Antriebswellen L und R gleich ?
Hey,
an meinem Omi ist eine Manschette an der Antriebswelle hinüber.
Die Manschette tauschen währe kein Problem, nur könnte ich ne Gebrauchte Welle geschenkt bekommen.
Sind die Wellen Links und Rechts gleich lang oder ist die Drehrichtung wichtig ?
Die Spender Welle stammt aus dem selben Baujahr und Motorisierung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
ja natürlich ist es so wie du es gelesen hast.....
der Rocklegende 40, ist nu schon zich mal gebeten worden, nur das als anleitung zu schreiben, was er auch wirklich weiss..... oder sonst wenigstens ein ich glaube, oder ich mache es so... dahinter zu schreiben.....
das will er aber nicht, deswegen schreibt er immer weiter seinen gesammelten blödsinn und behauptet sachen, die anderen nur ärger einbringen könnten.!!!!!!!
ob sein grund nur überheblichkeit/ dummheit, oder absicht ist..... das kann keiner, von der anderen seite der tastatur🙄, beantworten.... solche leute gib es nu mal immer wieder.
aussen abschrauben.... die welle leicht zusammenschieben.... nach oben hin hochdrücken.... am diff. aushebeln.... raus und weg mit dem teilstück.
neue/andere am diff. ansetzen... leicht drehend einschieben und wenn sie gefasst hat einrasten lassen.
nur eben beim einführen ins diff. drauf achten, das die andere seite über dem schraubflansch ist.😉
-a-
17 Antworten
Ist die welle Defekt oder warum willst du sie wechseln ??????????
Hey,
die Manschette an der Radlagerseite ist kaputt.
Ein Manschetten Rep-Satz kostet 20 Öhre, die Gebrauchte Welle mit guten Manschetten NICHTS.
Abschrauben am Radlager muss man sie sowieso, dann kann m,an auch gleich die ganze Welle Tauschen.
Gruß
Kannst doch auch nur die Manschette ab machen und auf deinen trauf dan ist doch rechts oder links egal oder nicht 🙂
""Kannst doch auch nur die Manschette ab machen und auf deinen trauf dan ist doch rechts oder links egal oder nicht🙂""
wozu sollte er denn dann ne heile auseinander nehmen, nur um eine andere heile zu machen.😕
so einfach mal eben super schnell geht das nu auch nich.... und besser wird die heile manschette dadurch auch nich.!!!
@Tommy Test .....
kannst die welle einfach einsetzten..... seitenmässig sind sie voll tauschbar.!
nur halt wirklich auf den selben motorantrieb achten.
-a-
Ähnliche Themen
Hey,
dann werde ich sie Tauschen.
Nur noch ne Frage zum Einbau ins Differential. Wird sie da einfach eingeschoben und gut ist oder gibt es da nen Trick.
Zum Ausbau wird sie ja Einfach Ausgehebelt.
An der Radseite ist Klar... einfach Abschrauben.
Gruß
Innenseite ist nur ein Flansch,also nichts mit reinschieben. Musst den Stossdämpfer unten abmachen damit du die rausnehmen kannst. Gibt hier bestimmt eine Ein und Ausbauanleitung in der Suchfunktion.
Hey,
Innenseite ( am Differential ) zwischen ABS Kranz und Diff-Gehäuse mit einem Großen-Geraden Schraubendreher oder Montiereisen Aushebeln.
So habe ich es irgendwo Gelesen.
Außenseite ( direkt am Rad-Inneren ) ist es mit 6 oder 8 Schrauben Geflanscht. Dort Abschrauben, schon liegt die Welle Frei.
Wieso soll da auch noch der Stoßdämpfer Demontiert werden ?
Meine Frage war jedoch,Wie bekomme die Welle ins Diff rein ?
Einfach nur Einschieben?
Gruß
ja natürlich ist es so wie du es gelesen hast.....
der Rocklegende 40, ist nu schon zich mal gebeten worden, nur das als anleitung zu schreiben, was er auch wirklich weiss..... oder sonst wenigstens ein ich glaube, oder ich mache es so... dahinter zu schreiben.....
das will er aber nicht, deswegen schreibt er immer weiter seinen gesammelten blödsinn und behauptet sachen, die anderen nur ärger einbringen könnten.!!!!!!!
ob sein grund nur überheblichkeit/ dummheit, oder absicht ist..... das kann keiner, von der anderen seite der tastatur🙄, beantworten.... solche leute gib es nu mal immer wieder.
aussen abschrauben.... die welle leicht zusammenschieben.... nach oben hin hochdrücken.... am diff. aushebeln.... raus und weg mit dem teilstück.
neue/andere am diff. ansetzen... leicht drehend einschieben und wenn sie gefasst hat einrasten lassen.
nur eben beim einführen ins diff. drauf achten, das die andere seite über dem schraubflansch ist.😉
-a-
Hey,
Danke. Das ist mal ne Antwort mit der ich was anfange, bzw. meine Vermutung bestätigt.
Werde am WE. dann die Welle Tauschen und Meldung machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
.......nur eben beim einführen ins diff. drauf achten, das die andere seite über dem schraubflansch ist.😉.....
War da nicht noch ein Simmerring, oder macht der keine Probleme?
Gruß Chuck
""War da nicht noch ein Simmerring, oder macht der keine Probleme?""
na ja.... einige werden bestimmt auch mal was raus lecken, wenn sie zu alt sind.... aber mit oder vom wechsel der antriebsw., hat das nichts zu tun.... also die wird davon nicht gross belästigt.
grund.... man führt die wellen ja erst ein, bis sie in in ihren verzahnungen sind..... erst beim richtig einrasten lassen, kommen die dinger an den simmerring.... und da sind sie schon schön gerade geführt, das sie da einfach so mit reinflutschen.
klar, wenn sie lecken/ zu sehr schwitzen und man beides seiten macht.... könnte man sie gleich mit wechseln.
-a-
Gibt's zur demontage der antriebswelle aus dem differential nicht so en OPEL-spezialwerkzeug, das aussieht wie ne gabel, die vorne flach zuläuft?
Geht das auch sauber mit nem meisel?
Läuft aus dem differentail dann öl raus?
Danke im voraus.
Meißel oder zwei große Schraubendreher, alles geht.
(Meist reicht ein kleiner Ruck an der Welle schon aus.)
Hast du dir eigentlich schon mal das Diff angeschaut?
Dann wüßtest du schon ob da was ausläuft.
Es geht wohl kaum, weil die Einfüll- und Kontrollöffnung unterhalb der Achswellenlager liegt.
bestiiiiiimmt gib es dafür ein spetzi-werkzueg....
aber brauchen tuste das bestimmt nich.🙂
die methode mit dem meissel mach ich auch gerne..... geht am schnellsten und man läuft nich gefahr, das man beim abrutschen, den sensorring weg schiebt, oder beschädigt.!
nur der meissel sollte schön langsam ansteigend sein und nich gleich zu dick.... sonst kommt man auch erst an den ring.!
und immer nur aussen/seitlich ansetzen und seitlich durchtreiben.... nich gerade rein, sonst macht man kerben in den flansch.
-a-
PS.... wieder zu langsam.🙂