Antenne
Hallo
Ich möchte mir vielleicht eine neue Antenne kaufen. Jetzt ist die Frage:
Welche ist besser? 16v, Kotflügel, Scheiben.... usw...
Welche Firma ist gut???? Blaupunkt, Hirschmann und Bosch sind ja ziehmlich Teuer.
gruß Tobi
33 Antworten
Haifischflossen gibt es. Da die meist kombiniert mit GPS und GSM sind, kostet Markenware halt einiges mehr als nur eine UKW-Antenne.
Eine Hirschmann Motorantenne für den Kotflügel.
Außerdem kommt der empfang auch auf das Radio an. Mein altes Blaupunkt hatte einen wesentlich besseren Empfang wie mein jetziges Panasonic.
Grüße knight
Es gibt noch Antennen für die Heckscheibenheizungsdrähte. Die wird an die Heckscheibenheizungsdrähte angeschlossen und du hast nur einen kleinen Antennenverstärker hinten an der Heckscheibe.
Vorteile:
Waschanlagensicher
Diebstahlsicher
Nachteil:
Empfang ist nicht ganz so gut
Ich habe so eine bei mir eingebaut. Ich höre kaum Radio und so reicht es mir.
eine Motorantenne ist ja nicht schlecht, aber die ist teuer. außerdem ist der antennenstab kilometer lang und das sieht voll beschissen aus.
Also ich glaube ja fast, das eine 16v die beste lösung ist. oder?? (Preis/Leistung/Optik)
das man beim waschen aussteigen muß um sie abzuschrauben ist ja nebensächlich. Es geht mir hauptsächlichst um den Empfang und die Optik.
wäre dann nur noch die frage, welche firma man wählt: Bosch, Hirschmann, Blaupunkt oder eine billige??? und ob mit oder ohne Verstärker....???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
Bosch, Hirschmann, Blaupunkt oder eine billige??? und ob mit oder ohne Verstärker....???
Auf jeden Fall eine Markenantenne (Bosch und Blaupunkt sind eh die gleichen Antennen oder Hirschmann)
und auf jeden Fall mit Verstärker
Wieso auf jeden fall mit verstärker???
meine jetzige hat ja auch keinen.
den verstärker kann man doch an und ausschalten wie man lustig ist. oder geht bei ausgeschaltetem verstärker garnix mehr????
Es gibt, eine für die Heckscheibenheizung, die nutzt die einmal vorhandenen Drähte der Heckscheibenheizung, musste halz nur kabel bis nach vorne legen
kann ich dir net sagen, weil ich eine im Kotflügel habe, hab aber davon gelesen.
Wenn du nen versärker dazwischen baust müsste das ganz gut gehen
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
Wieso auf jeden fall mit verstärker???
meine jetzige hat ja auch keinen.
Weil die originalen VW-Antennen auch einen eingebauten Verstärker drin haben und ich einfach davon ausgehe, dass Volkswagen den Verstärker nicht ohne Grund verbaut.
Die Antennen für die Heckscheibenheizung HABEN einen integrierten Verstärker. Ohne ginge nichts.
Wo es sie gibt, habe ich ja bereits ein paar Posts weiter oben geschrieben.
Artikelnummer 650 227.
das ding für die heckscheibe, was du da meinst. ist nur ein vertärker für eine schon vorhandene Heckscheibenantenne.
@ freak1704
Wie geschrieben ist Dein Pollin-Ding für 2,50 nur ein Verstärker. Was Du eigentlich suchst, gibt es z.B. bei Conrad unter 320889-43. Das wird das nächste Sein, was ich ausprobiere.
Soweit wie ich informiert worden bin, ist das das Komplettpaket. Ein Verstärker hat einen Ein- und Ausgang. Dieses Teil hat eingangsseitig die Anschlüsse für die Heckscheibenheizung und sieht ziemlich identisch zu meiner Seitenscheibenantenne in meinem BMW aus.
@mr stahlfelge:
die angegebene nummer habe ich bei conrad nicht gefunden.
was haltet ihr denn von der heckscheibenantenne von conrad Artikel-Nr.: 320889 - 13
könnte das vielleicht was sein??? oder sollte man bei sowas vorsichtig sein????