Antriebswelle gebrochen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo

Ich bin am Freitag an der Kreuzung angefahren und schwubs ein Knacken und das Auto ist nicht mehr angetrieben worden. Antriebswelle gebrochen! B-Klasse, 60000 km. Gibt es hierzu Erfahrungen? Ist das normal? Gib es für die Reparatur Kulanz? Was muß ich beachten? Ich bitte um Infos.
Gruß
Martaner

Beste Antwort im Thema

Ich weiss jetzt wirklich nicht, wo bei dieser "unendlichen Geschichte" das Problem liegt.
Bei 50.000 Km und einem Auto, was zu diesem Zeitpunkt über 3 Jahre alt ist, geht irgendwas im Abstand von einem Jahr kaputt. Alles wird mehrmals auf Kulanz von der Werkstatt repariert, bzw. der Defekt beseitigt. Die Werkstatt ist scheinbar bemüht den Kunden zufriedenzustellen und zum Dank wechselt die Kundin den Freundlichen, weil so welche Defekte eigentlich nicht passieren dürfen.
Ich weiß wirklich nicht, ob ein anderer Hersteller sowas kostenfrei gemacht hätte.
Ich habe vor meinen B200 eine Menge VW, BMW, und einen Peugeot gefahren. Da hat man ganz andere Probleme und die kosten eine Menge Geld was man sogar bezahlen muss.
Hm, naja.
Jeder das was er braucht.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B-Klasse Geräusche - eine unendliche Geschichte' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Martaner,

Meine Antriebswelle war wie mit einer Metallsäge abgeschnitten. Mercedes Berlin hat volle Kulanz zugesagt und

bezahlt. B 180 CDI Bj 2006 55000 km.

mfg schwing

Hallo,

die Welle von der B-Klasse ca 90tkm BJ2005 von meinem Vater ist am Wochenende gerissen. Er stand an der Ampel und als er dann anfahren wollte gab es ein lautes geräusch. ADAC kam und sagte das die Welle kaputt sei. Rechts wäre teurer als links.

MFG

Murat

"Heute früh am Telefon habe ich erfahren, Antriebswelle ist gebrochen, die Getriebe sind in Ordnung,Glück im Unglück, 1000€ inkl.abschlepp"Hallo mers1,
wieviel Getriebe hat denn Deine B-Klasse? Meine hat nur eines.

Peter

Hei....
Leute , tut euch den Gefallen und holt euer Auto von der MB-Werkstatt ab und lasst es bei einer freien Werkstatt machen.....

DANN KOSTET DAS GANZE SO UM DIE 400€....ich habs´auch erst zu spät erfahren.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


[/quote
"Heute früh am Telefon habe ich erfahren, Antriebswelle ist gebrochen, die Getriebe sind in Ordnung,Glück im Unglück, 1000€ inkl.abschlepp"
[/quote

Hallo mers1,
wieviel Getriebe hat denn Deine B-Klasse? Meine hat nur eines.

Peter

Was menst du da mit?

ähm...nur ein Getriebe..nur der ADAC meinte das die Rechte Welle das Getriebe zerstören kann.

....und schaut euch mal die original MB Preise für die orig.Antriebswelle auf dieser Seite an....

MB-Teile

dann wisst ihr wie dann die 400€ , von denen ich hier rede , zusammenkommen....
Ich würde jesenfalls diese Reperatur nicht mehr bei MB machen lassen....bei mir hieß es zu Schluß nähmlich 1200€ incl. allem.

Zitat:

Original geschrieben von mers1



Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


[/quote
"Heute früh am Telefon habe ich erfahren, Antriebswelle ist gebrochen, die Getriebe sind in Ordnung,Glück im Unglück, 1000€ inkl.abschlepp"
[/quote

Hallo mers1,
wieviel Getriebe hat denn Deine B-Klasse? Meine hat nur eines.

Peter

Was menst du da mit?

Dann lies mal Deinen Satz ganz genau :-) !

B 170 Automatic / Frontantrieb / Baujahr 2007 / Kilometerstand 19600 / unfallfrei / keine mechanischen oder Karosserieschäden / Stadtauto . Alle Inspektionen termingerecht ausgeführt / letzte Inspektion Juni 2012 . Erstbesitzer / Kauf von der offiziellen Mercedes Vertretung / Athener Zulassung . Reparaturkosten zirka €650 .
Ein Antriebswellenbruch bei 19600 KM ohne Fremdeinwirkung gibt Anlass zur Sorge , dass die Welle auf der anderen Seite auch bald bricht mit potentiellen dramatischen Folgen . Um das Risiko einzuschätzen und gegebenenfalls die Welle auf meine Kosten auszutauschen bat ich Mercedes um eine Einschätzung ob bei hoher Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit ein Wellenbruch zum Kontrollverlust durch Beschädigung des Lenkgestänge oder blockieren des Rades führen kann. Statistische Erfahrungen müßten vorliegen . Mercedes Athen und Maastricht weigern sich hartnäckig auf meine Frage / Sorge einzugehen mit Ausnahme der Angabe daß es sich um keinen Materialfehler handelt was mich noch nervöser macht . Die zuständige Kundenstelle in Maastricht verweist alle Anfragen an den griechischen Importeur der nur dummes Zeug schwätzt und sperrt den Internetzugang für weitere Anfragen. Ein verantwortungsvoller Hersteller sollte die berechtigten oder eingebildeten Sorgen eines Kunden ernst nehmen . Die Auskunftsverweigerung trotz meiner schriftlichen Zusicherung , daß ich keine finanziellen Ansprüche bezüglich der Reparaturkosten stelle nährt den Verdacht ,daß Mercedes ein Problem mit dem Frontantrieb hat und bei Unfällen juristische Konsequenzen fürchtet .
Um das Risiko zu minimieren habe ich meine Frau gebeten ihren 35000 Euro Wagen nicht über 50 KM zu fahren , in Athen mit Ausnahme der Stadtautobahnen / Schnellstrassen ein erträgliches Opfer . Glücklicherweise ist unser Erstwagen kein Mercedes .

F. J Athen

Zitat:

Original geschrieben von Dakota 22


Bei Service E wurde bei meinem B200t eine A-welle auf Kulanze
getauscht,Rechnung 0,00Euro!

Und warum ? Abgerostet oder was............... .?

Habe jetzt bei 100T Km das selbe problem. Muss ich mir sorgen machen, dass es auf der anderen seite auch bald dazu kommt? Wie kann es zu so einem bruch kommen?

Hallo zusammen!

Allein schon dass sowas überhaupt vorkommen kann, da stellt sich mir die Frage ob nicht eine Art "Sollbruchstelle" eingebaut ist.....oder aber die werksseitige Sollbruchstelle zu labil ist.....auch damit lässt sich wunderbar Geld verdienen 😉

Hatte noch bei keinem meiner Autos irgendwelche Probleme mit den Antriebswellen......bin allerdings auch noch nie nen Daimler gefahren 🙂. Meinen Vater hats heut auch erwischt. B-Klasse plötzlich liegengeblieben, kein Fortkommen mehr.

Fazit: Würde mir heutzutage nie einen Stern kaufen......denke da ist jeder andere Hersteller, auf jeden Fall günstiger, und auch qualitativ mindestens gleichwertig oder besser......

In meinen Augen ein Armutszeugnis......sorry!

Mfg

Würde das nicht so verallgemeinern. Ich bin vom w245 allerding auch alles andere als begeistert. In der Klasse würde ich deiner Aussage zustimmen.

Hat jemand eine Bezugsquelle für Alternativen zu den Original-Wellen?

Mal im Dark-Net versucht?
Oder wie ist die Frage zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen