Ansprechzeit der Start/Stop-Automatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

ich bin durchaus kein gegner der SSA, aber manchmal meine ich, sie spricht zu früh an. wenn ich 5 sekunden warten muss, um beim linksabbiegen einen entgegenkommenden durchzulassen, oder beim rückwärts-in- die-garage-fahren 5 sekunden zu lang auf der bremse stehe, und mit dem rückwärtsgang warte, geht die kiste aus. ok, die springt schnell an, läuft bevor ich mit dem fuß von der bremse aufs gas komme, aber eine etwas längere zeit bis zum motorstopp würde ich mir schon wünschen. sagen wir 10 sekunden, das würde schon reichen
lässt sich das beim händler einstellen oder muss man da codieren?

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.

104 weitere Antworten
104 Antworten

so ist es!!
lgp

uupps, ja, danke, da ist die Stop&Go-Funktion gemeint und nicht ein Stop&Go-Verkehr ...

also ich mag eigentlich die SSA, nur manchmal ist diese ziemlich doof. Ich habe es heute wieder erleben können. Ich kann nicht selbst entschieden, ob ich diese möchte oder nicht, sie wird bei jedem Motorstart neu aktiviert. Muss somit immer auf dem Knopf drücken (was ich leider öfters mal vergesse). Sie reagiert in meinen Augen viel zu früh. Gerade heute wieder rolle ich ganz gemütlich an die Ampel, mache logischerweise den Gang kurz bevor ich stehenbleibe (stehenbleiben muss) raus, der Wagen rollt mit gut 2-3 km/h und Motor ist aus! Jetzt schaltet die Ampel auf grün und will losfahren und es ruckelt als hätte man den Motor abgewürgt, es dauert dann etwas bis "die Technik" checkt das es weitergehen soll. Motorabschaltung und Motorstart sind in diesem Fall immer ein Bruchteil vom Sekunden. Ich finde hier sollte etwas nachgebessert werden - man könnte hier eventuell dies so einstellen, das die SSA greift, wenn die Reifen komplett für ein paar Sekunden zum Stillstand gekommen sind

Cool wär's ja, wenn man über den Bremsdruck steuern könnte, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Grüße!

Ähnliche Themen

Wie gesagt: ich finde die SSA schon OK, nur eben zu eifrig: es ist schon blöd wenn sie in der kurzen Phase, bevor man den Rückwärtsgang zum Einparken drin hat, schon den Motor ausmacht. Nicht nur vor der Garage, sondern auch mitten in der Stadt, mitten auf der Straße. Eine "Bedenkzeit" von sagen wir 2 Sekunden wäre bei der Programmierung schon "drin" gewesen, und es ärgert mich ein wenig, dass irgendein Techniker oder Programmierer da nicht dran gedacht hat. Und ich finde es außerordentlich doof, dass das angeblich (!!) nicht nachgebessert werden kann. Sonst hätte ich bei der Inspektion den Wunsch danach geäußert.

.....lass dir die SSA umcodieren, 1x Knopfdruck immer an, 1x Kndpfdruck immer aus. Und das schöne es bleibt immer die zuletzt eingestellte Einstellung (Memory ) Kannst so immer selber entscheiden ob an oder aus.

da bin ich ja ein weiteres Mal froh, daß ich die Getriebeautomatik habe.
Da schaltet sich die SSA erst aus, wenn die Räder still stehen.
Und wenn ich kurz vor dem Stillstand den Wählhebel auf "D" stelle, bleibt der Motor an.

@BigTT Da liegt ja genau das Problem. Ich will sie weder immer an haben, noch immer aus. Ich will doch (jammer...) nur dass sie beim anhaltemn nicht innerhalb e i n e r Sekunde ausgeht.
Sie muss mir doch nur soviel Zeit geben, dass ich in den Rückwärtsgang schalten kann ohne dass die Mühle ausgeht. Das kann doch nicht sein dass DAS nicht geht?. Da musss doch was machbar sein???!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:55:50 Uhr:


Cool wär's ja, wenn man über den Bremsdruck steuern könnte, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Kann man. Wenn man unmittelbar nach dem Stillstand fest auf die Bremse steigt, bleibt der Motor an. Zumindest bei der Automatik.

Hab Automatik, hab ich probiert: Motor geht aus...

Zitat:

@BigTT schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:54:11 Uhr:


.....lass dir die SSA umcodieren, 1x Knopfdruck immer an, 1x Kndpfdruck immer aus. Und das schöne es bleibt immer die zuletzt eingestellte Einstellung (Memory ) Kannst so immer selber entscheiden ob an oder aus.

Geht das denn oder ist das nur ein Wunsch?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:18:23 Uhr:


Hab Automatik, hab ich probiert: Motor geht aus...

Vielleicht nicht fest genug oder nicht ganz den richtigen Zeitpunkt erwischt? Bei unserem X3 funktioniert das super.

dabei ist mir aufgefallen: beim ersten Bremsen (im Stand) kann ich das Pedal ziemlich federnd weit durchdrücken, wenn ich nochmal drücke wird es härter, und der Punkt ist früher. Ist das normal? Darf dat dat? Bremsen tut er ordentlich.

Zitat:

@Jimmy-DD schrieb am 9. Oktober 2016 um 09:04:50 Uhr:



Zitat:

@BigTT schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:54:11 Uhr:


.....lass dir die SSA umcodieren, 1x Knopfdruck immer an, 1x Kndpfdruck immer aus. Und das schöne es bleibt immer die zuletzt eingestellte Einstellung (Memory ) Kannst so immer selber entscheiden ob an oder aus.

Geht das denn oder ist das nur ein Wunsch?

..ja das geht ,hat bei mir sogar der Freundliche gemacht 😁

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:09:14 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:18:23 Uhr:


Hab Automatik, hab ich probiert: Motor geht aus...

Vielleicht nicht fest genug oder nicht ganz den richtigen Zeitpunkt erwischt? Bei unserem X3 funktioniert das super.

Nicht nur fest drauf. Du musst kurz fest drauf und dann wieder nachlassen. (aber nicht komplett die Bremse lösen)
Denke, so täuscht du ein lösen der Bremse vor und er bleibt an.

Da muss man ein bisschen über für.
War meiner Frau zu dumm. Deshalb hab ich die Funktion umcodieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen