Antenne A6 avant 1994

Audi A6 C4/4A

Ich habe einen A6 avant 2,8L quattro Erstzulassung 94 Motorkennung AAH.

Vor 10 Jahren hab ich mir, ich muss es leider zugeben, mit der Schneeschippe die Antenne abgeschippt. Mein Ärger hielt sich zunächst in Grenzen, da ich dachte, dass es so teuer nicht werden könnte für frischen Radio-Empfang zu sorgen. Und das wurde eine komplizierte Sache! Es endete damit, dass es hieß, das Auto sei nur sehr kurz mit diesem Antennensystem produziert worden und eine Austausch-Antenne gebe es dafür nicht mehr. Es sei viel zu kompliziert eine andere einzubauen, da müsse der ganze Himmel runter usw. . Abhilfe wurde auf Ratschlag der Audi-Werkstatt damals mit einer Scheibenantenne (aufgeklebt) geschaffen. Und das Ding ist vielleicht ein Mist, das mir jeden Sommer, wenn es heiß wird, um die Ohren fliegt. Nicht mal den Stummel auf dem Dach haben die mir durch eine Blende, die es für 1-2 Euro gibt zugemacht (die machen ja heutzutage alles nur auf ausdrücklichen Auftrag und schämten sich nicht dafür, dass bei so einer teueren Kiste nach, im Verhältnis zur vorgesehenen Lebensdauer des Fahrzeugs, relativ wenig Jahren nicht mal mehr ne Antenne zu einem ordentlichen Preis zu bekommen war.

Frage: ist es tatsächlich so kompliziert ne neue Leitung zu legen - wie würdet ihr Abhilfe schaffen. Die Klebeantenne ist mittlerweile durch die vielen Ablösungen im Sommer eh hin und seit die von den Klebedrähten getrennt herumbaumelt, bekomm ich mit dem Radio nicht mehr viel rein und auch den Kassettenrekorder hauts mir, ohne Radio-Empfang, ständig raus. Auch geht der Radio sehr oft über die Nacht auf save ...

26 Antworten

Der Stecker auf dem Kabel im Dach muss neu gemacht werden und Plus einfach mit Verbinder dran, Vorne kann alles so bleiben, nur darauf achten, das du 12 Volt auf der Plusleitung hast beim laufendem Radio! Ich Schau am Montag mal ob wir ne Hirschmann da haben, dann mache ich nen Foto!

wenn ichs richtig verstanden habe, gibts von Hirschmann für die alten Stecker ein Adapter dass es auf ne Hirschmann-Antenne passt?

Der Originalstecker auf deinem Kabel wird abgeschnitten und der neue Stecker drauf gekrimpt! Sollte die jeder in seiner Nähe der Autoradios und Anlagen verbaut machen können!

Ich kann noch folgendes anbieten:

Für Audi mit passender Buchse für das Originalkabel.

Preis UVP 49,99 Euro über mich bzw unsere Firma zu beziehen.

Preis kann ich auf 35,00 Euro setzen + Versandkosten.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Oder hier die Original Hirschmann mit 5 Meter Kabel dran:

http://www.hitmeister.de/.../?...

Ich grab den Treat noch mal aus.

Meine Antenne ist defekt.
Da ich mit der Audi Antenne für den 4B wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich jetzt eine Hirschmann Antenne wieder einbauen.
Das Original gibt es eh nicht mehr. Ein Kollege meinte zwar er hätte noch eine Originale im Keller, aber bis er die gefunden hat, wird wohl eher vorher der Rost den Wagen dahin gerafft haben. (Nein, er ist noch fast Rostfrei 😉 )
Nun gibt es HIRSCHMANN AUTA 16V FLEX Antennen mit verschiedenen Nummern.
Ich habe jetzt die Nr. 921 202-004 und 921 768-001 gefunden.
Ist das Egal oder muss ich da auf irgend etwas achten?

Danke

Ich habe mal noch eine Frage zu der Antenne.

Weiß jemand wie die Kupplung des Antennenkabels genannt wird? Ich habe da bei ibäh was gelesen von Raku2 ?? stimmt das ?

Bei der Hirschmann Auta 16V müsste ich ja das Kabel neu legen. Vielleicht tuts ja auch ne andere Antenne bis mein Freund fündig geworden ist.
Hätte vielleicht jemand noch eine Empfehlung?

die beiden Antennen von Hirschmann unterscheiden sich vom Antennenkabel ..... siehe Bild

würde wenn die 921 768-001 nehmen und den Adapter zum Antennenkabel ..... damit passt es p & p

adapter

oder nimmst diese Antenne und machst dir die Arbeit und verlegst das Kabel bis zum Radio Antenne

..... so hast auch gleich DAB+ mit an Bord

Beide Antennen haben den steilen Winkel von ca 75 Grad wegen der Heckklappe ..... flache Winkel stoßen wenn immer gegen die Klappe wenn sie offen ist.

Alternativer billiger Ersatz ohne viel Arbeit wäre das hier .... EBAY

Winkel weiß ich leider dazu nicht .... könnte ggf anstoßen

Hit-auta-16-v-flex-921-768-001
Hit-auta-16-v-flex-921-202-004

Zitat:

@krissi22 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:02:36 Uhr:


die beiden Antennen von Hirschmann unterscheiden sich vom Antennenkabel ..... siehe Bild

würde wenn die 921 768-001 nehmen und den Adapter zum Antennenkabel ..... damit passt es p & p

adapter

Super Idee

Danke, damit würde ich dann sofort wieder Empfang haben ohne den halben Wagen auseinander nehmen zu müssen.

Zitat:

oder nimmst diese Antenne und machst dir die Arbeit und verlegst das Kabel bis zum Radio Antenne

..... so hast auch gleich DAB+ mit an Bord

DAB+ ist natürlich sehr reizvoll aber gibt es auch ein Radio für den Dicken? evtl. auch Bose kompatibel welches DAB+ kann?

Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, da DAB+ ja relativ neu ist.

Da müsste ich dann wohl was neues einbauen inkl. Verstärker Lautsprecher etc.

Aber gibts denn heutzutage für die alten Kisten mit dem DIN Schacht noch gescheite Anlagen nachdem Blaupunkt nicht mehr ist?

wegen Autoradio ..... wende dich mal an metin mit ner pn .... der arbeit täglich damit und kann dir da sicherlich bessere Tipps geben als ich .

gibt sicherlich genügend DAB+ Radios die in den DIN-Schacht passen + seitliche Abdeckungen und mittels Anschlussadapter auch für Bose tauglich. .... neue Lautsprecher oder Verstärker sind dann nicht unbedingt nötig ( außer man will unbedingt den Audio-Upgrad in allen belangen haben )

Bose ist ein in sich angepasstes Lautsprecher-Verstärker-System welches zum Klangbild des Fahrzeuges passt .... Audioquelle ist daher im Prinzip egal solange es einen Verstärkerausgang besitzt

in wie weit das neue DAB+ Radio sich zum "Audi-look" passend stellt ist immer ne geschmacksfrage ..... neue DAB+ Radios original von Audi gibt es nicht passend zum C4 .... da die neuen Radios alle mit Infotainment und noch mehr Schnickschnack verknüpft sind

Zitat:

@krissi22 schrieb am 13. Mai 2018 um 14:03:21 Uhr:


wegen Autoradio ..... wende dich mal an metin mit ner pn .... der arbeit täglich damit und kann dir da sicherlich bessere Tipps geben als ich .

gibt sicherlich genügend DAB+ Radios die in den DIN-Schacht passen + seitliche Abdeckungen und mittels Anschlussadapter auch für Bose tauglich. .... neue Lautsprecher oder Verstärker sind dann nicht unbedingt nötig ( außer man will unbedingt den Audio-Upgrad in allen belangen haben )

Bose ist ein in sich angepasstes Lautsprecher-Verstärker-System welches zum Klangbild des Fahrzeuges passt .... Audioquelle ist daher im Prinzip egal solange es einen Verstärkerausgang besitzt

in wie weit das neue DAB+ Radio sich zum "Audi-look" passend stellt ist immer ne geschmacksfrage ..... neue DAB+ Radios original von Audi gibt es nicht passend zum C4 .... da die neuen Radios alle mit Infotainment und noch mehr Schnickschnack verknüpft sind

Geil! Danke für die Infos.
Vor allem finde ich es toll. das ich den Bose Sound auch mit einem anderen Radio als dem Delta oder Concert behalten kann. Ich habe immer gedacht, da wäre dann eine spezielle "Bose-Schaltung" drin.
Soundtechnisch brauche ich eigentlich kein Upgrade. Mit der richtigen Aufnahme hab ich einen fahrenden Konzertsaal 😁

genaugenommen ist das Delta bzw Gamma radio von Audi perfekt auf die Verstärker angepasst ( sprich die Kennlinien
, Signalpegel , Klirrfaktor und Impedanz )

aber man kann jede Audioquelle an den Verstärker der Boseanlage anbauen und mittels Signalpegelfilter optimieren und anpassen das der klang nicht wesentlich verfälscht wird. theoretisch ginge auch ein MP3 Player mittels Klinkenadapter zu Lineout ausgang .... wäre aber nicht optimal angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen