Antrieb Verdeckkastendeckel defekt?

BMW 3er E21

Es geht um das EM-Verdeck beim E30:
vor einigen Wochen hatte ich öfters mal das Problem, dass sich das Verdeck nicht richtig im Kasten gefaltet hat und der Deckel nicht ganz zu ging. Der Motor hat da das Rattern angefangen.
Am Samstag kam aber das Rattern schon, als der Deckel sich öffnen sollte (auf den unteren 15cm), aber er ging noch auf bzw. dann auch wieder zu.
Am Sonntag jedoch ging das nur noch mit gewaltiger, manueller Unterstützung beim Öffnen und beim Schließen knallte der Deckel fast runter.
Ich hab dann den Motor aus- und wieder eingekuppelt; am Ritzel konnte ich nichts ungewöhnliches bemerken, obwohl die Sicht darauf nicht gerade gut ist.
Weitere Versuche sind dann aber gescheitert, da der Verdeckantrieb keinen Mucks mehr gemacht hat. Die Sicherungen sind aber alle i.O.
Mir ist noch aufgefallen, dass der eingekuppelte Motor nicht ganz plan durch die Feder anliegt, sondern noch so 1mm Spiel hat. An der Feder könnte man noch einen Draht, z.B. Büroklammer einstecken, damit das Ritzel völlig drinnen steckt.
Hat jemand Erfahrung damit? Kann hier am Antrieb etwas defekt sein, so dass das Ritzel durchdreht?
Eine neue Initialisierung hat ja wenig Sinn, wenn ich den Fehler im Antrieb nicht finde. Und weiß jemand, wie dieser Motor ausgebaut werden kann?
Hoffe auf eure Antworten.
Gruß Jochen

28 Antworten

Hast du da an der Bruchstelle sehen können, wie das Material beschaffen ist? Ich meine, der Hebel ist eher eine Legierung und die Verzahnung selbst aus Stahl.
Wenn vom Hebel aus nur ein Stift als Halterung für die Verzahnung ist, wäre das die am meisten belastete Stelle.
Eben wo es bei dir gerissen ist.
Gruß Jochen

Ich meine der Hebel ist aus Stahl und die verzahnung ist aus irgend ner Legierung bei mir sah das damals irgendwie Kupfern aus
Naja egal bei mir war auf jeden fall das runde (also die Verzahnung ) rundum vom Hebel abgerissen .
Gruss Rüdiger

Kann mir mal jemand sagen oder hat jemand ein Bild, wie die Schubstange für das Verdeck bzw. die 2. Stange für den hinteren Teil des Verdecks ausschaut, wenn diese nicht verbogen ist?

Habe mir beim BMW-Händler ne neue Stange einbauen lassen. Dann hat er mir gesagt, das der Antrieb krumm ist.
Die 2 teile die sich beim betätigen drehen. Und dann hat er mir 20 min später gesagt, das der Motor kaputt ist.
Habe dann gesagt, das ich das Fahrzeug jetzt wieder mitnehme und erst mal nichts mehr machen lasse.
Hab 120 Euro gelöhnt und nichts gebracht.

Ich habe dann selbst nach der hier vorliegenden Anleitung justiert und Motor in Ordnung. Verdeck funtkioniert.
Nur am Schluß haut das hintere Verdeckteil ziemlich stark auf die Abdeckung.

Weiß jemand, wie die beiden Stangen genau eingestellt werden müssen, oder wie man das Verdeck genau einstellt. Das mit den Mikroschaltern beherrsche ich ja mittlerweile.

Also ein Bild von den nicht verbogenen Stangen mit der "Grundeinstellung" der Konterschrauben wären super.
Vielleicht hat auch jemand nen Link.

Vielen Dank für jede Antwort.

Hallo
Also wie die Grundeinstellung ist weiss ich auch nicht wenn du ja ne neue Schubstange hast müsste diese ja jetzt gerade sein das ist die dickere der beiden die hat wenn sie ok ist eine leichten knick die dünnere der beiden Stangen ist für das Verdeck hinten anzuheben wenn du den Hebel an den diese geht abschraubst wirst du wahrscheinlich feststellen das die Führungsbuchs in der der hebel läuft ausgebrochen ist das ist das was der BMW Mann meinte mit Motor kaputt nehme ich mal an (passiert bei allen BMW e30 mit E Verdeck) wenn das der Fall ist hast du drei möglichkeiten: Entweder 1.Reperaturblech 2. Reperatur Frästeil
3.neuer Motor gibts alles bei E-Bay bzw Bmw Händler .
Sei nicht traurig ich glaube von der Schei...... kann dir jeder E30 cab Fahrer mit E Verdeck ein Liedlein Singen
Gruß
Rüdiger

Ähnliche Themen

Der ganze Antrieb war aus dem Blech gerissen. Ich habe diesen jetzt wieder festgeschweißt, geklebt, Scheiben zum ausgleichen untergelegt usw.
Habe beim Händler ne neue Stange bestellt, ist aber leider noch nicht gekommen.
Jetzt habe ich erstmal die alte Stange geradegebogen und eingebaut. Funktioniert eigentlich sehr gut.
Aber die neue Stange werde ich auf jeden Fall einbauen.
Mittlerweile kenne ich mich recht gut mit dem ganzen sch... Mechanismus aus.
Ich habe jetzt eigentlich nur das Problem, das das hintere Stück vom Verdeck beim Öffnen oder Schließen
auf die Abdeckung des Verdeckkastens knallt (also am Ende des ganzen Bewegungsablaufs).
Vielleicht weiß jemand, wie man das einstellt?
Ich glaube der BMW-Monteur hatte nicht die beste Ahnung von dem ganzen "Werk".

Beste Grüße und Danke für alle Antworten. Vor allem Danke für die "Initialisierungsanleitung". Ohne die geht nix.

urquattrodriver

hehe, so langsam blick ich durch, was du meinst.
Dass ein Mechaniker da keinen Durchblick mehr hat, kann ich niemandem übel nehmen. Das System ist 20 Jahre alt und wann kommt man schon mal an so was ran? Die ersten 15 Jahre hat der Antrieb ja auch fast klaglos überstanden.

Die dünnere Schubstange ist ja, wie die dicke, eingeschraubt und mit einer Kontermutter versehen.
Meiner Meinung nach ist die Stange zu lang, so wie es momentan mit dem Runterkrachen vom Heckspriegel aussieht.
Zum genauen Einstellen gibt´s oder gab´s Schablonen von BMW; aber das kommt wohl kaum in Frage.
Ich würde es so versuchen: die Stange eine Umdrehung weiter rein und dann testen, ob Besserung eintritt. Das dann so lange wiederholen, bis das Ergebnis optimal erscheint. Dann wieder mit der Kontermutter sichern.
Wird ein aufwendiger Prozess, aber der Erfolg macht glücklich.
Gruß Jochen

Hast du den Hebel der Dünneren Stange mal abgeschraubt und geschaut ob er aus dem Gussgehäuse des Motos gebrochen ist ??? Wenn nicht mach das mal !!!

Danke für Eure Antworten.

Ich kann erst morgen die Stange beim Händler abholen.
Werde dann die nächsten Tage das ganze Werk nochmal zerlegen und prüfen.
Wie bereits gesagt, war der ganze Antrieb aus der Karosserie gerissen, habe diesen dann festgeschweißt und geklebt. Mit der jetzigen geradegebogenen Stange funktionierts ja auch. Ich denke, wenn ich dann die neue Stange einbaue kann es ja nur besser werden.
Ich berichte dann wieder.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger2


Hast du den Hebel der Dünneren Stange mal abgeschraubt und geschaut ob er aus dem Gussgehäuse des Motos gebrochen ist ??? Wenn nicht mach das mal !!!

Du hattest Recht, das Scheißteil ist wirklich ausgebrochen. Habe jetzt denn Motor komplett ausgebaut und gesehen, das da noch mehr von den Gußteilen abgebrochen ist.

Weiß jemand, wo man die oberen und unteren Gußteile her bekommt? Der Motor selber funktioniert ja noch. Ich bräuchte ja nur die Aufnahmen.

Danke für jede Info.

Hab ich doch gewusst ist immer so auf BMW ist doch verlass vor allem beim kaputt gehen !!!
So könnte ich dir noch 100 Diagnosen stellen ohne dein Auto zu sehen ist immer das selbe bei allen und jedem

Entweder 1.Reperaturblech 2. Reperatur Frästeil

3.neuer Motor gibts alles bei E-Bay bzw Bmw Händler .

Sei nicht traurig ich glaube von der Schei...... kann dir jeder E30 cab Fahrer mit E Verdeck ein Liedlein Singen

Ich werde das E-Verdeck jetzt erst mal auf "halbelektrisch" umbauen.

Jetzt habe ich das nächste Problem. Die Kupplung ist ohne Funktion, d. h. das Pedal fällt einfach durch. Habe schon vor 2 Wochen den einen zylinder getauscht und wollte gestern mit dem Fahrzeug fahren (ist ja zu Zeit kein Cabriowetter) und das Pedal ist jetzt vollkommen weg.
Ich muß jetzt bestimmt den Zylinder am Getriebe tauschen, oder?
Dafür das das Fahrzeug fast nicht bewegt wird, ist aber ständig was anderes kaputt.
Tja halt BMW - Bayerischer Mist Wagen

Aber jetzt habe ich schon so viel Geld reingesteckt, das es zu schade ist denn zu verkaufen, also heißt es weiterinvestieren.

Es müßte noch gemacht werden: Verdeckstoff neu, Lackierung.

Trotzdem beste Grüße und hoffentlich
nochmal besseres Wetter zum Cabrio-
und Motorradfahren.

war denn der Geberzylinder defekt oder warum hast du den ersetzt?
Wenn du genügend Bremsflüssigkeit einfüllst, sollte die Kupplung für ein paar km noch funzen. Es sei denn, der Nehmerzylinder lässt alles eingefüllte sofort wieder rauslaufen, wenn du die Kupplung trittst.
Dann würde aber die Soße unter dem Auto zu sehen sein.
Gruß Jochen

Habe jetzt am Samstag den Zylinder am Getriebe getauscht. In der Garage konnte man die Bremsflüssigkeit auf dem Boden sehen.
Die Kupplung funktioniert jetzt erst mal wieder einwandfrei.
Mal schauen vielleicht finde ich ja den Verdeckmotor bei einem Schrotthändler, habe ja dann über den Winter Zeit.

Grüße
urquattrodriver

Da wirst du glaube ich kein Glück haben 1. ist das ein sehr begehrter Artikel und 2. wird der wahrscheinlich auch schon nen knacks haben .
Ich hab bei www.E30.de und dann unter "Do it your self " eine Reperaturplatte gesehen die sehr vernünftig aussah .
Kannst dir es ja mal anschauen und schreiben obs dir zusagt.
Hier ein Foto http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01283/06.jpg
Mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen