Antriebswellen defekt ?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen bei meinem Fahrzeug beim einlenken und beschleunigen ein knacken bzw. Vibrieren

Beide Manschetten Getriebe Innenseite sind defekt und das Fett ist etwas aus ausgelaufen

Hab mir gestern die Antriebswellen angeschaut. Auf beiden Seiten hab ich solche Geräusche wie im Video zu sehen.
Reifen war an so das die Seite nicht belastet war ( ausgefedert )
Wenn beide sich so anhören , sind beide defekt ?

Hab mal ein kleines Video davon gemacht und auf Youtube hochegladen, ging hier leider irgendwie nicht

Fahrzeug ist von 2003 und hat 190000 km runter

Würde mich auf eine Antwort freuen liebe Grüße, Daniel

https://youtube.com/shorts/Si1g4iuiGMY?feature=share

Antriebswelle
24 Antworten

Es ist die 5519.

https://m.motointegrator.de/produkte/VKJC-5519.html

Vergleichsnummern:

AUDI: 8E0 407 271 T
AUDI: 8E0 407 451 HX
AUDI: 8E0 407 451 RX
AUDI: 8E0 407 451 SX

Vielen dank, ich werde Eure Tipps mal abarbeiten

Ich habe die SKF VKJC 5519 jetzt mal bestellt, weiß noch zufällig jemand die Vielzahngröße der 6 Schrauben am Getriebeflansch ?

Vorne die große Schraube hat ja einen 17ner Inbus

Zitat:

@ML_270 schrieb am 11. April 2023 um 19:56:18 Uhr:


Ich habe die SKF VKJC 5519 jetzt mal bestellt, weiß noch zufällig jemand die Vielzahngröße der 6 Schrauben am Getriebeflansch ?

Vorne die große Schraube hat ja einen 17ner Inbus

Da brauchst du min. eine 1/2 Zoll Knarre, besser3/4 Zoll, sonst reißt die Nuss ab und einen langen Hebel oder einen gekröpften Ringschlüssel abgeschnitten mit nem Rohr drüber. Die alte Schraube ist u. U. Eine 24 oder 27 Zwölfkantschraube.

Ähnliche Themen

Zitat:

@larry100 schrieb am 6. April 2023 um 18:41:22 Uhr:


Oder du teilst mal die Daten mit. Motorisierung, MKB.
Dann kann man die mit dem SKF Katalog sicher raussuchen.

FIN ist nötig, der SKF Katalog wie auch andere geben dann die passende Nummer an.

Für meinen gibt es 2 unterschiedliche Längen, unterscheiden sich nur um 2-3mm. Aber dennoch sorgt das online für Probleme wenn nur MKB/BJ/GKB dabei steht.

Da steht dann zB
Bis 8E5 2999999
Ab 8E5 3000000

Von daher ist der Tipp nur die Gelenke statt die komplette Welle zu tauschen am besten.

Ich bräuchte bitte nochmal die Info, welche Vielzahnnuss ich für die 6 Schrauben getriebeseitig benötige.
Also die Größe/Schlüsselweite.

LG Markus

Müsste M10 Vielzahn sein, wenn ich das richtig ermittelt habe. Könnt Ihr mir da zustimmen ?

M10 und 15Nm 1.Stufe, 1.Stufe 70Nm

So hier mal die Auflösung meines Geräusches, es war tatsächlich die Antriebswelle. Die von opaaudi vorgeschlagene SKF VKJC5519 ist die richtige in meinem Fall, vielen Dank dafür :-) Sorry das es so lange gedauert hat, kam erst jetzt dazu die Antriebswelle zu tauschen.

Ich empfehle bei den SKF Dingern die äußeren Schellen mit ner gescheiten Oetiker-Schelle nachzuspannen.

Hatte 3x hintereinander das Problem, dass die ab Werk zu lasch waren und sich dann durch die Fliehkräfte irgendwann verdreht und selbst zerstört haben.

Riesensauerei und Aufwand, ne gescheite Schelle statt diesen Spielzeug-Schellen dann passt das.

Alles andere ist meiner Erfahrung nach eher so 50:50 obs hält.
Ansonsten sind die Dinger ganz ok für den Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen