Anstelle H&R-Stabi auch R32 bzw TT Stabi?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab schon öfter gehört, das ich anstelle des (sehr teuren) H&R-Stabis auch den vom TT oder R32 nehmen kann, dan die baugleich (ähnlich) sein sollen?
Stimmt das? Wenn ja, was kostet mich der Spaß? (R32 bzw TT-Stabi)

Mag noch bißerl tiefer und ist mit dem Serienstabi schon an der Grenze im mom.... 🙁

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


@dede13 Felgen sind von RH wie es in der Signatur auch steht, denke müßte reichen 😉 und ja, sind den R32 sehr ähnlich, aber sind sie nicht... (@TobiasAlt)

@Cyrelgti den Abstand mess ich dir morgen mal aus, hab im mom beruflich viel um die Ohren, denk aber werd morgen Zeit haben und versuchen dran zu denken 🙂 viel Platz ist aber nicht mehr, deshalb will ich ja neuen Stabi.... 😉

@Tomir32 Was sollte den an der VORDEREN Achse anders sein bei nem quattro? Also für mich als Laien müsste das doch nur hinten (logischerweise) nen Unterschied machen oder? Korrigiert mich aber bitte, falls ich da falsch liegen sollte...

schauen echt verdammt ähnlich aus 😉

und vom 180PS Front TT?
oder bleibt mir nix anderes übrig als H&R zu nehmen?

Hi@all
Ich habe bei mir einen Audi TT stabi im Golf + KW gewinde fahrwerk!! Passt alles wunderbar und jetzt schleift auch nichts mehr!! Kauf dir bloß nicht die kleine antriebswelle denn die webriert nur und ist bei mir gebrochen!!

Gruß Powerplay

@PowerPlay Welchen Stabi hast du genommen? 150, 180 oder 225PS Modell?
Verläuft der jetzt wie man sagt UNTER der Antriebswelle? Die dünne kam für mich nie in Frage, genau deshalb und weil dünner=schwächer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powerplay1980


Hi@all
Ich habe bei mir einen Audi TT stabi im Golf + KW gewinde fahrwerk!! Passt alles wunderbar und jetzt schleift auch nichts mehr!! Kauf dir bloß nicht die kleine antriebswelle denn die webriert nur und ist bei mir gebrochen!!

Gruß Powerplay

Welche Welle ist das genau?

soweit ICH weiß, kriegst du die welle eh nicht über den TÜV, sagte mir zumindest einer von der deutschlandvertretung des TÜV auf der vorletzten motor-show...

aber welcher stabi ist das??? 🙂

wie ist denn das FK Gewinde von dir?

Wie tief kann man es schrauben?

180PS stabi! Ja der stabi geht jetzt unter die welle und darum kann der wagen jetzt auch 100tiefer sein wenn man will aber mir reichen meine 50-60 vorn!
welle war glaube ich von KW nach dem bruch haben sie mir dann auch denn stabi bezahlt :-)

Edit: Glaube das H&R + KW denn audi stabi im programm haben und die welle eingestellt haben!!

Gruß Powerplay

Wie teuer war denn der Stabi der 180PS Variante?

@el Animal:

mal ans nachmessen gedacht? Wenn nit, ist nit schlimm, wollte e nur noch mal in die Runde werfen.

TnX

Puh keine ahnung was der gekostet hat denn ich habe denn schon bestimmt zwei oder drei jahre drin ;-)

@Powerplay DANKE, das hilft mir jetzt erst mal sehr weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


@el Animal:
mal ans nachmessen gedacht? Wenn nit, ist nit schlimm, wollte e nur noch mal in die Runde werfen.

TnX

Bin eben extra für dich im dunkeln mit Zollstock und Taschenlampe runter 😉

Also...

Abstand Kotflügel-Radnarbenmitte: 32,5cm

Abstand Antriebswelle-Bodengruppe(also FESTER Karosseriepunkt: ca 30mm (war sehr schwer zu messen und zu erkennen im dunkeln ohne Bühne)

zum Stabi hin ca 10mm 🙂 hab aber Federwegsbegrenzer drin!

Hoffe hilft dir bißchen?

Zitat:

Original geschrieben von TobiasAlt


wie ist denn das FK Gewinde von dir?

Wie tief kann man es schrauben?

Also ich hab jetzt vorne noch ca 35mm Restgewinde und damit könnte ich tiefer als die Antriebswelle hoch könnte 🙂 (hoffe hab ich jetzt geschickt genug ausgedrückt 😉 )

Hinten ist fast Ende, aber wenn ich den unteren Feststellring rausnehme, geht er nochmal ca 15 tiefer, reicht also auch *g*

an sich reicht auch ein koppelstangen umrüstkit damit geht es auch und es ist billiger so lasse ich es jetz machen.

@4Shizzle
Nee, ich hab auch die Koppelstangen drin (verstellbare) und es reicht nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


@Powerplay DANKE, das hilft mir jetzt erst mal sehr weiter 🙂

Bin eben extra für dich im dunkeln mit Zollstock und Taschenlampe runter 😉
Also...
Abstand Kotflügel-Radnarbenmitte: 32,5cm
Abstand Antriebswelle-Bodengruppe(also FESTER Karosseriepunkt: ca 30mm (war sehr schwer zu messen und zu erkennen im dunkeln ohne Bühne)
zum Stabi hin ca 10mm 🙂 hab aber Federwegsbegrenzer drin!

Hoffe hilft dir bißchen?

Also ich hab jetzt vorne noch ca 35mm Restgewinde und damit könnte ich tiefer als die Antriebswelle hoch könnte 🙂 (hoffe hab ich jetzt geschickt genug ausgedrückt 😉 )
Hinten ist fast Ende, aber wenn ich den unteren Feststellring rausnehme, geht er nochmal ca 15 tiefer, reicht also auch *g*

und bist du zufrieden?

hast noch mehr pics?

bin SEHR zufrieden mit dem fahrwerk 🙂 ist meiner meiner nach das beste im preis/leistungs-verhältnis...
hatte vorher kurz H&R 60/40 drin, aber hab ich nach ner woche rausgeschmissen.
jetzt bin ich echt zufrieden!
mehr pics hab ich, aber sind alle vom juni letzten jahres, im mom ja nur winteralus drauf...
gibt also erst im frühjahr wieder neue, die dann auch den aktuellen stand zeigen können, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen