Antriebsriemen geht nicht bis nach außen
Hallo
Ich habe eine ligier Optima 2 , 50ccm ,2 takt
Wenn ich im Leerlauf im stand Gas gebe geht der riemen wie er auch sollte bis ganz nach außen.
Leider passiert dies während der Fahrt nicht.
Da geht er nur bis 1 cm unter den Rand. Dementsprechend fährt das Fahrzeug auch nicht 45 kmh sondern 28-30kmh.
Woran kann das liegen? Der Riemen passt von der Größe her und das Fahrzeug fährt auch ganz ok. Nur eben nicht schnell genug.
50 Antworten
Zitat:
@Gabrielml618 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:50:15 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 8. Januar 2022 um 14:48:46 Uhr:
Bergab sollte er vmax erreichen.Ja . Bei bergab schon.
Tut er es denn? Das wurde schon ganz am Anfang gefragt. Wenn ja, dann reicht aktuell die Leistung nicht. So einen 50ccm 2 Takter kann doch jede Mopedwerkstatt checken.
Zitat:
@Amen schrieb am 8. Januar 2022 um 17:00:43 Uhr:
Zitat:
@Gabrielml618 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:50:15 Uhr:
Ja . Bei bergab schon.
Tut er es denn? Das wurde schon ganz am Anfang gefragt. Wenn ja, dann reicht aktuell die Leistung nicht. So einen 50ccm 2 Takter kann doch jede Mopedwerkstatt checken.
Also er fährt auf der Geraden MINDESTENS 10kmh zu langsam.
Bei Berg ab wird er natürlich schneller.
Im stand geht der Riemen nach außen.
Wenn ich aber mit nem Edding einen Strich ziehe vird er während der Fahrt nur bis 1cm unter den Rand abgerieben.
Wenn das Teil bis zu den erwähnten 28-30 km/h gut beschleunigt, liegt es an der Variomatik.
Sollte der Weg bis dahin auch schon zäh sein, ist es eher fehlende Motorleistung.
18tkm sind für einen 50er 2-takter mit dem Benutzungsprofil schon eine Menge.
Kolben und Zylinder dürften da schon relativ verschlissen sein.
Eine Kompressionsmessung beim 50cc Motor muss allerdings sehr sorgfältig gemacht werden.
Hier muss man einen Kompressionstester mit möglichst geringem Totvolumen nehmen - die Billo-Teile von Ebay o.ä. taugen hierzu nicht.
Wie hast du den Auspuff ausgebrannt?
Mit Brenner und Druckluft?
Zitat:
@raymundt schrieb am 8. Januar 2022 um 17:20:35 Uhr:
Wenn das Teil bis zu den erwähnten 28-30 km/h gut beschleunigt, liegt es an der Variomatik.
Sollte der Weg bis dahin auch schon zäh sein, ist es eher fehlende Motorleistung.18tkm sind für einen 50er 2-takter mit dem Benutzungsprofil schon eine Menge.
Kolben und Zylinder dürften da schon relativ verschlissen sein.
Eine Kompressionsmessung beim 50cc Motor muss allerdings sehr sorgfältig gemacht werden.
Hier muss man einen Kompressionstester mit möglichst geringem Totvolumen nehmen - die Billo-Teile von Ebay o.ä. taugen hierzu nicht.Wie hast du den Auspuff ausgebrannt?
Mit Brenner und Druckluft?
Ich werd Mal einen im Nachbarort fragen. Der hat hobbymäßig eine Autowerkstatt. Der hat sicher so ein Teil zum Druck messen.
Den Auspuff habe ich in ein Feuer gelegt.
Ähnliche Themen
Dann besorge dir vorher die passenden Werte , sonst macht die Messung wenig Sinn .
Alternativ den Zylinder abziehen um dann Kolben sowie dessen Laufbahn zu beurteilen ist keine
Option ?
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 8. Januar 2022 um 18:07:11 Uhr:
Dann besorge dir vorher die passenden Werte , sonst macht die Messung wenig Sinn .Alternativ den Zylinder abziehen um dann Kolben sowie dessen Laufbahn zu beurteilen ist keine
Option ?
Ist alles glatt . Oder was meinst du?
18k ist für ein Schnapsglasmotörchen was eh immer an der Kotzgrenze läuft aber auch eine Menge Holz. Ich würde auch da ansetzen und nicht bei dem Gummibandantrieb.
Zitat:
@Gabrielml618 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:12:55 Uhr:
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 8. Januar 2022 um 18:07:11 Uhr:
Dann besorge dir vorher die passenden Werte , sonst macht die Messung wenig Sinn .Alternativ den Zylinder abziehen um dann Kolben sowie dessen Laufbahn zu beurteilen ist keine
Option ?
Ist alles glatt . Oder was meinst du?
Ja genau , schauen ob du Klemm - oder Freßspuren siehst .
Und das Stoßspiel der Kolbenringe kurz messen .
Zitat:
@Gabrielml618 schrieb am 8. Januar 2022 um 17:39:56 Uhr:
Zitat:
@raymundt schrieb am 8. Januar 2022 um 17:20:35 Uhr:
Wenn das Teil bis zu den erwähnten 28-30 km/h gut beschleunigt, liegt es an der Variomatik.
Sollte der Weg bis dahin auch schon zäh sein, ist es eher fehlende Motorleistung.18tkm sind für einen 50er 2-takter mit dem Benutzungsprofil schon eine Menge.
Kolben und Zylinder dürften da schon relativ verschlissen sein.
Eine Kompressionsmessung beim 50cc Motor muss allerdings sehr sorgfältig gemacht werden.
Hier muss man einen Kompressionstester mit möglichst geringem Totvolumen nehmen - die Billo-Teile von Ebay o.ä. taugen hierzu nicht.Wie hast du den Auspuff ausgebrannt?
Mit Brenner und Druckluft?
Ich werd Mal einen im Nachbarort fragen. Der hat hobbymäßig eine Autowerkstatt. Der hat sicher so ein Teil zum Druck messen.Den Auspuff habe ich in ein Feuer gelegt.
Je nach Größe des Feuers kann es sein, dass jetzt die Ölkohle nur versteinert ist.
Normalerweise Zündet man die Ölkohle mit einem Brenner nur an und lässt sie mit Hilfe von Druckluft abbrennen.
Also nochmal: ich würde auf Probleme der Variomaik tippen, falscher Riemen, falsche/ermüdete Federn usw.,usw.
Die Motorleistung käme erstmal nicht Betracht. Außerdem merkt man doch deutlich, ob der Motor richtig "zieht", allein schon vom Stillstand bis 25 km/h. Und wenn ja, sollte er auch bis 45 km/h durchziehen.....
Wie erklärst du dann das die Vario im Stand gut funktioniert?
Bist du der Lösung bereits näher gekommen ?
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 16. Januar 2022 um 12:43:02 Uhr:
Bist du der Lösung bereits näher gekommen ?
Nein noch nicht. Ich habe seit damals nicht viel gemacht weil es so kalt ist
Meiner Meinung nach ist das der WeDi , auf den man da schaut . Der muß nicht immer bündig montiert sein .