Antriebsriemen geht nicht bis nach außen
Hallo
Ich habe eine ligier Optima 2 , 50ccm ,2 takt
Wenn ich im Leerlauf im stand Gas gebe geht der riemen wie er auch sollte bis ganz nach außen.
Leider passiert dies während der Fahrt nicht.
Da geht er nur bis 1 cm unter den Rand. Dementsprechend fährt das Fahrzeug auch nicht 45 kmh sondern 28-30kmh.
Woran kann das liegen? Der Riemen passt von der Größe her und das Fahrzeug fährt auch ganz ok. Nur eben nicht schnell genug.
50 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 8. Januar 2022 um 13:44:20 Uhr:
Kannst ja noch auf Antworten warten, ansonsten könnte es wirklich der Auspuff sein. Kriegt man noch Ersatzteile für das Mopedauto oder müsste man sich da etwas zusammenbasteln?
Ersatzteile??.....wäre schön.
Was sollte denn am Auspuff nicht passen? Ich habe den ausgebrannt. Zugegeben: da war ne Menge Ölkohle drinnen. Aber trotz ausbrennen hat sich an der Leistung nichts geändert.
Zumindest glaube ich er ist frei. Ich kann halt nicht rein schauen und so ne Kamera mit nem langen Schlauch habe ich auch nicht.
Zitat:
Ich habe bereits in einem anderen Forum extra für diese Fahrzeuge gefragt aber bis jetzt noch kein Ergebnis.
Schonmal hier probiert?
https://lepori.de/forum/viewforum.php?f=9
Zitat:
Ist ja an sich nicht viel Unterschied zu einem Roller mit Vario. Außer dass das Auto keine Kupplung hat.
Doch das Thema ist sehr speziell, es wurden zig unterschiedliche Motoren verbaut und jede hat seine Eigenheiten.
Die wenigsten hier werden schonmal an einem Ligier geschraubt haben.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Januar 2022 um 13:51:26 Uhr:
Zitat:
Ich habe bereits in einem anderen Forum extra für diese Fahrzeuge gefragt aber bis jetzt noch kein Ergebnis.
Schonmal hier probiert?
Ich hab bereits da nachgefragt. Aber bei dem Problem mit der Geschwindigkeit kann keiner so richtig helfen.
Klar ist ja, daß bei Höchstgeschwindigkeit der Riemen auf dem Antriebsrad auf den äußersten Durchmesser gehen muß und auf dem anderen Rad ziemlich nach innen.
Das geht nur, wenn die Riemenlänge tatsächlich stimmt (geht nicht wenn er zu kurz ist). Prüf das nochmal genau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 8. Januar 2022 um 14:22:13 Uhr:
Klar ist ja, daß bei Höchstgeschwindigkeit der Riemen auf dem Antriebsrad auf den äußersten Durchmesser gehen muß und auf dem anderen Rad ziemlich nach innen.Das geht nur, wenn die Riemenlänge tatsächlich stimmt (geht nicht wenn er zu kurz ist). Prüf das nochmal genau.
Er ist nicht zu kurz. Wenn ich im Leerlauf hochdrehen geht er bis nach außen
Und auf dem anderen Rad ganz nach innen? Nicht daß der Riemen zu lang ist?
Zitat:
@nogel schrieb am 8. Januar 2022 um 14:31:54 Uhr:
Und auf dem anderen Rad ganz nach innen? Nicht daß der Riemen zu lang ist?
Er geht nach innen. Ich habe zuvor einen längeren gehabt. Bei dem ist das Fahrzeug genauso gefahren wie bei dem jetzigen,der kürzer ist.
Kann es sein,dass der Motor nicht genug Leistung hat und sich bei Gewicht schwer tut?
Wie kann man das kontrollieren?
Bergab sollte er vmax erreichen.
Zitat:
@Amen schrieb am 8. Januar 2022 um 14:48:46 Uhr:
Bergab sollte er vmax erreichen.
Ja . Bei bergab schon.
Tja , das kann dir per Ferndiagnose niemand sagen .
Was genau ist denn das Problem - ist der Wagen aktuell langsamer geworden , erreicht also die 46 km/h
nicht mehr ?
Falls ja , könnte diese rote Feder ausgeleiert sein . Diese Fahrzeuge gibt es hier in Holland schon lange
dementsprechend auch viele Werkstätten dafür .
Klar , der Zylinder kann verschlissen sein , der Auslaß zugekokt , es gibt viele Möglichkeiten beim 2 -
Takter .
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 8. Januar 2022 um 14:50:47 Uhr:
Tja , das kann dir per Ferndiagnose niemand sagen .Was genau ist denn das Problem - ist der Wagen aktuell langsamer geworden , erreicht also die 46 km/h
nicht mehr ?Falls ja , könnte diese rote Feder ausgeleiert sein . Diese Fahrzeuge gibt es hier in Holland schon lange
dementsprechend auch viele Werkstätten dafür .
Klar , der Zylinder kann verschlissen sein , der Auslaß zugekokt , es gibt viele Möglichkeiten beim 2 -
Takter .
Ich habe den so gekauft.
Die rote Feder zieht die Riemenscheibe vom Riemen weg und die Gewichte arbeiten ihr entgegen.
Also würde die Vario früher packen wenn die Feder ausgeleitet ist. Und das passiert nicht. ??
Man kann ja problemlos die Kompression messen.
Der Riemen sollte schon die originale Länge und Breit haben. Auch beim Roller muss es passen, sondern ändert sich das Schaltverhalten und die Übersetzung. Ein kürzerer Riemen bedeutet immer weniger Höchstgeschwindigkeit, da er an der Riemenscheibe nicht komplett hochwandern kann bzw. hinten im Wandler vorzeitig runterwandert, dann gehts halt vorne auch nicht höher.
Gibt es bei dieser Variomatik auch klassische Gewichte? Auch die können verschleißen, was man aber eher an stufenartigen Schaltvorgängen merken würde und einem Drehzahlabfall nach dem Einkuppeln/Losfahren.
Ja , so ist meine Vermutung . Die Feder ist jeden Falls ein Verschleißteil , das weis ich sicher .
Wenn das Verhalten im Stand und hochgebocktem Antrieb funktioniert kann es nur an der Leistungsschwäche liegen.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 8. Januar 2022 um 15:05:00 Uhr:
Man kann ja problemlos die Kompression messen.Der Riemen sollte schon die originale Länge und Breit haben. Auch beim Roller muss es passen, sondern ändert sich das Schaltverhalten und die Übersetzung. Ein kürzerer Riemen bedeutet immer weniger Höchstgeschwindigkeit, da er an der Riemenscheibe nicht komplett hochwandern kann bzw. hinten im Wandler vorzeitig runterwandert, dann gehts halt vorne auch nicht höher.
Gibt es bei dieser Variomatik auch klassische Gewichte? Auch die können verschleißen, was man aber eher an stufenartigen Schaltvorgängen merken würde und einem Drehzahlabfall nach dem Einkuppeln/Losfahren.
Ja. Ich bräuchte halt nur son Ding zum Kompression messen.
Hat das jede Werkstatt? Bzw wie viel kostet es sowas auszuleihen oder machen zu lassen?