Ansprechverhalten Regensensor

BMW 5er E60

Hallo,

heute bei dem Nieselregen hat mich der Regensensor genervt. Er setzt mir viel zu häufig den Wischer in Gang, zudem rappelt der linke Scheibenwischer auf den letzten 30 cm. Dürfte nach 12.000 km nicht sein, meine ich. Aber er zieht auch Streifen und muss demnächst ab. Eigentlich zu früh, naja.

Meine Frage: Weiß jemand, ob man den Regensensor irgendwie kalibrieren (lassen) kann, damit er noch seltener anspricht? Ich habe ihn schon auf der untersten Stufe.

Gruß

Roland

23 Antworten

Re: Ansprechverhalten Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Hallo,

heute bei dem Nieselregen hat mich der Regensensor genervt. Er setzt mir viel zu häufig den Wischer in Gang, zudem rappelt der linke Scheibenwischer auf den letzten 30 cm. Dürfte nach 12.000 km nicht sein, meine ich. Aber er zieht auch Streifen und muss demnächst ab. Eigentlich zu früh, naja.

Meine Frage: Weiß jemand, ob man den Regensensor irgendwie kalibrieren (lassen) kann, damit er noch seltener anspricht? Ich habe ihn schon auf der untersten Stufe.

Gruß

Roland

Ja, mein Wischer rappelt auch ab ca. 80 km/h. Machte er schon von Anfang an. Muß meinen Händler mal Fragen; habe bislang nie daran gedacht.

Den Regensensor kann BMW neu initialisieren.

Hatte mal das Problem, daß auf allen Stufen die gleiche Empfindlichkeit des Sensors vorhanden war. Nach der Initialisierung ging es dann.

Ist das Problem, dass der Wischer über einen Teil der Scheibe rappelt ein allgemeines Problem, oder nur Zufall, dass ihr es beide habt?

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Ist das Problem, dass der Wischer über einen Teil der Scheibe rappelt ein allgemeines Problem, oder nur Zufall, dass ihr es beide habt?

Keine Ahnung.

Vielleicht liegt es an dem neuen Wischersystem????

Bei mir keine "Ratter"geräusche.
Der Scheibenwischer ist etwas leiser als bei der C-Klasse., dort klapperte es im Betrieb ab ca. 150 km/h.
Mein Traum wäre allerdings wieder der einarmige Wischer der 190er Reihe, die waren meines Erachtens unhörbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Ist das Problem, dass der Wischer über einen Teil der Scheibe rappelt ein allgemeines Problem, oder nur Zufall, dass ihr es beide habt?

Es ist ein allgemeines Problem, aber lautlos! Es macht keine Geräusche, aber er zappelt eben.

Ich habe nun schon einige E60's gefahren und bin in einigen mitgefahren, aber ich habe noch keinen gesehen bei dem der Wischer nicht rumzappelt.

Ich habe bis Mitte 2005 einen C230 Kompressor gefahren - die Wischer waren vorbildlich, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Wischer meines aktuellen 330d von 04/2004 (E46) sehen dagegen alt aus.

Gruss
Jonny

Hallo,

rappelnde Scheibenwischer habe ich auch und das nervt wirklich gewaltig.

Bezüglich des Regensensors, kann ich nur sagen, dass mich meiner auch gewaltig nervt. Entweder er wischt wie verrückt auf obwohl nur sehr wenig Regen auf der Scheibe ist oder es ist viel Wasser auf der Scheibe und er wischt fast gar nicht. Dann einmal deaktivieren und wieder aktivieren und dann funktioniert er wieder für einige Zeit. Naja für dass das es dieses System schon einige Zeit gibt finde ich das wirklich schlecht.

m.f.G.

Eliottk

Hallo,

kann die beiden Punkte leider auch bestaetigen (bei meinem E61 - 8Tkm):

1. Linker Scheibenwischer rattert relativ laut auch bei kleinen Geschwindigkeiten (hab schon ueberlegt das Blatt zu wechseln - aber nach 8T km schon ???)

