anstatt 2 takt öl 4 takt öl benuzen
Was passiert wenn ich anstatt 2 Takt Öl, ein 4 Takt öl rein schütte?
Wird der Motor zerstört? Weil Öl is Öl? Dient ja nur zu scmierung des Zylinders
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
Gegenfrage: Kannst du noch was anderes, als andere User persönlich anzugreifen?
Wenn du keine sachlichen Beiträge schreiben kannst, dann lass es...
lass ihn, wer sich auf so einem Niveau bewegt verdient keine Beachtung ...
68 Antworten
...Und wieder 3 Jahre später...
Ich habe das umgekehrte Problem. Ich habe auf einmal wieder einen 4-Takter. Der war aber kacke eingestellt beim holen und nach den 100Km heim war am nächsten Tag der Simmering undicht. Den konnte ich machen, aber jetzt verbrennt er so einen halben Liter Öl auf ca. 2500Km. Ein Auspuff für diesen Roller ist sauerteuer, weil das Schutzblech mit dranhängt. Die Teile sind alles so pseudo Chinaroller mäßig, aber eben immer ein bisschen anders. So habe ich schon den GY6 Dichtungssatz nicht verwenden können. Ebenso die Variohülse. Die dünnere ist zu kurz und die längere zu dick. Die umschiffen irgendwie die Chinaroller Teile.
Jedenfalls habe ich noch einen halben Liter 2-Taktöl Marke Eigenbau hier und würde dies gerne mit 0,5l 4-Taktöl mischen. Jetzt weiss ich nicht ob ich 10w40 oder 15w40 nehmen soll. Ich fahre jedes Jahr einen Roller durch, ist daher egal, der ist in spätestens 7000Km Geschichte, das dürfte so in 5 Monaten sein. Aber am Geruch erkenne ich dann, ob er wirklich Öl verbrennt.
Was soll ich für ein 4T Öl nehmen?
Ich sehe bei den Chinarollern - auch wenn das jetzt ein besserer von Kymco ist - nicht ein, das gute Markenöl zu verschwenden. Ich mache alle 3TKm Ölwechsel und das ist so alle 4-8 Wochen. Das Mercedes ATF, das ich als Getriebeöl benutzte (war zu verschenken) funktioniert auch wunderbar. Ich habe es problemlos pur oder 60/40 mit vollsynth. Liqui Molly verwendet und alles super. Keinerlei Probleme. Und die für 2T schädlichen Additive im 4T Öl lösen doch die Verharzungen wieder. Wobei ich den gar nicht lange genug haben werde. Pur würde ich das natürlich nicht reintun.
Ach ja, BMW empfiehlt beim Auto, wenn die Gänge nicht mehr so gut reingehen ATF als Getriebeöl statt normalem. (ATF=Automatic Transmission Fluid).
Zitat:
Original geschrieben von MatisseGroening
Was soll ich für ein 4T Öl nehmen?
Das Billigste, was du bekommen kannst (i.d.R. 15W40 aus dem Baumarkt).
Zwei grundsätzliche Sachen:
1. 2-T-Öl vs. 4-T-Öl ist eine Sache des Schmiersystems. Wer getrennt geschmiert fährt, der kann auch 4-T-Öl fahren. Das Problem ist tatsächlich, daß es sich in Menge mit in den Brennraum bewegt und dort zu Ruß verbrannt wird. Beim 4-T-Motor hingegen kmmen Treibstoff und MÖL nur ganz kurz und in super geringer Menge in Kontakt - an der oberen Zylinderwand im Brennraum (und manchmal auch ein wenig an den Ventilschäften). Dadurch wird beim 4-T eigentlich so gut wie kein Öl verbrannt und selbiges auf lange Standzeit und Schmiereigenschafterhalt ausgelegt - sprich hoher Rußanfall beim abfackeln.
Bei 2-T-Systemen wird das Öl in den Kurbelraum (über den Ansaugtrakt oder direkt) gegeben und wandert von dort mit dem Kraftstoff in den Brennraum. Diese Öle haben weitaus geringeren Asschegehalt und sind extra dafür entwickelt, mitzuverbrennen - und zwar schadstoffarm.
Zur Not kann man deshalb durchaus mal ein 4-T-Öl im 2-Takter fahren - mit getrenntem Schmiersystem natürlich. Für Gemischschmierung hingegen ist das ein absolutes NoGo! Das 4-T-Öl ist extra NICHT dazu gedacht, sich mit Benzin zu vermischen, damit es u.a. keinen Schmierverlust gibt, wenn Brennstoff im MÖL landet. Das heißt, beim Mischen per hand ergibt sich mit etwas Glück ein stabiles gemisch, mit etwas pech ein Blank-Gemisch-Gemisch. das wird dem Motor auf ganz kurzen Strecken icht schaden, aber das Öl entwickelt in dieser MIschung seine Schmiereigenschaften nicht mehr vernünftig. Ergebnis: Verkokung und glatte Stellen an der Zylinder wand - letztlich Schmierfilmabriß und Fresser...
Lohnt das die paar Cent?
2. Finde ich es schon erstaunlich, daß jemand auf der einen Seite alle 3tkm (3000???!) sein MÖL wechselt, wo selbst die rußgeplagten Uralt-Wirbelkammerdiesel dies nur alle 7.500-10.000km benötigen, auf der anderen Seite aber über die "exorbitanten Ölkosten" stöhnt und jeden Pfennig sparen will - letztlich auf Kosten seines Motors und der Umwelt (Thema Ölrecycling und Energieverbrauch dafür). Irgendwo ist da ein gewaltiger Denkfehler drin - der wohl auf einem nicht ganz verstandenen Schmierprozess beruht.?
Also bei mir gilt immer: Je älter und verschlissener der Motor (bzw. je empfindlicher), umso besseres Öl kommt da rein. Bisher haben es mir alle Fahrzeuge mit Kilometerleistungen jenseits der 200.000km-Marke gedankt (und die Diesel sogar weit jenseits der 400.000er).
Viel hilft viel ist nicht immer die richtige Lösung ;-)
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wirklich Ahnung hast du davon wohl nicht,frag mal deinen Vater ob es in den 70ern Zweitaktöl gab.Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
hallo,und warum fahren noch züdapp und co noch? es gab in den 70er kein anderes oel !
hallo ,deinen vater ? ich selber fahre die billig brause bj 1961 ! alles was nach oel aussieht wird verheitzt !
und der motor brummt immer noch, ob Herkules -Zübdapp und selbst der Kymco BET&WIN !und der hat mittlerweile auch schon 30000km weg! und nicht das teure an 20€ der liter .Und ob es in den jahren zu Bismark kann ich nichts sagen wegen den 2T Oel.
das ist doch ca in den 90er jahren aufgekommen .und bis dato haben die alle an der Tanke Gepanscht ( 4T oel ) im mischer gegeben
in der guten alten Handpumpe ,bevor getankt wurde musste noch Gearbeitet werden ! Nicht wie heute ,rüssel in den Tank, und
dann lass Laufen. mfg der Greiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
hallo ,deinen vater ? ich selber fahre die billig brause bj 1961 ! alles was nach oel aussieht wird verheitzt !Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wirklich Ahnung hast du davon wohl nicht,frag mal deinen Vater ob es in den 70ern Zweitaktöl gab.
und der motor brummt immer noch, ob Herkules -Zübdapp und selbst der Kymco BET&WIN !und der hat mittlerweile auch schon 30000km weg! und nicht das teure an 20€ der liter .Und ob es in den jahren zu Bismark kann ich nichts sagen wegen den 2T Oel.
das ist doch ca in den 90er jahren aufgekommen .und bis dato haben die alle an der Tanke Gepanscht ( 4T oel ) im mischer gegeben
in der guten alten Handpumpe ,bevor getankt wurde musste noch Gearbeitet werden ! Nicht wie heute ,rüssel in den Tank, und
dann lass Laufen. mfg der Greiss
ach ja, in den 70ern haben sogar einige Tankstellen das Altöl von den Pkw's in die 2-Takt-Zapfsäulen gefüllt !! 😰 🙁 😠
wölfle 😉
Bei meinem ersten Roller hieß es Ölwechsel alle 2000Km. Ist ganz normal bei den Chinarollern. Da ich aber viel fahre habe ich von vorneherein alle 3000Km gemacht. Ist wirklich ganz normal, die ganzen Intervalle sind da megakurz.
Jetzt lese ich gerade bei meinem Kymco Agility, dass da alle 5000 das Öl gewechselt werden soll. Das ist natürlich dann eine andere Sache. Obwohl der GY6 Motor ja der Chinaroller Motor ist bzw. der Motor eben, der nachgebaut wird. Und nach 3000Km ist das Öl schön eine ordentlich dunkle Brühe. Habe aber gerade erst vor 200Km ca. 0,5l nachgekippt. Damit muss ich ja nie Ölwechsel machen. Wobei Kymco 15W40 empfiehlt. Ich besitze so ein einfaches Öl gar nicht. Ich habe jetzt 10W40 Marke drin. Des Weiteren habe ich das 2-Takt Öl das ich noch übrig hatte mit 10W40 aufgefüllt und werde das mal reintun, damit der Auspuff und alles andere weniger verdreckt wird.
Der Punkt warum ich es versuche, ist, weil bei einem bekannten Internet-Lexikon steht, dass 2T und 4T Öl genau gleich bis zu dem Zeitpunkt in der Herstellung sind, bis die Additive hinzu kommen. Da ich früher nur billigstes Marktkauf genommen habe und keine Ahnung hatte, dass wenn da Teilsynthetisch drauf steht, gar nichts synthtisches drin ist bzw. sein muss, denke ich nicht, dass mein etwa 50:50 Gemisch aus verschiedenen Additiven ein Problem darstellen wird. ich habe jedenfalls wieder etwas Leistungsverlust - ist wohl der Riemen der am Anfang mal ölgetränkt war, aber ich mache das. Ich wette es macht keinen Unterschied! Ich denke das 2-Takt Öl verharzt nur in Verbindung mit Benzin weil es gelöst wird. Wie gesagt 2T Öl ist Leichtlauföl + 2T Additive.
Edit: Nur um es nochmal klar zu machen: Ich will meinen Auspuff nicht tauschen müssen, kann und will keine Kolbendichtung wechseln und möchte nicht so viele angefangene Öl-Behälter rumstehen haben. So kam es auch zu meinem Getriebeöl-ATF Gemisch das super ist! Jetzt habe ich ein 2T/4T Öl Gemisch für meinen 4 TAKTER. Nicht nur wegen der Kosten sondern wegen der rußfreieren Verbrennung!
Ich geb Dir mal nen Tip, wie Dein Öl deutlich länger hält - meide den Drehzahlbegrenzer! Sofern Du ihn ausdrehen läßt, wird oben rum die Zündung unterbrochen. Ergebnis: unverbrannter Kraftstoff im Zylinder, der wiederum wäscht die Wand ab, erhöht den Abrieb, wandert ins MÖL, und schon hast Du dünne, nicht mehr gut schmierende Brühe...die alsbald auch schwarz wird. Auch der Motorlebensdauer tut das definitiv nicht gut...
Einfach mal etwas pomalo machen, dann klappt es auch mit langen Intervallen ;-)
Gruß
Roman
http://www.peugeot-scooters.de/.../Bedienungsanleitung_Kisbee_50.pdf
Schaue mal da was Peugeot unter einsusetzende Produkte schreibt.
Ich mache alle 5000km Ölwechsel und selbst jetzt nach über 3000km nach dem 5000km Service hat das Öl noch die Farbe wie nach dem Einfüllen nix schwarz und Ölverbrauch auch nicht.
Es macht bei dem Roller kaum einen Unterschied ob Vollgas oder nicht. Der Motor läuft immer fast gleich, daher ist er auch so spritsparend. Und ich habe die Variodrossel drin und vermeide es naürlich, darüber hinaus Sprit zu verschwenden. Vom Drehzahlbegrenzer bin ich 20Km/h entfernt.
Und beim Getriebeöl kenne ich das, dass es noch Top aussieht. Aber das Öl ist schon nach 1000Km schwarz. Das hatte ich auch besser erhofft. Und er verbrennt einfach phasenweise immer wieder Öl und läuft dann schlechter. Das sickert irgendwie durch. Ist auch egal, ich will den Auspuff nicht tauschen müssen. Der Roller war teurer als mein üblicher Jahresroller und der wird gefahren bis 15000Km - mit 2 Riemen und nicht allzu viel Öl und ein paar Bremsbacken vorne. Sonst kann ich gleich ein Auto kaufen, für das sind 15000Km nicht viel.
Mein Getriebeöl Mischmasch sollte auch nicht laufen aber ATF ist besser als LeichtlaufGöl. Mein Mischmasch sollte einfach nur sicherstellen, dass eben auch normales Getriebeöl drin ist. Und ich bezahle nie wieder so viel Geld für Getriebeöl. Jedenfalls ist ATF scheinbar besser weil er leichter läuft. Und Getriebeöl und ATF sind 100% mischbar. 2T und 4T Öl sind ebenfalls 100% mischbar. Ich versuche das - dann merke ich bei einer 80Km Tour am Geruch was Sache ist und habe den Auspuff und den Motor ganz besonders bei 3-4h Fahrten sauberer.
Das ist der 2. 4 Takter der nach 110Km (4h Fahrt) zum Heimfahren anfängt Öl zu verbrauchen. Das Problem war halt auch, dass dieser 5 Jahre stand und ich dann nach knappen 35Km den Berg hoch zu einem Skigebiet mußte, wo es auch noch Reste von Schnee gab.
Google Maps sind schuld!
Ich dachte mir schon, dass es Probleme geben wird. Die 2 Takter hatten das Problem noch nie (war ein Witz).
Es kann doch nicht sein, dass ich keine Tour mit einem 4-Takter mit GY6 Motor fahren kann ohne dass die Kolbendichtung durchlässig wird!
Okay, mein 3-Takter ist fertig. Bin 40Km gefahren und keine Probleme. Fährt sich ein bisschen wie 5W40 (...das 50:50 2T/4T Öl-Gemisch). Anfangs hatte ich schon ziemlich Bammel. Ist aber unbegründet.
Leider waren im Ölsieb so winzige Plastik oder Gummistücke - einer davon sehr plattgedrückt. Damit ist die Sache wohl klar.
Der Roller fährt wieder etwas besser, aber das muss ich sehen sobald der neue Riemen kommt. Diese Bando Riemen waren für mich schon immer nichts. Mit dem Dayco habe ich dann immer einen ganz anderen Roller.
Also monatelang so stehen lassen - oder über den Winter - würde ich den Roller nicht. Aber es ist kein Problem etwas 2T Öl zu verwenden. Man ist nur überrrascht, wie sehr das einem 0W40 oder 5W40 ähnelt. Ich schätze Mal das ist das Geheimnis der guten Verbrennung - da gute und schnelle Mischbarkeit.
Zum Glück habe ich mich für 10w40 entschieden. Das 15W40 so zu verdünnen wäre keine gute Idee gewesen. Die beiden Öle sind zu verschieden.
Sorry aber wie ballaballa ist es denn sich in einem 4T-Motor solche MixGeschichten anzutun?
in einem vernüftingen Roller braucht man über das Intervall nix bis wenig nachfüllen und der Preis ist da auch kein Argument...
deswegen meinerseits nur Kopfschütteln...
mfg
Also erstens verbitte ich mir dieses Ballaballa sonst bekommen Sie hier eine Sperre.
Zweitens habe ich alles genau ausgeführt. Ich weiss genau was ich tue, habe alles erforscht und das so empirisch wie möglich.
Wie gut tut es denn meinem Auspuff, meinem Motor und meiner Kerze, wenn der Roller Öl verbrennt - und zwar etwa halb soviel wie ein 2-Takter?
Ihnen paßt wohl einfach nicht, dass Ihre festgelegte Meinung einfach nicht stimmt. Ihr heiliger 2-Takter und das 2-Taktöl sind soeben aus dem Vatikan verbannt worden!
Und außerdem ist mir eingefallen, dass 2 Takter nicht nur wegen der Ölbeimischung in meiner Kindheit als Stinker galten, sondern eben auch weil in diesen Mischbehältern in den Tankstellen immer eine total schwarze Brühe drin war, da die einfach Altöl reingemischt haben!
Ich habe meinem Motor nichts angetan sonder halte ihn sauberer! Es ist edelstes halbsynthetische 2T und 4T Öl drin! Das einzige Problem könnten Verharzungen sein - der Roller steht aber nie länger als 12 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von MatisseGroening
...kann und will keine Kolbendichtung wechseln...
Irgendwann wird diese Maßnahme allerdings unumgänglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von MatisseGroening
Also erstens verbitte ich mir dieses Ballaballa sonst bekommen Sie hier eine Sperre.
😰 😰 😰
Zitat:
Original geschrieben von MatisseGroening
Zweitens habe ich alles genau ausgeführt. Ich weiss genau was ich tue, habe alles erforscht und das so empirisch wie möglich.
Schreibst du hier (d)eine Doktorarbeit über Ölpanscherei ?? 😉
Du solltest mit deinen "empirischen Forschungen" an bekannte Ölkonzerne herantreten, sicher bekommst du einen gut dotierten Ölpanscher-Beratungsvertrag auf Lebenszeit !!! 😰 😛 😉
Bestimmt warten die schon alle jahrelang händeringend auf neue Ölpanschkenntnisse !! 😰
wölfle 😉
...oder willst du hier im Forum, auf Grund deiner überragenden Ölpansch-Kenntnisse, auch lieber mit "SIE" angesprochen werden ??? 🙄
Jetzt hab ich mich doch noch eines ähnlichen Themas und darin fachlichen Beitrags ersonnen (und gefunden) also denn:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-in-motoroel-t1105136.html?...
mfg