Antrieb Yeti 1,2 TDSI

Skoda

Hi, wer kann mir sagen, ob der Yeti 1,2Tsi Bj. 2011 mit Kette oder mit Zahnrädern gesteuert wird? Dies sagte mir die Werkstattt, in den Gebrauchsanweisungsheftchen kann ich aber nichts darüber finden. Dort steht nur Antrieb über Kette. Immerhin besser als Zahnriemen, aber mich treibt doch die Neugier um. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

19 Antworten

Hallo Coestar, danke für Deine Antwort, unser Yeti wird nun auch bald 2 Jahre alt, wir werden ein Auge auf die Kette haben. Ansonsten ist der Wagen super und echt sparsam. Da kam unser Diesel Meriva nicht mit. Den hatten wir eben "abgeschafft", weil der Rolstuhl da schlecht reinpasste. Und die Kreuzung aus unseren Finanzen und "Ansprüchen" war eben der Yeti. Es ist eben schwer, mit dem normalen Rollstuhl durchs Leben zu kommen. Aber einen Bus oä. können wir uns nicht leisten.
Aber, wie immer im Leben...kommt Zeit , kommt Rat.
Kennt Ihr den Witz mit dem Fahrrad? Hilft Euch nix, da müsst ihr jetzt durch.

Zwei Ungarn treffen sich in Berlin. Der eine hat ein ganz tolles Fahhrad bei sich. Der andere bewundert es gebührend und fragt seinen Kumpel :"war aber bestimmt teuer?" "Na ja, sehr teuer" antwortet der stolz Rad Besitzer "es gibt doch deutsches Sprichwort: gutes Rad ist teuer"
Nach Wochen treffen sie sich wieder.
"Nanu, wo ist denn Dein tolles Rad?"
" Hat man mir gestohlen"
" Das ist ja ganz schrecklich, was tust du denn nun?"
" Ach, nicht so schlimm, gibt doch deutsches Sprichwort: kommt Zeit, kommt Rad."

Danke und liebe Grüße Domino

@Domino: meinst Du das der 1.2 Yeti sparsamer ist als der Meriva Diesel? Würde mich bei gleichen Bedingungen schon sehr wundern.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


@Domino: meinst Du das der 1.2 Yeti sparsamer ist als der Meriva Diesel? Würde mich bei gleichen Bedingungen schon sehr wundern.

Hallo Sam66, erstmal, schönen Dank für Deine Antwort,

zuvor muß ich Dir sagen, dass wir uns seit Jahren eine äußerst sparsame Fahrweise uns zueigen machen. Sintemalen brauchte mein 1,6er Sierra mit 88 PS bei sehr sparsamer und vorausschauender Fahrweise, (rote Ampeln etc.) wenn nur ich ihn fuhr gut 6 Liter.
Doch, es ist so, unser Meriva, mit 75PS lag so zwischen 5,8 (bei sparsamer Fahrweise) bis 7,9 Liter bei flotter Autobahnfahrt.
Und der Yeti begnügt sich bei ganz spasamer Fahrweise mit 5,8 Litern, aber wenn es meinen Mann mal packt und die Autobahn ist frei, liegt er auch mal bei etwas über 7 Litern.
Dank des Bordcomputers sieht man ja immer, wieviel gerade verbraucht wird. Im Moment stehen wir ständig im Stau und an Ampeln und Schranken. Ich habe schon Böses gefürchtet, aber 6,3 Liter. Das geht doch. Allerdings muss ich dazu sagen, wir haben sofort einen Tempomat einbauen lassen, den ich ständig benutze. So genau kann kaum jemand Gas geben und im Ort bin ich auch stets auf der sicheren Seite. Es lohnt sich auch bei ständigem Tempowechsel, den Tempomat zu benutzen. Und da ich über alles was wir ausgeben genau Buch führe, kann ich also guten Gewissens sagen, ca. 6 Liter im Durchschnitt.
Meistens fährt mein Mann Landstrasse und durch Ortschaften zur Arbeit.
Bei unseren bisherigen ( auch teilw. Diesel) PKW war der Durst beim Gebrauch der Klimaanlage größer, teilweise bemerkte man sogar einen deutlichen Leistungsabfall. Beim Yeti ist auch das Geschichte.Auch sonst sind wir mit unserem Yeti voll zufrieden und würden ih nicht gegen einen Meriva tauschen.
Ein rundum feines Auto.

Liebe Grüße Domino

Danke für die ausführliche Antwort. Dann ist der kleine Yeti bei Euch wirklich sparsam. Ich hatte einen Meriva 1.7 Diesel der über 30tkm unter 6 Liter lag. Lt Spritmonitor liegt der 1.2 im Yeti bei etwa 7 Liter, da liegt ihr deutlich drunter.

Ähnliche Themen

Hi Sam66
Danke Dir für Deine Mail,
es kommt ja zuweilen vor, dass man mit einem Auto Pech hat. Und auch an der Fahrweise liegt viel.
Nach diesem Benzinverbrauch kommt für uns ein Diesel gar nicht mehr in Frage.
Liebe Grüße Domino

Deine Antwort
Ähnliche Themen