Anständige Komponenten ?
Hallo Leute.
Ich hab mal wieder n bischen gestöbert und mir ein paar Komponenten für meine zukünftige "Anlage" ausgesucht *g*.
Also es kommt erstmal nur Sub und Amp. Frontsys bischen später.
Ich höre house, trance, techno, hardstyle in meinem octavia.
Hier die Komponenten:
1. Amp: Steg QM220.2x.
Hat 2 x 365 Watt Sinusleistung.
Brücke an 4 Ohm 1 x 730 Watt Sinus.
2. Sub:
a.: Rockford Punch P310S4 25 cm 400 Watt Sin.
b.: GZ GZRW 10S-AL 25 cm auch 400 Watt.
Jetzt meine Fragen:
1. Spielen die Woofer in einem geschlossenen gehäuse anständig ?
2. ISt der Rockford was für meine Zwecke ?
3. Ist ein 25er Woofer schnell genug für meine Zwecke ?
Das wärs erstmal.
Wenn ihr bessere Komponenten für summo ca 700 € kennt dann beratet mich bitte ein wenig.
Klar hat jeder seine Lieblingsmarken, aber ich will einen halbwegs anständigen Bass. Mehr Bass als eine 0815 Media Markt ANlage halt *g*.
Thx im Voraus.
24 Antworten
hi
der audio-system ist nicht gerade der schnellste, der Atomic Quantum hingegen ist ein sehr schneller, natürlich spielender sub, in keinster weise mit dem AS zu vergleichen. selbst der QT15 ist schnell genug um techno zu hören.
Also das hier schaut mich net schlecht an:
QT10D2
25cm High Speed Woofer,2x 2Ohm, 600Watt
369,00
Dazu brauch ich aber dann halt nen 2 Kanal Verstärker.
Ich hab grad n bischen rumgeschaut , dabei ist mir n Rockford Punch Woofer mit 500 Watt untergekommen.
Was ist wenn ich den an eine Audio System F4-600 anschließe ?`
Der woofer hat 500 Watt, die Endstufe 595 Watt RMS. Das dürfte für den Rockford Sub reichen. Ist halt wieder die Frage ob er für Techno / House / Italo Dance geeignet ist.
Und es wär sehr hilfreich für mich wenn ihr mir sagt warum ich was in betracht ziehen sollte, zb warum ein geschlossenes Gehäuse für Techno am besten ist und so weiter.
Links für so Einsteigerguides wären auch sehr hilfreich !
Thx
Hi.
es kann doch nicht sein, dass die Leute hier Intertechnik nicht mehr kennen??
Ich meine, der wurde mir hier mal empfohlen....
Ich häng mal einen Testbericht vom Intertechnik MDS 12 DVC an (verbaut in nem MHP-Gehäuse)
Gruß Andi
Ähnliche Themen
hi
wenn du eine F4-600 in betracht ziehst dann nimm einen Atomic QT12d4 dazu. die RF sind nicht so schnell und klingen bei weitem nicht so gut wie der QT12
RF ist mehr für hiphop oder ? Ist halt die Meinung eines Händlers hier *fg*.
Ja ich tendiere sehr zu der F4-600.
Aber schafft die das an 4 Ohm oder sollte ich den Atomic net doch lieber mit 2 ohm nehmen ? 😉
Hi
Hier nochmal ein Test vom Intertechnik ohne Doppelschwingspule (also ohne dvc)
Gruß Andi
Naja altas, ich weiss net ob der Woofer für meine Zwecke geeignet ist da es teilweise schon sehr tief runter geht.
Hardstyle und so *G*.
Hi
ok, mein letzter Versuch (ich bin kein Händler, nein bei mir kannst du nix kaufen)
Tiefbassmonster: Peerless XLS 12 CW, auch ein Sub der nen Monoblock braucht. Bei den 30ern ist er das Tiefbassmonster, sollte nach oben hin bei 70-80Hz abgeriegelt werden. Drüber müssen dann deine Kickbässe / TMTs loslegen.
BR braucht er 45l, Geschlossen 25l. Wird hier auch sehr häufig empfohlen, kostet ca. 180eu.
Nochmal zum MDS:
Ein Auto ist eine Box in Box-Konstruktion, also Subbox in Autobox. Es gibt hier den sog. "Druckkammereffekt. Bei einem Kombi musst du das Gehäuse auf einen F3 von maximal 50Hz abstimmen, dann bekommst du durch diesen Effekt Tiefbass bis zum abwinken.
F3 hast du beim MDS12DVC bei einem geschlossenen Gehäuse mit 52l ungefähr 45Hz, Für Tiefbass im Kombi also mehr als ausreichend! Je größer der Fahrzeuginnenraum, desto höher kann das maximale F3 liegen. Bei nem Golf wäre die Grenze genau bei 45 Hz....
Gruß Andi
Mein Octavia ist ne Limo, nur mal so gesagt *g*.
Aber ist ja egal.
Also den MDS in einem geschlossenen Gehäuse F3 auf 45 hZ und er spielt auch nen schönen Tiefbass. So hab ich das jetzt verstanden *g*.
Sorry aber mit Berechnungen etc. hab ich noch nie was gemacht, deswegen auch meine newbiefragen.
N paar Links zu dem Thema wären net schlecht, ich werd jetzt noch n bischen rumgoogeln.