Anstelle H&R-Stabi auch R32 bzw TT Stabi?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab schon öfter gehört, das ich anstelle des (sehr teuren) H&R-Stabis auch den vom TT oder R32 nehmen kann, dan die baugleich (ähnlich) sein sollen?
Stimmt das? Wenn ja, was kostet mich der Spaß? (R32 bzw TT-Stabi)

Mag noch bißerl tiefer und ist mit dem Serienstabi schon an der Grenze im mom.... 🙁

69 Antworten

*schieb*

Wer kann mir jetzt genau sagen, ob ich auch den R32 Stabi nehmen kann? Geht der auch "unter" der Antriebswelle durch? Passt der genau? (auch wegen 4Motion) Und kostet der echt nur 40€?!

also weiß da jetzt schon einer genaueres?

ich bin jetzt dann soweit, dass ich nen anderen stabi verbauen lassen will... aber wenn möglich die billigste variante...
passt da jetzt der r32 stabi oder nicht?
oder doch lieber tt stabi? (hab ja hier im forum schon gelesen, dass der stabi vom 180ps tt passen soll... aber welcher ist das?)

es passen beide aber ich würd trotzdem den vom r32 nehmen

Zitat:

es passen beide aber ich würd trotzdem den vom r32 nehmen

beide ist gut... (hab mich oben auch wieder nicht ganz richtig ausgedrückt)... gibt ja mittlerweile anscheinend 2 vom tt und 2 vom r32?

und auf nen golf 2.0 passt jeder?

Ähnliche Themen

Ich hätte da auch mal eine Frage. Ich habe einen TDI 131 PS und habe ein Hartmann Gewinde gestern rein gebaut. ich habe es ganz runter geschraubt und jetzt habe ich ca. 34 von Radnarbenmitte bis Kotflügel. Ich habe 18 Zoll drauf mit 225/40. Bei mir schleift aber glaube ich mal nichts oder wo genau soll ich schauen ob was schleift? Das würde man doch auch hören oder? wie kann ich das feststellen ob er schleift?

müsstest rechts vorne im radkasten ne "dicke" stange zur radnarbe gehend sehen, wenn die schleifspuren obendrauf hat in höhe des stabis dann schleifts 😉
Aber ich hab noch 2,5 cm weniger als du und schleift kaum 😁

@ el animal

ist dein highsport auch so hart auf kopfsteinpflaster ?

Naja, ich nenn es mal "sportlich" da ich schon in nem uralten Opel Omega mit Koni-FW gesessen hab, der hatte zwar quasi null Bodemfreiheit, dafür hast du bei Kopsteinpflaster dir jedesmal ein Pflaster an den eigen Kopf kleben können, weil du gegen den Himmel geknallt bist 😁
Aber würd sagen ja 😉

gut,also bin ich nicht der einzige,ich dachte schon ich habn kaputtes fw^^

Jetzt hätte ich noch eine technische Frage. Ich habe ja ein Hartmann Gewinde eingebaut und beim Einbau habe ich es bis ganz unten geschraubt, damit es auch besser rein geht. als ich das Auto dann runter gelassen habe war er eben ca bei 34cm Narbenmitte Kotflügel. Kann das sein, da müsste er doch normalerweise am Boden schleifen, wenn ich ganz runter geschraubt habe? Wäre sehr nett und hilfreich, wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Deine Antwort
Ähnliche Themen