2. Verhalten des Sensors unbefriedigend - "schaltet" relativ normal hoch beim Nieseln, wenn es aber wieder weniger Regen wird, braucht er ewig oder manuelle Hilfe um wieder einen Gang runter zu schalten...

Gruss
FMikel

Ich fahre nun seit 9 Jahren 5er mit Regensensor. Damals, im E39 war er keinen Deut schlechter als bei meinem aktuellen E61.

Je nach Regenart ist auch kein Unterschied in der Empfindlichkeitseinstellung festzustellen. Ich hab das nun schon 2 mal bei meinem freundlichen bemängelt, d.h. insbesondere die zu hohe Empfindlichkeit bereits bei niedrigster Einstellung, leider ohne richtigen Erfolg.

Frage: Kann man den Regensensor auch selber initialisieren oder kann das nur der BMW-Händler ???

Gruß, Cool1967

Hi Cool,

soweit ich weiß, macht das nur der Händler.

Ich habe ganz andere Erfahrungen mit dem Sensor gemacht: Der war beim BMW wirklich (fast) perfekt, kein Vergleich zum Benz. Muss also doch 'ne erhebliche Streuung vorliegen...

Allerdings habe ich jetzt (bei 25.000) auch das Rattern, das lässt sich auch durch das übliche Schränken (um den Anstellwinkel zu verändern) kaum wegbekommen, weil der Arm sich nur 10 cm von der Scheibe löst - schade.

Aber, ich hab ja jetzt Audi: Da ist wieder alles händisch, da kann ich mich höchstens über meine eigene Software beschweren. Da merkt man erst, was einem im BMW alles abgenommen wurde...

Gruß,

Frank

Servus,

kann die Probleme hier nur bestätigen, der linke Wischer nervt von Anfang an mit Geräuschen und der Regensensor ist eine echte Mimose, zudem kann läßt sich da nichts justieren. Man könnte meinen dieses Sensor-Drehrädchen ist nur ein Fake.

Ein echtes Ärgernis, wie ich finde.

Mmh, das hört sich aber nicht gut an. Ich war schon so froh bei meinem W211 endlich perfekte Scheibenwischer zu haben, nachdem mich der einarmige im W210 regelmäßig zur Weisglut gebracht hat.

Aber da ich nächstes Jahr ein neues Auto kaufe, und der E60 auch in meiner engeren Wahl ist, wäre ich schon genervt, wenn sich das ganze wieder verschlechtern würde im Vergleich zum W211.

Also, ich verstehe euch richtig, dass der linke Scheibenwischer beim wischen über einen Teil der Scheibe "zappelt", und unter Umständen den Teil nicht vernünftig wischt, oder war das jetzt darauf bezogen, dass er während er nicht an ist zappelt?

Sind zwar nur Kleinigkeiten, trotzdem nervt es ziemlich. Ich danke euch auf jeden Fall für die Informationen

...also bei mir "zappelt" der Wischer nicht nur, er "rappelt" auch - macht also Geräusche.

Und er zieht Streifen.

Der C 200 Kompressor war auch nicht besser. Da lob ich mir den manuell einstellbaren Intervallschalter an meinem Golf.

Roland

Können wir tauschen? IMHO wischt meiner viel zu selten und zu spät. Rattern kommt nicht vom Wischer selbst sondern meistens von den netten Glanzwachsen aus der Waschanlage. Einfach mal die Scheibe mit einer speziellen Scheibenpolitur reinigen und den Wischer mit Alkohol abreiben, wirkt meistens. Wenn der Wischer älter als 6 Monate ist wird er einfach spröde, hat Gummi so an sich. Dafür kann aber BMW nix.
Ganz selten stimmt der Winkel nicht in dem der Wischer zur Scheibe steht. Wenn er nicht genau 90Grad steht sondern eher gegen die Wischrichtung dann kanns auch rattern.
Bei mir ratterts jedenfalls nicht weder beim E60 noch beim E39 noch bei meinem ehemaligen Passaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen