Anzeige/Meldung Ölstand - Tatsächlicher Ölstand bzw. Nachfüllmenge
Schönen guten Abend in die Xer Runde!
Hoffe Ihr habt den Weihnachtsbraten und die Verwandtschaft gut verdaut?
Im Forum gab es immer wieder Berichte über angezeigte Öl-Stände und den tatsächlichen Stand.
Folgende Situation bei meinem Fahrzeug (E70 4.8i - Bj 2007):
- In der Ölstandsanzeige (durch Abfrage im Bordcomputer) werden 5 Balken angezeigt
- Wenn die Meldung Öl nachfüllen kommt, werden 3 Balken angzeigt
- Bei 3 Balken habe ich das Gefühl, dass der Motor rauer läuft und mehr Sprit braucht. Nach dem Nachfüllen ergibt sich ein ganz anderes Laufgeräusch!
So jetzt das Interessante: Wenn ich bei 3 Balken und der Meldung Ölstand zu niedrig "bitte Öl nachfüllen" die 5 Balken wieder haben möchte (voll), muss ich 2,2 Liter Öl nachfüllen!!!!! Richtig: 2,2 Liter bei ca. 8 Liter Gesamtinhalt! Noch schlimmer: der Öl-Stab zeigt nicht mal unter "minimal" an, liegt also noch darüber im letzten Drittel über minimal!
Ein Fehlbestand im Ölstand von mehr als 25 % der Gesamtmenge führt auf Dauer zu Motorschäden. Vor allem die Kette und ausreichende Schmierung wäre hier das Thema!
Was meint Ihr dazu? Wie ist es bei Euren Fahrzeugen? Könnte es nicht sein, dass der eine oder andere Motorschaden auf Grund des niedrigen Ölstandes zumindest gefördert wurde? Gibt es da vielleicht ein grundsätzliches Problem bei BMW im Hinblick auf die Öl-Messung?
Zum Glück habe ich noch einen Öl-Stab zum überprüfen, andere Fahrzeuge haben den wohl nicht mehr.
Also gesund kann es für einen Motor nicht sein, mit weniger als 75 % Öl-Füllung zu fahren. Es fehlt dann einfach der notwendige Öldruck und Ölstand um alle Teile ordentlich mit Öl zu versorgen!
Noch einen schönen Abend aus dem Süden....
muenchen-connect
37 Antworten
Wenn man etwas recherchiert, dann kommt das bei den Diesel wohl öfter vor.
Und Deiner ist ein Benziner. Aber mein nächster wird wieder ein Benziner. Wenn noch was nettes zu finden ist wieder ein 8Ender
achso du hast nen Diesel.. wir sprachen hier ganze Zeit von 4.8i .
Das mit Diesel ist mir bekannt.
Schönen guten Abend an alle Xer hier im Forum!
Hoffe Ihr seit alle gut reingerutscht und wieder nüchtern.........
Das Thema Anzeige Ölstand beschäftigt mich immer noch. Hier der aktuelle Stand:
Anzeige im Display: 3 Balken keine Meldung Öl nachfüllen
Laufleistung seit letztem Ölwechsel: 7500 km
Füllmenge: 8,5 Liter
Ölstand Ölstab: Eine Seite des Stabes minimal / Andere Seite des Stabes mittig.....
Hier hat jemand was geschrieben, dass man beide Seiten des Stabes beachten muss weil da unterschiedliche Mess-Stände angezeigt werden. Komisch ist nur, dass auf der einen Seite des Stabes mittig eine kleine Einkerbung ist so das ich vermute, dass diese Seite die Mess-Seite (ist die Seite mit minimal) ist, was aber dann mit dem Ölstand nicht passt!
Jemand eine Antwort?
Schönen Abend aus München
muenchen-connect
Guten Morgen in die Runde!
War gerstern bei BMW. Dort bekam ich folgende Aussage zum Thema Anzeige Östand am Mess-Stab:
a) Es wurde bestätigt, dass der E70 4.8i tatsächlich auf der jeweiligen Seite des Mess-Stabes einen unterschiedlichen Ölstand anzeigt.
b) Hintergrund ist die V-Stellung des Motors. Somit steht das Öl nicht gerade unten sondern schräg.
c) Wie ist die Ablesung zu werten: wenn z. B. auf der einen Seite der Ölstand bei minimal ist und auf der anderen Seite mittig, dann ist hier der Mittelwert zu nehmen..... Ihr habt richtig gehört den Mittelwert zwischen der einen und der anderen Seite des Ölmess-Stabes!!!
d) Anzeige der Balken: 5 Balken werden angezeigt wenn voll. Bei einem Balken sollte dann die Meldung kommen bitte 1 Liter Öl nachfüllen! Der Meister meinte aber gleich; bitte nicht gleich 1 Liter nachfüllen sondern erst einen 3/4 Liter - Mann könnte jetzt daraus schließen, dass BMW seinen eigenen Messungen nicht 100%ig vertraut!
e) Der aktuelle Ölstand am Stab zeigt bei mir auf der einen Seite minimal, auf der anderen Seite mittig. Würde demnach heißen das ich noch ca. 0,3-4 Liter Öl habe bis die Meldung 1L Nachfüllen kommt. Somit stimmt die Messung des Stabes sowie die Anzeige mit 3 Balken laut dem Meister überein!
Heißt für mich dann im Umkehrschluss, dass meine ehemals nachgefüllte Menge von 2L irgendwie zu viel waren. Gerichtet habe ich mich da nach der einen Seite des Stabes und zwar nach der die immer niedriger angzeigt hat.
Warum dann allerdings keine Meldung kam dass ich zu viel Öl eingefüllt habe, konnte mir der Meister auch nicht beantworten.
Was ich allerdings festgestellt habe vor einigen Monaten, war der Ölverlust im Bereich des Öl-Einfüllstutzen. Denke ich kann davon ausgehen, dass die Mehrmenge des Öls über den Deckel des Öl-Einfüllstutzen herhausgedrückt wurde. In diesem Bereich war alles voll Öl und wanderte dann anscheinend an der VDD vorbei nach hinten. Im unteren Bereich des Unterbodens war komischerweise kein Öl zu sehen.
Nach Austausch den Deckels war es dann trocken. Ist aber auch klar weil jetzt der Motor anscheinend die richtige Ölmenge hatte und somit oben nichts mehr rausgedrückt wurde. Allerdings tropfte immer mal wieder ein Tropfen Öl vom Ende der VDD auf den Krümmer. Ebenfalls sind minimale Ölflecken auf dem Boden immer an der gleichen Stelle zu finden. Sollte Restöl sein, schließlich muss es ja einige Mehrmengen an Öl rausgedrückt haben!
Also an alle mit V-Motor: Vorsichtig beim Öl-Nachfüllen und beide Seiten des Mess-Stabes beachten....
Noch ein schönes Wochenende...
muenchen-connect
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Hänge mich hier nochmal dran.
Wenn hier von 5 oder 3 oder 1 Balken gesprochen wird, gilt das für alle Motoren und VFL und VL? Weil ich habe bei meinem 3.0D VFL bisher nur "Zu Viel" und 5 Balken ok gesehen. Oder gibt es bei verschiedenen Modellen einen unterschiedlich genauen Sensor bzw. Anzeige?
Danke und Gruß
Bernd
der Ölniveau Sensor ist bei allen Fahrzeugen unabhängig ob FL oder VFL. Die Genauigkeit der Messung selbst übernimmt die Motorsteuerung. Da kann es Softwaretechnisch schon unterschiede geben.
Ich denke die Meldung mit weniger Balken gibt's bei allen, nur kommen die erst kurz vor Minimum. Bei Ölstand am Peilstab in der Mitte habe ich 5 Balken im CIC. Mehr fülle ich beim Ölwechsel nicht ein. Ich versuch nicht unbedingt ans Maximum ran zu gehen. Da meiner keinen spürbaren Ölverbrauch hat, erreiche ich auf 10tkm nie das Minimum, daher weiß ich nicht, ob das CIC dann weniger Balken anzeigt. Das CCC hatte bei mir am Anfang nach dem Fahrzeugkauf mal 3 Balken angezeigt. Da die Meldung zum Ölstand über den Bus kommt und vom CCC/CIC nur dargestellt wird, denke ich, dass beide das gleiche anzeigen.
Grüße
Hallo Captn Kirk hier!
Ähh? Ihr quatscht von "BALKEN"? Hab ich nicht. Nur den Ölmeßstab. Na ja und diese Anzeige.
Und Diese zeigt ebend max an obwohl der Ölmeßstab nur 55% zeigt.
BMW sagte mir, dass für "OTTO NORMAL" die digitale Anzeige verbindlich ist.
Deshalb ist der Ölmeßstab nicht rot wie bei anderen Herstellern.
ÜBRIGENS HATTE ICH DIESES THEMA SCHON VORHER ERWÄHNT!!!
Captn Kirk
So; hatte am Sonntag die Meldung dass ich Öl nachfüllen muss!
Angezeigt wurde 1 Balken, Ölstand am Ölstab war ca. min. auf der einen Seite, und unter min. auf der anderen Seite des Ölstabes.
Das Info-System des Autos teilte mir mit, dass ich 1L nachfüllen soll!
Habe ich dann mit Zwischenmessung gemacht und siehe da; nach kurzer Fahrt wurden wieder 5 Balken und Ölstand in Ordnung angzeigt.
Demnach ist die Menge des Öls von 5 zu 1 Balken genau 1L!
Am Ölstab habe ich jetzt auf der einen Seite max., auf der anderen halb also zwischen min. u. max.!
So wie es mir der Meister von BMW auch gesagt hat!
Zumindest schein die Anzeige im Boardsystem und dem Ölstab zu passen.
Also bitte aufpassen beim Ölstab: auf Grund des V-Motors wird der Ölstand auf beiden Seiten des Stabes unterschiedlich angezeigt. Die höhere Markierung am Stab ist immer die entscheidende. Bitte nicht den gleichen Fehler machen wie ich; habe auf die Seite geschaut die weniger war und immer weiter eingefüllt. Deswegen auch in meinem 1. Bericht dazu eine Einfüllmenge von über 2l gehabt. Warum dann allerdings das System nichts angezeigt hat weiß ich nicht!
Vor einigen Wochen habe ich meinen Deckel vom Öleinfüllstutzen ausgetauscht, weil es dort und darunter sehr stark mit Öl verschmiert war und das nach unten zur VDD gelaufen ist.
Meine Vermutung ist, dass das zu viel eingefüllte Öl dann durch den Deckel wieder rausgedrückt wurde!
Hoffe ich habe mir durch den zu hohen Druck im Motor nichts kaputt gemacht. Soll ja schon Motorschäden dadurch gegeben haben.
muenchen-connect