Antriebswellen defekt, oder etwas anderes ?
Liebe Forengemeinde !
Ich habe die SUFU benutzt, aber leider nichts Genaueres gefunden.
Es handelt sich bei meinem Megane 1 um den K7M mit den Schlüsseln 3004 und 739, 1,6e Bj. 1998
Ich habe beim Anfahren, ob links oder rechts ein klackerndes Geräusch, je nach Geschwindigkeit etwas schneller,oder aber langsamer :-(
Komisch ist nur, keine Manschette ist defekt !?
Kann mir Jemand sagen,wie ich am besten feststelle, ob es die Antriebswellen,die Domlager, oder aber Stabis sind (oder anderes ?)
Eine Hebebühne habe ich leider nicht.
Im Reparaturhandbuch ist Bsp.w. der Wechsel der Antriebswellen schlecht beschrieben, oder genügt es auch (wenn es an dem ist ? ) nur die Gelenke zu wechseln !
Wenn ja, aber wie ???
Bitte dringend um Hilfe, oder einen Link zu einer gute Rep.-Anleitung
Es wäre schön, wenn Jemand helfen könnte
lg
Alfons
PS:
Ja, ich habe da eine richtige Bastelkarre gekauft und mich derb angeschi..en😠
Beste Antwort im Thema
Das Herausdrücken der Antriebswelle aus dem Radlager wird der schwierigste Teil.
Die Verzahnung ist üblicherweise verklebt, da scheitert man meist mit Hammerschlägen.
Manchmal funktioniert es auch mit dem Hammer, man kann aber auch Schäden anrichten.
"Abzieher Radnaben Frontnaben" gibt es schon für ca 30€ online.
Wenn nicht, dann beim Werkeln schnell mal bei der Werkstatt ausleihen.
Wenn das Getriebeöl schon mal erneuert wurde, oder noch zu frisch ist, reicht es auch aus, den Wagenheber links ordentlich hochzuleiern, dann bleibt die Brühe auch drin.
Unten am Querlenker die beiden Befestigungsschrauben (SW 169) rausschrauben. Erst dann Die Welle aus der Verzahnung prügeln/ drücken.
18 Antworten
Hallo Allerseits !
Eigentlich wollte ich ja noch Fotos einstellen, vom Wechsel der Antriebswelle, aber es ging nun doch schneller als erwartet.
Antriebswelle hat Neu, inkl, Versand 48,00€ gekostet,wenn das Ding ein paar Jahre hält(3 Jahre Garantie) dann hat Diese ihr Geld verdient !
Einzig, das Abschrauben der 30iger Mutter ging nicht ohne etwas Wärme, ansonsten war die Welle tauschen, mit Öl auffüllen in 1h erledigt.
Zum Abschrauben wurde ein halbierter Ringschlüssel mit Verlängerung benutzt, was besser ging, als mit einer 30iger Nuss
Kein leichtes Zittern mehr auf der Lenkung und dieses klack-Klack-Klack in den Kurven ist ebenfalls weg :-)
Hoffentlich ist jetzt ein wenig Ruhe
Innerhalb von 10.000 km kommt die rechte Seite. 😁
Ist ja jetzt kein Problem mehr. 🙄
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. Juli 2015 um 17:03:04 Uhr:
Hallo Allerseits !
Eigentlich wollte ich ja noch Fotos einstellen, vom Wechsel der Antriebswelle, aber es ging nun doch schneller als erwartet.
Antriebswelle hat Neu, inkl, Versand 48,00€ gekostet,wenn das Ding ein paar Jahre hält(3 Jahre Garantie) dann hat Diese ihr Geld verdient !
Einzig, das Abschrauben der 30iger Mutter ging nicht ohne etwas Wärme, ansonsten war die Welle tauschen, mit Öl auffüllen in 1h erledigt.
Zum Abschrauben wurde ein halbierter Ringschlüssel mit Verlängerung benutzt, was besser ging, als mit einer 30iger Nuss
Kein leichtes Zittern mehr auf der Lenkung und dieses klack-Klack-Klack in den Kurven ist ebenfalls weg :-)
Hoffentlich ist jetzt ein wenig Ruhe
wenn die andere Seite dran ist, weiste ja jetzt wie es geht,
viel Spass
Zitat:
@richi2 schrieb am 20. Juli 2015 um 17:52:47 Uhr:
Innerhalb von 10.000 km kommt die rechte Seite. 😁
Ist ja jetzt kein Problem mehr. 🙄
Hey, bitte nicht solche Gemeinheiten, die 10000km habe ich in ca. 6 Monaten runter gespult😕😉
ne, im Ernst, ich hoffe, das die nicht so schnell geht, Manschette ist im Februar gewechselt worden, das Gelenk war da noch Topp.