antennenverstaerker

Opel Astra F

hallo liebe leute,
da mein empfang im auto nicht wirklich doll ist, hab ich mir nen antennenverstaerker zugelegt...
leider wurde keine beschreibung mitgeliefert, denn soviel ich weiss, braucht dieser verstaerker ja saft...
so, da baumelt nun ein rotes kabel dran rum und ich weiss nicht so ganz wo ich das dran anschliessen soll...

waere euch also fuer tips sehr dankbar!!!

18 Antworten

ich habe die nicht benutzt sondern die beiden Leuten die das Radio verbaut hatten. Eins war aus neuer Baureihe das alte aus einer gut 15 Jahre alten Baureihe. Wobei ich mir jetzt gar nimmer 100% sicher bin das das auch ein Alpine war.

Von den Sat-Verstärker mit den 10db halte ich eigentlich wenig bis nix. Wenn man ein hochwertiges Kabel verwendet dann hast keine so starke Dämpfung und bist genau so gut bedient.
Ich weis schon was ich tu, hab schliesslich schon einige Satanlagen gebaut, allerdings bin ich mit der aktuellen Technik nicht mehr so vertraut.

Bei den Alpine einen andern Verstärker gut das ich das weis, hab eigentlich da immer einen stinknormalen verwendet und Masse immer auf das Blech geklemmt da hat keiner Probleme gemacht.

das mit dem anderen verstärker funktioniert bei radios die ein getrenntes potential haben, sprich bei denen die antennenmasse nicht gleichteitig gehäusemasse ist.
weil sonst kann eigentlich keine masse in tuner abbrennen.eher würde der innenleiter hops gehen.
potentialgetrennete verstärker sind meistens besser da sie noch ein mantelstromfilter besitzen, der brummgeräusche verhindert.

sat-inline verstärker sind mehr oder weniger spielereien, die nur bei hf-fensterdurchführungen benutzt werden sollten.(finde beises mist!!)

ansonsten hilft ein gutes 120dB kabel(z.b das von kathrein) und ein gescheites lnb mit hohem gain-wert und niedrigem rauschmaß!

diskussion beendet, und nicht mehr beleidigt?

Zitat:

Original geschrieben von narf8520


das mit dem anderen verstärker funktioniert bei radios die ein getrenntes potential haben, sprich bei denen die antennenmasse nicht gleichteitig gehäusemasse ist.
weil sonst kann eigentlich keine masse in tuner abbrennen.

sat-inline verstärker sind mehr oder weniger spielereien, die nur bei hf-fensterdurchführungen benutzt werden sollten.(finde beises mist!!)

ansonsten hilft ein gutes 120dB kabel(z.b das von kathrein) und ein gescheites lnb mit hohem gain-wert und niedrigem rauschmaß!

diskussion beendet, und nicht mehr beleidigt?

sag ich doch, deshalb klemm ich Masse da immer noch drauf. Ist auch oft ne Schraube dazu da.

Mit den Satzeug stimme ich dir voll zu

Kathrein ist schon erste Sahne aber etwas teuer, vor allem wenn man km davon braucht

Ich beleidigt kann mich nicht errinnern das ich das gewesen bin.

tja nen mercedes ist auch erste sahne und etwas teuer..

aber billig und gut hab ich noch nie gleichzeitig gesehen....

Deine Antwort