Antriebswelle GTI 20 Jahe wirklich in Radnabe verklebt? Braucht Tips zum Ausbau
Hallo,
da meine Manschatten auf beiden Seiten Radseitig defekt sind und jetzt die Gelenke anfangen zu knacken, wollte ich diese "mal schnell" wechseln.
Aufgebockt, die dicke Mutter gelöst und mich gewundert, dass die Welle mit leiten Hammerschlägen nicht rausgeht, bzw., sich nichtmal bewegt.
Habe dann gedacht, dass ich noch ein wenig Rostlöser, oder so benötige.
Alles hat nichts gebracht, auch das erwärmen mit einer Lötlampe nicht etc.
Jetzt habe ich gelesen, dass die GTI Antriebswellen verklebt sein sollen, oder so.
Stimmt das wirklich? Das währe einer der unsinnigsten Sachsen, die ich je gehört habe.
Kann mit jemand sagen, wie ich die überhaubt rausbekomme?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Wenn das Gelenk schon knackt, dann ist es kaputt und muss getauscht werden.
War übrigens auch mein Gedanke als ich das las.
ich hatte mit meinem großen Kukkoabzieher damit keine Probleme.
NATÜRLICH werden die Gelenke mitgetauscht.
ich habe jetzt den Schenkel komplett mit der Antriebswelle ausgebaut.
Habe mir dann einen Holzständer gebaut und einfach mit einem dicken Hammer und durchschlag rausgekloppt. Ging auch. Habe wohl nicht den richtigen drücker gehabt. Aber die waren wirklich richtig fest.
Da ich alles raus habe habe ich mich dazu entschlossen gleich alles neu zu machen:
Traggelenke, Radlager, Domlager (dabei wird das Dahrwerk gleich etwas höher gedreht), Spursteangenköpfe und Koppelstangen.
Dann habe ich alles fertig. Morgen wird zusammengesetzt. Das macht eh viel mehr Spass.
Nach der Spureinstellung ist alles wieder gut mit meinen kleinen GTI
Dann wünsch ich viel spaß beim zusammenbau und das alles klapt 🙂