Anspruchsvolle Endstufe für Frontsystem
Hallo!
Ich überlege mir kurz- oder mittelfristig eine andere Endstufe für mein Frontsystem zu kaufen.
Meine Komponenten seht ihr in der Signatur.
Das Fontsystem läuft über die Neoset-weiche Passiv. Nach unten hin Aktiv mit dem Pioneer Radio getrennt.
Ziel ist es besseren Klang aber auch Kick zu erreichen.
Ich weiß Leistung ist nebensächlich, aber was peilt man an, mit Blick auf mein Sub Abteil?
Was empfehlt ihr?
Beste Antwort im Thema
Ja - das haben diese Spezialisten auch gedacht:
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=139
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Wen du ein Stalker wärst😁 du findest ja echt alles😉 Das Bild ist aus meinem Doorboard Threat stimmts?
Ich bin doch ein Stalker, ich weiß alles über dich und werde es demnächst auch alles posten 😁😁
Nein, ehrlich, ich hab unter deinem Mitgliedsnamen den Thread ruckezucke gefunden, er kommt bei Google auf Seite 1 als fünftes oder so ! Sehr einfach !
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Wo gibts den Alubityl günstig. Ich sehe da oft abartige Preise.
MBN-Vertrieb.de , vorzugsweise das mit 0,3 mm Aluschicht für 40 € statt 55 €. Es ist die Ware von Variotex, steht aber nicht dabei !
Zur weiteren Vorgehensweise : ich würde erst mal den TMT richtig verbauen, und wenn es dann nicht reicht, kannst du immer noch auf ein anderes FS umsteigen. Ich hab ja auch in letzter Zeit rumgetestet, und muß sagen, das AS Helon hat die oberkräftige Kickbassausbeute. Vielleicht reicht ja sowas, das spart Arbeit !
Oder man baut später auf Doppeldoorboard um, in dem man das unterste Stück der TVK einfach abschneiddet und dort ein in der Länge komplett durchgängiges Doorboard anbringt !
Rat : hör dir mal möglichst gut eingebaute FS an, auf einer Messe oder so, damit du abschätzen kannst, ein wie großes System zu deiner Zufriedenheit ausreicht.
Übrigens was die bessere Endstufe anbelangt : du kannst ja mit deiner zweiten Endstufe, deiner PA 2802, testen, was aus deinem FS an einer richtig guten Stufe an Mehrleistung herauskommt. Aber meine Vermutung dürfte sich bestätigen !!!
Das Endstufen unterschiedlich gut klingen ist nicht zu bezeifeln, dass man sie nicht unbedingt blind ausseianderhalten ist ne ganz andere Sache.
Wie Cliofreak schon richtig sagte werden die Klangunterschiede preislich nach oben hin geringer, sind aber immer noch vorhanden. Im Auto kommst auch nicht auf das letzte Fizelchen an.
Wie ich Eingangs schon schrieb, habe ich die ETON2802 mal probehalber am FS gehabt (1-2 Wochen. Ist schon was her). Klanglich ist da ne Welt zwischen. Das war schon sehr gut. Ich rede ausdrücklich nicht von Lautstärke!
Ich höre nicht besonders laut. Mir ist aber wichtig das es GEHT ^^
Das die TMT in nächster zeit ans Türvolumen angekoppelt werden, steht fest!
Ich muss das nur gründlich vorbereiten, nix ist schlimmer als wenn einem irgedein Teil (oder Werkzeug) fehlt.
Ne' neue Endstufe will ich glaub ich aber trotzdem ^^. Erstmal den Türumbau - dann seh ich weiter.
Die Neoste Weiche müsste sich aber schon für Doppelkompo eigenen Cliofreak. Die ist ja für die Doppelschwingspulen der Neokick TMT (2x4Ohm) ausgelegt und hat dem entsprechend auch 2 Ausgänge für TMT und 1 für HT.
Sehr Belastbar soll die auch sein.
Clio, erzähl mal wie die Predators klingen. Die können ja nur bis 2000Hz hoch spielen die Neokick bsi 5000Hz. vllt lag es dran, dass dir die Setweiche nicht gefiel. Möglicherweise fehlte dann was, wo die Neokicks schon übernehmen, die Predators noch nicht.
Boa' - jetzt kann ich es gar nicht abwarten die Tür umzubauen...
die weiche vom neoset hat zwei ausgänge für den tmt, aber wenn ich mich richtig erinnere hat der ne niedrigere impedanz. das set kam insgesamt mein ich auf 3ohm nennimpedanz(daher vorsicht beim brücken an 4-kanal stufen). du solltest auch nicht einfach zwei x-beliebige andere tmts anschließen, da die weiche halt genau aufs neoset abgestimmt ist.
hatte das preset erst an der originalweiche. da gabs aber bei MEINER einbausituation probleme im übergansbereich. resultat war, dass gerade stimmen recht quäkig rüber kamen. habe dann auf vollaktiv umgestellt und die dt 284 an ner ama 50mkII ++ (gibt in meinen augen bessere partner) und die predator 6/4 an ner signat ram3mkII betrieben. bin auch kein großer lauthörer, aber die preds haben die 150wrms pro kanal mit ordentlich dynamik gedankt. da konnte man schon mal zusammenzucken😉 auch klanglich sind die nicht so schlecht, die extrem leichte und steife membran ist gar nicht so verkehrt. getrennt hab ich bei 1,6khz mit 12dB/okt und die domies bei 3,15khz mit 12dB/okt. weit in den keller konnten die predator aber nicht spielen. die 63hz haben sie trotzdem gut verkraftet und ab da gehts auch gut ab. sie sind auch sehr pegelfest. im mittelton gefielen mir aber z.b. meine aktuellen radicals besser. da klingen stimmen einfach noch ne spur besser und realer.
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Ich höre nicht besonders laut. Mir ist aber wichtig das es GEHT ^^
Entschuldigung, auch wenn ich jetzt vielleicht auf deine Gegenwehr stoße: wer sich ein 38er in 100 Litern BR an eine 1000-Watt-Stufe hängt, den stufe ich eigentlich immer als Lauthörer ein. Daher wundert mich die Aussage.
Du solltest die Forenteilnehmer vielleicht besser aufklären (und ggf. dir selbst im Klaren
darüber werden) was an deinem FS dich jetzt konkret stört.
Wie gesagt : ich würde zuerst korrekt einbauen, und wenn dann immer noch Unzufriedenheit herrscht, dann hör dir doch mal ein anderes System an, ggf auch mit 2 16ern. Und langfristig vielleicht die Endstufe tauschen.
Ähnliche Themen
hmmm, martin wie kommst nur auf sowas😉 "nur" wegen dem kleinen 38er😁😁😁 der hat halt bissel "head"-room.
wichtig ist richtig zu dämmen. wenns wieder bissel wärmer ist werden meine türen auch komplett überarbeitet(habe grad grob überschlagen 😰). naja, watt mutt, mutt, ne... kann da nur den fortissimo empfehlen...geiles zeug. aber eben auch nicht ganz billig.
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
die weiche vom neoset hat zwei ausgänge für den tmt, aber wenn ich mich richtig erinnere hat der ne niedrigere impedanz. das set kam insgesamt mein ich auf 3ohm nennimpedanz(daher vorsicht beim
brücken an 4-kanal stufen).
Die Impedanz ergibt sich aus den 4 Ohm der DT284 und den 2x4Ohm der Neokicks(2ohm)
Macht 3ohm bei dieser Weiche.
Man kann also duchaus 2 TMT mit Singel Voice Coil anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
du solltest auch nicht einfach zwei x-beliebige andere tmts anschließen, da die weiche halt genau aufs neoset abgestimmt ist.
Keine Angst , da schätzt du mich ganz falsch ein😉
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
bin auch kein großer lauthörer, aber die preds haben die 150wrms pro kanal mit ordentlich dynamik gedankt. da konnte man schon mal zusammenzucken😉 auch klanglich sind die nicht so schlecht, die extrem leichte und steife membran ist gar nicht so verkehrt.
Hätte mich auch überrascht, wenn die schlecht wären.
Ich kenne sie zwar nich aber ich schätz die schon als gut ein.
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
getrennt hab ich bei 1,6khz mit 12dB/okt und die domies bei 3,15khz mit 12dB/okt. weit in den keller konnten die predator aber nicht spielen. die 63hz haben sie trotzdem gut verkraftet und ab da gehts auch gut ab. sie sind auch sehr pegelfest.
unter 63Hz übernimmt ja auch schon längst der Sub, das wäre etwas viel verlangt. Die TMT sollen doch den Kick und den Oberbass übehmen.
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
im mittelton gefielen mir aber z.b. meine aktuellen radicals besser. da klingen stimmen einfach noch ne spur besser und realer.
welches Frequenzspektrum umfassen die Radicals denn?
Die Predators spielen bis 2000Hz hoch,
die Neokick bis 5000Hz.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Entschuldigung, auch wenn ich jetzt vielleicht auf deine Gegenwehr stoße: wer sich ein 38er in 100 Litern BR an eine 1000-Watt-Stufe hängt, den stufe ich eigentlich immer als Lauthörer ein. Daher wundert mich die Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Ich höre nicht besonders laut. Mir ist aber wichtig das es GEHT ^^
Ich weiß ja nicht was du schon alles so hattest und gehört hast.
Das tolle bei so einem Sub wie dem Sonic-15 ist, das der auch bei geringen Lautstärken ABGRUNDTIEF runter spielen kann und auch bei geringen Pegeln schon der Sitz leicht am Rücken kribbelt.
Das Fühlen des Gehörten, verstärkt das Höhrerlebnis ungemein.
Porschefahrer sieht man übrigends auch selten rasen - Golf's schon ofter 😉
(Ich hoffe der Vergleich kommt nicht falsch rüber🙂)
Zitat:
Du solltest die Forenteilnehmer vielleicht besser aufklären (und ggf. dir selbst im Klaren
darüber werden) was an deinem FS dich jetzt konkret stört.Wie gesagt : ich würde zuerst korrekt einbauen, und wenn dann immer noch Unzufriedenheit herrscht, dann hör dir doch mal ein anderes System an, ggf auch mit 2 16ern. Und langfristig vielleicht die Endstufe tauschen.
Das mit dem Einbau kommt definitiv als nächstes!!
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
hmmm, martin wie kommst nur auf sowas😉 "nur" wegen dem kleinen 38er😁😁😁 der hat halt bissel "head"-room.
Du meinst nach dem Motto "Sicher ist sicher" - ja, sehr lustig 😁😁😉 *G*
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
wichtig ist richtig zu dämmen. wenns wieder bissel wärmer ist werden meine türen auch komplett überarbeitet(habe grad grob überschlagen 😰). naja, watt mutt, mutt, ne... kann da nur den fortissimo empfehlen...geiles zeug. aber eben auch nicht ganz billig.
Wie siehts denn bei dir aktuell aus?
Gibts da Bilder? (auch wie's gemacht ist)
Fortissimo. das sind von mir 420Km.
Ich weiß nur das er eine ganz eigene, unkonventionelle Art hat Bandpässe zu bauen, mit recht kleinen Kammern, bei denen die Fahrzeugresonanz mit einbezogen wird. Die sollen wohl richtig gut klingen. Würd ich gern mal hören.
Ist der Fortissimo bei dir in der Nähe oder willst du da nur Teile für den Türumbau kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Das tolle bei so einem Sub wie dem Sonic-15 ist, das der auch bei geringen Lautstärken ABGRUNDTIEF runter spielen kann ............
Warum sollte ein Subwoofer bei geringer Lautstärke auch NICHT tief spielen können ???
😕
naja, nicht jeder 38er spielt sauber bis 80hz oder darüber, dafür war die info über die trennung bei 63hz. zudem ist es wichtig, dass der tmt ab da auch wirklich schon ordentlich pegel machen kann.
die aussage über die obere grenzfrequenz bei tmts ist so ne sache. das der neo bis 5khz und der pred nur bis 2khz kann ist schon mal quark. kann man einfach nicht pauschal sagen, da hier die einbausituation einfach eine viel zu große rolle spielt. theoretisch könnten die sogar noch höher hinaus spielen, aber welchen sinn macht es einen tmt mit hoher mms so hoch zu trennen, wenn der ht schon längst übernehmen kann😕 erlaubt ist, was gut klingt.
du musst ja nicht zu didi fahren😉 der hat auch nen onlineshop. hat meiner meinung mit die besten produkte zum dämmen. im clio hab ich damals leider mit mxm matten das blech gedämmt. da ich die karre aber nicht mehr so lange fahren werde, werde ich jetzt doch nur eine light version mit bissel cca8 hinter den ls, ultra 1.7 auf die türverkleidung und oca6 auf die türverkleidung. dazu noch 40mm dicke alu ringe für die tmts und alukugeln für die ht...teuer genug😰
mfg marcus
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
die aussage über die obere grenzfrequenz bei tmts ist so ne sache. das der neo bis 5khz und der pred nur bis 2khz kann ..........usw usw.....
Ist ja sowieso egal, die Weiche des Neoset trennt ja auch bei 2 K ! Und höher macht auch kein Sinn, denn ein TMT kann oberhalb dieser Grenze nur noch axial abstrahlen, und da der TMT weit unten sitzt, geht das ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
bissel cca8 hinter den ls, ultra 1.7 auf die türverkleidung und oca6 auf die türverkleidung. dazu noch 40mm dicke alu ringe für die tmts und alukugeln für die ht...teuer genug😰
Das tut jedem FS gut ! ................die Ringe und Kugeln lassen sich ja später auch wiederverwenden !
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
teuer genug😰
Also ich benutz das Wort teuer am liebsten dann, wenn etwas viel kostet, aber nix taugt............und das ist in diesem Fall ja eher nicht so !!🙂
hehe, ja hast recht. ~250euro ist zwar ne stange geld, aber "teuer" ist falsch😉