Antrieb ohne Getriebe
Hallo,
Würde so ein Fahrzeug gut funktionieren welches an der Hinterachse nur über 2 Elektromotoren direkt angetrieben wird (oder alternativ über 1 Elektromotor mit Mechanischen Differential)? Also vom Beschleunigen über das Rekuperationsbremsen bis hin zur Autobahnfahrt.
Was wären die Nachteile ohne mehrstufiges Getriebe?
Es ginge um ein Leichtes E-Auto mit max. 1000kg und 50-70kw an den Rädern. Da müsste man ja auch ohne Getriebe gute Fahrleistungen schaffen.
Beste Antwort im Thema
Er hat (kombiniert) 950NM von 0 weg, aber nicht 700PS. Die 950Nm sind bedingt durch den maximalen Strom der Motoren und Wechselrichter. Die 700PS (=515kW) liegen dann bei einer Motordrehzahl von 5100U/min an, was einer Geschwindigkeit von ~70km/h entspricht (ich meine irgendwo gelesen zu haben, das die Motoren bei 250km/h 18.000U/min drehen). Ab dort begrenzt die maximale Abgabeleistung des Akkus (515kW) das Drehmoment der Motoren. Da die Motoren nicht mehr als 515kW bekommen, muß das Drehmoment durch die steigende Drehzahl fallen (es gilt: Drehzahl x Drehmoment = konstant).
Für genaueres lies "Warum braucht ein E-Auto kein schaltbares Getriebe?" in meinem Blog. Da hab' ich einen Hyundai Ioniq mit einem 125PS-TSI verglichen.
Grüße,
Zeph
94 Antworten
Die neueste Entwicklung ist ein kompakter E-Motor mit einem nachgeschalteten 2-Gang-Getriebe.
Dadurch, dass der E-Motor häufiger im optimalen Drehzahlbereich läuft, sollen ca. 5 % Energie eingespart werden, ich dachte die Einsparung sei deutlich höher.
Es ist von 2 Kupplungen die Rede, ich sehe aber nur eine Lamellenkupplung???
Es müsste doch für jedes Zahnradpaar eine Kupplung vorhanden sein.
Wenn beide Kupplungen offen sind, ist "segeln" ohne Antrieb möglich, das wäre ein Vorteil im Vergleich zu einer festen Übersetzung.
Das ist der verzweifelte Versuch, ein Produkt zu entwickeln, was niemand braucht.
Tesla fährt 0-250 km/h in einem Gang, mit einer festen Übersetzung. Wenn bei uns das Tempolimit kommt, so wie in allen anderen Ländern der Welt, dann gibt es keine Anwendung im Alltag für dieses Produkt.
Ich bin so froh, das mein Elektroauto so simpel ist wie es ist und eben keine 5.000 in heißem Öl rotierende Einzelteile hat.
PS: Segeln ist jetzt schon Hocheffizient und der Windwiderstand lässt sich nicht auskuppeln ;-)
Die Leistungs-und Drehmomentkurve sowie der nutzbare Drehzahlbereich machen ein Getrieb über die Untersetzung hinaus überflüssig (Tesla alle Modelle). Eine Diskussion der Unwissenheit.
der Tycan hat 2!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ortler schrieb am 27. August 2019 um 19:11:02 Uhr:
Die Leistungs-und Drehmomentkurve sowie der nutzbare Drehzahlbereich machen ein Getrieb über die Untersetzung hinaus überflüssig (Tesla alle Modelle). Eine Diskussion der Unwissenheit.
Ja eben, schau dir die Kurve einer E-Maschine mal an und dann schaust du noch die Efficiency Map dazu an und du weisst, dass ein Getriebe eben doch sinnvoll sein kann für ein Fahrzeug wie z.B. den Taycan. Versuch mal mit dem model s 250 zu halten bis die batterie leer ist^^
Kann der Taycan das? WZBW.
Davon ab, wo kann man so lange 250+ km/h fahren bis die Batterie leer ist?
Zitat:
@DERFunkuchen schrieb am 9. September 2019 um 21:35:25 Uhr:
Ja eben, schau dir die Kurve einer E-Maschine mal an und dann schaust du noch die Efficiency Map dazu an und du weisst, dass ein Getriebe eben doch sinnvoll sein kann für ein Fahrzeug wie z.B. den Taycan. Versuch mal mit dem model s 250 zu halten bis die batterie leer ist^^
Welche E-Maschine?
Asynchronmaschine?
Synchronmaschine?
Reluktanzmaschine?
Der Taycan ist auf Dauerlast ausgelegt, anders als das Model S. Hier mögen 2 Gänge vielleicht Sinn machen, sind aber mit Sicherheit nicht kriegsentscheidend. Abgesehen davon, die 2 Gänge hat er nur hinten, vorne deckt ein Motor den gesamten Geschwindigkeitsbereich ab.
Von der Effizienz scheint's nicht viel zu bringen, bzw. sie verlieren irgendwo anders zuviel. Der Taycan ist nicht sonderlich schneller (grad' mal 10km/h) und er hat weniger Reichweite als ein Model S.
Grüße,
Zeph
Die 250kmh beim BEV der Leistungsstufe ist als Dauergeschw. nicht einmal theoret. möglich. Die Kontolle der Akkutemp. regelt die Leistung autom. zurück.
Natürlich ist das möglich. Wenn die Komponenten darauf ausgelegt sind.
Rein faktisch ist das Tempo so oder so uninteressant, selbst in Deutschland.
Die einzige Ausnahme wären Rennstrecken, wobei da die Dauerleistung so oder so höher liegt, unabhängig vom Tempo, sprich das wäre der einzige Anwendungspunkt, wo man eine entsprechende Auslegung überhaupt benötigt.
Das Tempo ist vielleicht zweitrangig.
Der erste kurze Gang bringt in Verbindung mit einem E-Motor auf jeden Fall mehr Drehmoment beim Beschleunigen - evtl. kann der Motor an der 2. Achse hierdurch sogar kompakter und kleiner ausgelegt werden.
Bei Höchstgeschwindigkeit dreht der E-Motor dann mit der langen Übersetzung und gerineren Drehzahlen, was sich positiv auf Verbrauch u. Verschleiß auswirken könnte. Also ganz so abwegig ist eine Getriebeuntersetzung beim E-Motor auch wieder nicht.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 14. September 2019 um 19:34:40 Uhr:
Also ganz so abwegig ist eine Getriebeuntersetzung beim E-Motor auch wieder nicht.
Davon ist doch auch gar nicht die Rede. Es ist unsinnig, einen ausreichend leistungs- und drehfähigen Elektroantrieb mit mehreren verschiedenen Übersetzungen im PKW zu betreiben.
Was bringt dir z.B. mehr Zugkraft am Rad, wenn die Reifen das gar nicht auf die Straße bekommen?
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 10. September 2019 um 07:48:39 Uhr:
Zitat:
@DERFunkuchen schrieb am 9. September 2019 um 21:35:25 Uhr:
Ja eben, schau dir die Kurve einer E-Maschine mal an und dann schaust du noch die Efficiency Map dazu an und du weisst, dass ein Getriebe eben doch sinnvoll sein kann für ein Fahrzeug wie z.B. den Taycan. Versuch mal mit dem model s 250 zu halten bis die batterie leer ist^^Welche E-Maschine?
Asynchronmaschine?
Synchronmaschine?
Reluktanzmaschine?
So eine wie in einem realen Fahrzeug verbaut wird?
Eine reluktanzmaschine ist übrigens ein Synchronmaschine 😉
Lediglich eine richtige PSM (permanentmagneterregte Synchronmaschine) hat sowas ähnliches wie ein "perfektes" leistungsdiagramm. Wobei "perfekt" definitionssache ist. Denn konstruktionsbedingt sind keine "hohen" drehzahlen möglich.
So eine könnte dann aber wohl der grund für die notwendigkeit eines getriebes am taycan sein^^
Keine hohen Drehzahlen? Ich hoffe meine Drohne weis davon. Da laufen die Motoren mit bis zu 40.000U/min.
Was soll denn bei einer PSM die Drehzahl begrenzen?
Grüße,
Zeph
Da werden Diess, Musk und andere Newcomer in dieser Getriebethematik gespannt den Empfehlungen entgegensehen.