragt.
Viele Leute machen die Muttern mit dem Radkreuz fest und fertig, die leben auch alle noch.

Aber eine Werkstatt braucht halt Vorgaben an die sie sich halten muss..........

Etis ist das elektronische Werkstatthandbuch (nenne ich mal so) von Ford.

www.etis.ford.com
Richtig nutzbar nur wenn man bei Ford arbeitet oder einen Zugang kauft.

Bei meinem Reifenhandel habe ich noch nie einen Drehmomentschlüssel gesehen. Die knallen das mit der Luftdruckmaschine fest, lassen den Wagen runter und dann kannst du schon wieder fahren.
Ich gucke mir das nämlich immer an während ich warte.

ein grund mehr den wagen nie so sonem fritzen hin zu geben...

ich löse meine schrauben immer mit ner knarre, ziehe sie auch wieder fest und den letzten schliff gibs mit dem drehmoment...

Bei den Luftdruckschraubern kann man meines Wissens nach auch ein Drehmoment einstellen. Ob die Werkstattfritzen dann die weit verbreiteten 110 Nm verwenden oder mehr, ist Glücksache. Nach meiner Erfahrung nehmen die eher deutlich mehr. Bei meinem Golf hat eine bestimmte VW-Werkstatt mir mal einen Satz Felgenschlösser ruiniert. Von daher: nachfragen!

LG, Tina

Zitat:

Original geschrieben von son84


ein grund mehr den wagen nie so sonem fritzen hin zu geben...

Nur hat leider nicht jeder die Möglichkeit, die Erfahrung/Geschicklichkeit oder einfach nur Lust, es selber zu machen.

Außerdem, wer garantiert dir, dass nicht bei der Erstbereifung des neuen FoFis genau so jemand, der darauf nicht achtet, dir deine Räder montiert hat? 😉

da musst du einfach von ausgehen...

haben damals auch alle räder mit schlagschrauber angezogen aber auf die leichteste stufe (da kann man den schrauber sogar per hand fest halten) udn anschliessend mitm drehmoment...

natürlich werden schrauben aber auch vorher per hand angesetzt...

und ich z.b. habe meine radschrauben direkt nach erhalt nochmal nachgezogen...

aber klar is jedem selbst überlassen...

zudem erfahrung oder geschick braucht man nich entweder man machts oder is zu faul dazu

Zitat:

Original geschrieben von spooky_at


Außerdem, wer garantiert dir, dass nicht bei der Erstbereifung des neuen FoFis genau so jemand, der darauf nicht achtet, dir deine Räder montiert hat? 😉

Weil zum einen in der Montagelinie keiner steht, der nicht darauf achten würde und zum anderen das Anzugsmoment eh maschinenseitig voreingestellt ist.

Die Räder werden mit Drehmomentüberwachten elektrischen Schraubern angezogen wie dutzende andere Teile am Fahrzeug auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen