1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Antriebswelle Gewinde

Antriebswelle Gewinde

Yamaha FZS 600

Servus, habe letzet Woche die Mutter der Antriebswelle verloren und dabei hat es mir das Gewinde der Antriebswelle zerlegt, wollte jetzt probieren ob ich das Gewinde nachschneiden kann. Kann mir jemand sagen was für ein Gewinde das ist oder was für einGewindeschneider ich dafür brauche, kann dazu überhaupt nichts finden.
Motorrad ist eine „Yamaha fazer 600 rj025“ BJ.:2002

Liebe Grüße,
Jeremy

Asset.JPG
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich verwende bei gehärtetem Material und beschädigten Gewinden die abgebildete Dreikant-Diamantfeile der Firma Pferd seit Jahrzehnten in einem großen Werk für Industriegetriebe mit Erfolg.Die Gewindefeile ist dafür nicht gut geeignet, da leider aus gehärtetem Werkzeugstahl was ziemlich dem Material der Welle entspricht.
Beitrag editiert
Dynamix
MT-Moderation

Feilen

So schlecht sieht jetzt das Gewinde gar nicht aus, erst mal mit Stahlbürste sauber machen, dann ist noch wichtig ob links od. rechts Gewinde beim neuen aufschrauben!
Den ersten Gewindegang der Welle mit Feile etwas anfeilen und Mutter gerade! Vorsichtig immer mit vor zurück andrehen .
Solange die Rillen nur beschädigt sind passt ja die Steigung noch.
Handwerklichen Erfolg erzielt man nur mit Selber machen, auch wenn's schief geht!
Da war doch Orginal bestimmt noch ein Sicherungsring für die Mutter mit auf der Welle den man mit dem Rizel tauschen sollte.

Ich hab noch kein Mopped in den Fingern gehabt mit Linksgewinde an der Getriebeausgangswelle.
Haste da mal ein Beispiel für Mopped mit Linksgewinde ?
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst, die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt…
„knacks“ macht´s.
Zu spät merkt es seine Großhirnrinde – die Schraube trug ein Linksgewinde.

Gut das war wieder eine ungewollte technische Möglichkeit.
Solange der Kettentrieb links ist ist es Rechtsgewinde, aber wie sieht es z.B. bei der BMW F650 GS aus, ist echt selten!

Zitat:

@WROBO schrieb am 22. September 2023 um 16:53:17 Uhr:


Gut das war wieder eine ungewollte technische Möglichkeit.
Solange der Kettentrieb links ist ist es Rechtsgewinde, aber wie sieht es z.B. bei der BMW F650 GS aus, ist echt selten!

Meine S51 von Simson hat die Kette rechts. Die ritzelmutter hat trotzdem kein linksgewinde.

Sicherungsblech umklopfen und fest ist die muddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen