Anti Autofraktion in Berlin
Was soll das denn? Habt ihr auch diesen Schwachsinn an euer Scheibe kleben gehabt?
wenn ich die erwische...
http://www.motoraver.de/content/view/326/94/
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
...das sparen Neuwagen in einem normalen Autoleben überhaupt nie mehr rein selbst wenn sie ein paar Liter Benzin auf 100Km weniger brauchen...
Wenn das wenigstens der Fall wäre...
Der neue Smart (52 + 62 kw) säuft bis zu 8 l, das nenn' ich echte Innovation! 😁
Quelle SpritmonitorZitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
...bewahren und plegen ist der wahre Umweltsegen...
Der Spruch gefällt mir! 🙂
Grüße, Z.
gibt es heutzutage eigentlich noch Autos die bei normalem Gebrauch die Herstellervorgabe unterschreiten ?
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
gibt es heutzutage eigentlich noch Autos die bei normalem Gebrauch die Herstellervorgabe unterschreiten ?
Allenfalls die, die nicht speziell auf den NEFZ-Zyklus hinentwickelt wurden. Am ehesten also diejenigen, deren Hauptabsatzmarkt außerhalb der EU liegt und die (fast) weltweit technisch gleich sind. Lada wäre da ein möglicher Kandidat.
Aber auch nach der alten DIN-Norm "schummelten" einge Hersteller mehr als andere. In der Praxis kann ich mir kaum vorstellen, daß z.B. ein VW Golf Cabrio 1,8 oder ein Nissan Sunny 1.6 mehr braucht als ein BMW E30 M3...
Weiß jemand in welchem Berliner Stadtbezirk diese Spacken unterwegs sind? Ich kenne ein paar Leute mit alten Autos in Berlin die ihre Wagen auch mal auf der Straße stehen haben und die hatten noch nicht so einen Auswuchs der Dummheit an ihrem Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zwiebelfarmer
Wenn das wenigstens der Fall wäre...Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
...das sparen Neuwagen in einem normalen Autoleben überhaupt nie mehr rein selbst wenn sie ein paar Liter Benzin auf 100Km weniger brauchen...
Der neue Smart (52 + 62 kw) säuft bis zu 8 l, das nenn' ich echte Innovation! 😁
Quelle Spritmonitor
Vollkommen richtig, pauschal gilt die Sparsamkeit bei aktuellen Sparautos garnicht. Ein Bekannter von mir fährt einen Corsa CDTI mit 1,3l Hubraum und 75PS. Sagt er braucht im Schnitt um die 6 Liter Diesel. Da hab ich noch einen Golf 2 GTD mit 70PS (selten genutzt mit 07 Oldtimerkennzeichen) der braucht vorausschauend/flott gefahren auch 5,5-6 Liter, bei 3/4 Vollast 6,5 Liter. So what?
Dann hab ich noch einen 300SE (Bj.1987) mit 180PS der braucht vorausschauend/flott bis 160km/h aber auch mal Landstraßen gecruised im Durchschnitt hartknäckig um die 11,5 Liter Super. Hallo? Ich fahre S-Klasse mit seidenweichem 6-Zylinder mit 11,5 Liter, da denkt doch jeder zunächst mal an die neue S-Klasse und dann noch "ganz schön sparsam geworden".
Dann hab ich noch einen 560SEC ebenfalls aus der Zeit, der V8 sagt mit seinen 300PS unter 14 Liter kein Wort. Gut, den laß ich aber auch öfter mal richtig von der Leine.
Ein 944 Turbo (Bj.1988) mit 250PS gibt sich im Mittel mit 13 Liter zufrieden, vereinzelt wenn man das ganze Potential abruft auch mal 16 Liter. Braucht ein aktueller Sportwagen mit 250PS auch.
Neuerding hab ich noch einen VW181 Kübelwagen (Bj.1975). Der genehmigt sich mit 9 Liter schon wirklich einen überproportional großen Schluck für seinen 48PS Käfermotor. Da verstehe ich den Begriff "Säufer", aber wieoft gibt es denn solche Autos noch und wie gering ist deren Fahrleistung aufs Jahr gesehen?
Einen aktuellen 500SL fahre ich mit 12-13 Liter angesichts der gebotenen Fahrleistungen schon relativ sparsam und es macht auch Spaß so ein Auto zu fahren, aber wegen einem erwarteten Verbrauchswunder hab ich ihn mir nicht gekauft. Verglichen mit dem Verbrauch des 560SEC den ich als ein und der selbe Fahrer ähnlich fahre, sehe ich da beinahe schon ein Patt. Wenn man bedenkt wieviel Aluminium im SL verbaut ist und wie Chemikalien- und Energieaufwändig die Gewinnung aus Bauxit ist, so ist die Verbrauchseinsparung sogar ziemlich ernüchternd.
Nochschlimmer sehe ich den noch verstärkt praktizierten Aluleichtbau bei Audi, das ist eine reine Milchmädchenrechnung um auf dem Verkaufsprospekt schöne Verbrauchszahlen zu haben, die Energiebilanz ist für deren Autos mehr als ungünstig.
Beim ML320 mit 231PS muß ich sagen, dass man ihn normal gleichmäßig bewegt mit 12 Liter fahren kann, der Verbrauch unruhig im Stadtverkehr gefahren leicht auf 15 Liter geht und bei hohem Tempo sogar noch deutlich darüber. Insofern kann ich diese SUV Gegner im Stadtverkehr schon verstehen. Ein Verbrauchstrainig für weniger versierte Fahrer wäre als Sofortmaßnahme schon angebracht. Schade das die Anti Autofraktion in Berlin noch nicht auf diese konstruktive Idee gekommen ist, wären sie wahrscheinlich selbst überrascht über die Ergebnisse. Der Fahrstil macht mehr aus als ein neues Auto im Vergleich zu einem alten Auto grundsätzlich auf dem Papier sparen kann, von der Energiebilanz bei der Herstellung eines Neuwagens, die ja ein Oldtimer mindestens mit der 4-fachen Lebendauer bereits weit übertroffen hat, ganz zu schweigen.