Anzeige elektr. Feststellbremse C-Max

Ford Focus

Hallo Zusammen,

also erstmal muss ich hier ja mitschwärmen. Habe am Dienstag den C-Max Ghia 2.0 l Diesel abgeholt mit allem zipp und zapp und bin total happy.

O.k. abgesehen davon, das die Trottel (Entschuldigung) vergessen haben, uns die beheizte Solar-Reflect-Scheibe einzubauen. Bin mal gespannt, was jetzt für ein Lösungsvorschlag kommt. Meint ihr, das ist nachrüstbar?

ABer jetzt die andere Frage. Normalerweise leutet ja die Anzeige der "Handbremse" (elektr. Festellbremse) beim Anlassen stetig (Dauersignal) bis man sie löst. Seit gestern blinkt sie? Weiß einer, was das sein kann? Habe leider auch das Board Buch nicht hier, das liegt brav zu Hause.

38 Antworten

@bhm - es geht in die Verhandlung wegen der Scheibe. Ich könnte mich nur beömmeln. Der Verkäufer sagt: "Er weiß nicht, ob es funktioniert, aber wenn dann würde es ca. € 2000,- kosten." Hmmm, woher bekomme ich einen Preis, wenn ich nicht weiß, ob etwas funktioniert *lol* Jetzt ist er bei seinem Chef und versucht einen Kompromiss mit Standheizung auszuhandeln. Wir haben notfalls mit rechtl. Schritten gedroht, was er als Verkäufer wohl verstand.
Na harren wir der Dinge, die da kommen.

Eure Diskussion bzgl. der EPB ist Klasse. Zumal sie ja gar nichts mit meiner Frage zu tun hat - im eigentlichen Sinne *grins* Aber diskutiert mal weiter.

Hallo Greif

Vielleicht liegt es daran das ich ein CVT-Automatikgetriebe habe aber bei mir muß ich die Fußbremse treten sonst läßt sich die EPB nicht lösen.Wenn ich auf D schalte bei angezogener EPB und laß die Fußbremse los hängt das Fahrzeug an der EBP fest,wenn ich nur den Schalter der EPB betätige ohne Fußbremse passiert gar nix und im Bordcomputer kommt die meldung zuerst Fußbremse betätigen.

Zum Berg anfahren kann ich die EPB nicht nutzen ist aber auch nicht nötig bei Automatik.Der Wagen bleibt wie angenagelt am Berg stehen wenn ich von der Bremse gehe,der rollt keinen Millimeter zurück,egal wie steil es ist.

@sveagle, das wird mit der Automatik zusammen hängen. In unserem vorhigeren Auto (Vectra) ist der Wagen aufgrund der Automatik auch am Hang stehen geblieben. *zwinker*

Hallo Pumpi, sveagle,

das war natürlich ein "kleiner feiner" Unterschied ;-) Hättest ja auch mal früher mit der Info rausrücken können *zwinker* ;-)
Ich hatte auch schon Automatik-Autos (unteranderem mein letzter Ford Focus 1 Ghia Exclusiv 2.0i). Das Stehenbleiben am Hang beim Anfahren ist der Wandler, das ist bei (nahezu) jeder Automatk gleich. Auch die CVT von Ford hat einen "mini-Wandler" drinnen. Der sorgt dafür, dass Du nicht zurückrollst beim Anfahren.
Klar, dass dann die EPB bei Dir anders programmiert ist. Muss ja auch....

<kidding>
;-)
*Freundschlaftliche Ermahnung:* Bevor Du Dich das nächste mal aus dem Fenster lehnst ("EPB macht am Berg keinen Sinn"😉, erst mal die Fakten checken....
;-)
</kidding>

Mal was anderes, wie biste denn mit Deiner CVT zurfrieden? Ich bin ja auch Automatik-Fan und hätte Sie mir gern gekauft, jedoch benötige ich eine mind. Anhängerlast von 1380 kg und das geht mit der CVT nicht.
Die schon etwas "betagte" 4-Gang-Automatik im 2.0i C-Max braucht mir zuviel Sprit, zudem hat sie auch nur 1200 kg Anhängelast....

Viele Grüße

Greif

Ähnliche Themen

Hallo Greif

Wer lesen kann ist klar im vorteil.In meiner Signatur steht eindeutig "C-Max 1.8 CVT" 😁 Ist ja auch egal.

Zum CVT

Super genial.

Ich bin schon einiges an Automatik gefahren aber das Automatikgetriebe übertrifft sie alle.

In der Stadt rollst du mit 1500 U/min dahin,vom Motor hört man gar nix.Der ganze Antrieb fährt sich als ob man einer Gasturbine an Bord hätte aber super leise.

Nur beim beschleunigen geht die Motordrehzahl leicht mit der Drehzahl hoch,so um die 2500-3000U/min.Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist lupft man kurz das Gas und die Motordrehzahl fällt z.b. bei 100km/h auf 1800U/min zurück.

Wenn man wieder beschleunigen will steigt die Motordrehzahl wieder an.Bei Vollgas geht die DZ-Nadel halt auf 6000 U/min und bleibt wie angewurzelt stehen bis man wieder vom Gas geht.

Das ist halt ein ganz anderes beschleunigen,wenn gar keine Gangwechsel mehr erfolgen. 😁

Im ersten Moment denkt man,der kommt ja gar nicht vom Fleck weg weil nur der Motor hochdreht,wenn man dann aber auf den Tacho schaut und sieht wie die Tachonadel auf die 100 zurast,einfach nur 😁

Der Spritverbrauch ist leider ziehmlich gefeffert,im Schnitt 10 Liter.

Deshalb wird nächste Woche voraussichtlich auf LPG umgebaut.

Gasumbau

Nächste Woche Montag wird auf Gas umgebaut (LPG) und Flashlupe 😁

@sveaggle, na dann lass nächste Woche mal von Deinen Erfahrungen hören. Wir wollten den C-Max ja mit CNG bestellen. Aber der wäre wohl erst im September oder so gekommen :-(

Ach ja, mein C-Max und ich sind seit Samstag 180 km getrennt. Er steht mit "Bremsenausfall" in der Werkstatt - bei gerade mal 980 km *meckermotz* Also, wer hatte am Anfang von diesem Treat mal geschrieben, es liegt ein Fehler in der Bremsanlage vor?! Hut ab. Richtig getippt *g*

Na, immerhin funktioniert jetzt die Komfort-Schließe vom Dach (nachdem der ADAC mal die Batterie abgeklemmt hat), aber der Knopf ist immer noch kaputt.

Hallo Pumpi

😁 Lag ich also doch richtig mit dem Fehler in der Bremsanlage 😁

Was genau ist den mit der Bremsanlage los? oder betrifft es die EPB?

Jaja, Du lagst richtig :-( *g* Denn meine Vermutung wäre mir lieber gewesen. Also, es fing an, das der Wagen anfing zu ruckeln (wie untertourig fahren). Und dann beim aussteigen stellte ich einen ziemlich ekeligen Gummi/Kunststofgeruch fest. Auch auf den 8 km wieder zurück das gleich. Ruckeln. Stinkerei. Ford-Assistence gerufen. ADAC kam. Bei mir Boardcompi nix, bei ihm in der Auslese "Bremsenausfall". Da ja die Handbremsenanzeige zwischendurch immer (beim anmachen - nicht während der Fahrt) blinkte (normal = ja stetig), vermutet der ADAC das die Handbremse (EPB) nicht richtig löst und somit ein oder mehrere Räder unterschiedlich schnell rollen und somit dann die ESP sich ins Spiel bringt und Dauerbremst.
Die Werkstatt hat heute mittag erst mit der Fehlersuche begonnen (so gegen 12.30 h) und sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Deren Elektro-Fachmann hat natürlich prompt Urlaub :-(

Naja, mittlerweile haben wir folgende Mängel:
a) falsche Windschutzscheibe
b) Schiebedach nur eingeschränkt nutzbar
c) defekte Bremse(n)
d) Lacktropfen an Kofferraumklappe

Aber ansonsten ist der Wagen geil *lol* Neee, bin sonst wirklcih zufrieden. Haben im Moment als Leihwagen einen Astra Combi. Liegt zwar besser auf der Straße macht aber nicht soviel fun. Ist so bieder *lol*

Aha,die EPB hat nicht vollständig geöffnet und dadurch sind die Bremsen hinten heiß geworden und da die Räder sich verschieden gedreht haben hat ASR versucht den Drehzahlunterschied durch noch mehr bremsen auszugleichen.

Autsch war das eine heiße fahrt 😁

Na da will ich mal hoffen das so etwas mit meiner EPB nicht passiert.

Hallo,
hatten auch vom ersten Tag an Probleme mit der EPB.
Beim Anfahren piepst es und leuchtet kurz auf.
Nach zich Software updates, und Tauschen von Sensoren, nachstellen von Sensoren wurde schließlich die komplette EPB getauscht. Gebracht hat es aber nichts! Problem war auch mit der neuen EPB vorhanden. Als bei 31 tsd km dann von den hinteren Bremsbelägen nichts mehr übrig war, hatte ich genug!
Jetzt nimmt ihn der Händler zurück, und im Mai kommt der neue, hoffentlich ohne Wehwehchen ...

Grüße

Ich krieg die Motten. Jetzt sind die schon 90 km mit dem Auto gefahren und natürlich ist der Fehler bisher nicht aufgetaucht und der Speicher ist auch leer (ADAC hat ganze Arbeit geleistet), obwohl mein Mann und ich ja beide es mitbekommen haben, wie die ESP einfach so abgebremst hat *woistdermitderStirnandieWanschlag-Smiley* Es ist einfach zum heulen. Natürlich zahlt so dann die Assistence nicht weiter, außer man bekommt eine "Nummer" von der Ford-Technik. Aber ob sie die ohne Fehlercode bekommen ???

@ramax, na ich hoffe sowas bleibt mir/uns erspart.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Wie willst du mit der EPB am Berg anfahren,das geht doch gar nicht.Um die EPB zu lösen muß die Fußbremse getreten werden.Am Berg macht die EPB überhaupt keinen Sinn.

Weiss jetzt nicht genau ob das so rausgekommen ist, aber bei der Handschaltung muss man die Kupplung treten, sonst löst sich die EPB nicht.

Ja Juke

Hab´s verstanden,die EPB ist bei Schaltgetriebe ander´s programmiert als bei Automatik.

Sinnvoll wäre es bei Schaltung wenn sich die EPB automatisch bei kommender Kupplung lösen würde wie bei Audi.

Bei Automatik ist das egal,da durch den Wandler immer vortrieb gewärleistet ist.

Hey, eine neverending story. Also, nachdem der C-Max dann eine Woche ca. 170 km von meinem Wohnort in einer Ford-Fach-Werkstatt geprüft wurde etc., der Fehler erstmal nicht mehr aufgetaucht ist und auch Ford keinen Rat wusste, durften wir dann Samstags unser Auto abholen (man hat ja auch sonst nichts zu tun, als durch die Weltgeschichte zu gondeln) *ironie* Tja, und gestern dann - nach ca. 200 km fahren, das gleiche Spielchen wieder. Zündung an und die Warnleuchte fröhlich am blinken. Ich die Assistance wieder kontaktiert und meinte ich fahr mal zur nächsten Werkstatt. Antwort "können sie gerne tun, aber dann haben sie keinen Anspruch über einen Leihwagen seitens der Assistance" Mensch war das wieder ein Heckmeck. Weil dann ja der ADAC kommt, der aber auf Anweisung der Ford-TEchnik nichts machen darf. Ich dann direkt mit dem ADAC, das sie mir einen Abschleppwagen direkt stellen. Haben sie auch gemacht. Toll - jetzt steht der Wagen schon wieder in der Werkstatt und ich bin gespannt, ob Ford einen Techniker rausschickt.
Der Wagen wurde am 23.03. gebaut, am 30.03. zugelassen, am 04.04. beim Händler abgeholt und war von dieser Zeit bereits 8 Tage in der Werkstatt udn wird wohl auch nicht so schnell fertig werden......

Ab wann kann man wandeln??? Obwohl, so günstig kommen wir nicht mehr an eine Standheizung, die wir ja aufgrund der falschen WS-Scheibe bekommen.

Sveagle, Du bist doch in Saarlouis, oder? Was habt ihr dort mit unserem Auto gemacht ;-) *lautlach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen