Anschnallsignal abstellen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe beim Neuwagen eigentlich mit dem Freundlichen bei Kaufvertragsschluss vereinbart gehabt, dass das nervtötende Gepiepe abgestellt wird.

Nun hat er aber gesagt, er habe große Bauchschmerzen, weil
- die ABE erlischt
- es durchaus sein kann, dass dann, wenn er das abstellt, auch der Airbag nicht auslöst?

Fakt ist, dass dies bei meinem Audi TTS abgestellt ist. Unschön, wenn das gleichbedeutend hieße, dass der Airbag dort nun im Ernstfall nicht mehr auslösen würde...

Gibt es hierzu jemand mit Fachwissen?

Für einen Ford gibt es sogar einen ganz spannenden Weg, das Piepen abzustellen, dafür muss nicht einmal der Freundliche bemüht werden, habe ich

http://www.motor-talk.de/.../...-am-fahrersitz-abstellen-t3645957.html

ziemlich am Anfang gelesen. Gibt es sowas evtl. sogar auch bei dem VW Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es im Grunde schon blöd genug, wenn die Autohersteller zu solchen "akustischen Zeigefingern" greifen (müssen), um lernresistente Autofahrer überhaupt zum Anschnallen zu bewegen.

Aber noch wesentlich blöder finde ich, wenn solche Zeitgenossen sich (mutmaßlich?) auch noch besonders "clever" schätzen, diese Signale auszutricksen und stumm zu schalten.

Derartige "Aktivitäten" sollte man auch von Forums-Seite zumindest in Frage stellen.

- Verständnisloser Gruß -

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


....
Doch ich möchte bitte die Freiheit haben, selbst entscheiden zu dürfen, wann ich was brauche!
......
Im übrigen gibt es Menschen, die sich gar nicht anschnallen sollten! Wie verfährt man denn mit denen? Ältere Herzschrittmacher könnten z.B. durch so einen Gurt heftigst beschädigt werden..
Deswegen sind diese Leute meines Wissens z.B. von der Anschnallpflicht befreit!
Müssen die dann mit diesem permanenten Gepiepse leben? Und mit dem Risiko, dass dann der Airbag nicht funktioniert? Eher nicht!!

So Long...

Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, dass der Staat mitunter eingreift um die Bevölkerung vor sich selbst zu schützen. Man bedenke auch die Vorbildfunktion. Die Freiheit zu haben für sich selbst zu entscheiden hört sich ja gut an, aber was ist dann mit meinen Kindern, entscheide ich für sie auch mit, dass es ohne Gurt oder ohne Fahrradhelm besser ist?

Was die Gurtbefreiung angeht, hat der Gesetzgeber auch mitgedacht, aber auch hier auf alternative Gurtsysteme verwiesen.

http://www.strassenverkehrsamt.de/.../gurtpflicht-und-gurtbefreiung

Also ich kenne das von unserem Golf VI so, dass der Gurtwarner bis 15 oder 20 Km/h gar nicht piepst. Es leuchtet nur das Symbol. Also ist das Rangieren ohne piepsen auf jeden Fall möglich. Ist das beim Tiguan wirklich anders?

@WUE JS 92:

Zur Airbag-Geschichte. Wenn du unangeschnallt fahren willst, dann ist ein aktivierter Airbag doch eher kontraproduktiv. Das "System Airbag-Gurt" ist aufeinander abgestimmt zusammen mit dem Gurtstraffer. Solltest du einen Unfall haben würde ich persönlich lieber aufs Lenkrad knallen als vom Airgag noch einen Kinnhaken verpasst zu bekommen.
Und nein, man kann sich nicht mit den Armen auf dem Lenkrad abstützen.... habe ich auch schon oft als ernst gemeinte Antwort gehört 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Also ich kenne das von unserem Golf VI so, dass der Gurtwarner bis 15 oder 20 Km/h gar nicht piepst. Es leuchtet nur das Symbol. Also ist das Rangieren ohne piepsen auf jeden Fall möglich. Ist das beim Tiguan wirklich anders?

Ist bei meinem auch so. "ironie on" Aber ev stört ja die blinkende Lampe beim rangieren schon etwas "ironie off". Den Rucksack kann man ja ev auch auf den Boden vor dem Beifahrersitz stellen, dann blinkt und piepst es auch nicht mehr, ausser natürlich der Boden ist von der letzten Cameltrophy noch zugesaut. 😛

Greetz Sauber

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


...Und wenn mich da, in einer sowieso schon kritischen Situation, noch so ein "Piepser" nervt, dann stört das gewaltig!!!
...

Ich denke, es gibt bestimmt ganz andere akustische Ereignisse, die dieser

"Dramatik"

viel eher gerecht würden. Hand auf's Herz: Ist es nicht vielmehr die mit dieser Signalgebung gekoppelte, (gesetzliche)

Bevormundung ? von uns "freien" Autofahrern

, die als sooo störend empfunden wird 😉 ?

Zur Erinnerung: Bei Einführung der Gurtpflicht kursierte in gewissen Kreisen gar der Tatbestand einer "Freiheitsberaubung" 🙄 !

Beim Rangieren von Fahrzeugen höherer Tonnagen kommt - zu einer wesentlich intensiveren akustischen Verlautbarung (auch für peripheres Publikum wahrnehmbar) - noch ein rotierendes Licht dazu, das einem auf den Geist gehen könnte 🙄 . Insofern sollte man diese Aufforderung zum Anschnallen mit dem richtigen Augenmaß und vor allem sytemrelevant bewerten und um dieses doch sehr piano inszenierte "Ding-Ding" nicht allzu viel Trara machen!

Für die Zeit, in der ich (beim Rangieren etwa) nicht angeschnallt sein sollte, stört mich das Bimmeln überhaupt nicht - so etwas kann man ausfiltern oder überhören. Und deshalb würde ich auch diese Einrichtung nicht ihrer zugedachten Funktion berauben. Wenn man in oder aus der Garage fährt, erschallt jedes Mal ein ähnliches (in diesem Fall unmotiviertes) Konzert der Parkpiepser ... aber deshalb käme mir auch nicht in den Sinn, denen die Gurgel umzudrehen.

Was mir weitaus mehr ... und vor allem auch wesentlich nachhaltiger auf die Nerven gehen könnte, wären die Signale meiner Lebensüberwachungssysteme im Krankenhaus ... wenn ich (überhaupt) noch die Möglichkeit hätte, darüber nachzudenken, ob mein Airbag eben doch (?)  🙄 in einer funktionalen Abhängigkeit zur Abschaltung des "Erinnerungsglöckchens" gestanden hat ... 😉 !

Insofern sollte auch jeder selbst entscheiden dürfen, welche "Freiheit der akustischen Wahrnehmung" er präferiert.

- In diesem Sinne -

Ähnliche Themen

Man kann sich übrigens auch anschnallen BEVOR man sich in den Verkehr eingefädelt hat. Dan piepst und blinkt es auch nicht so penetrant 😉

Greetz Sauber

Es gibt keinen logischen Grund, sich nicht anzunschnallen. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen. Das ist genauso wie Motorradfahren in Shorts und T-Shirt. Einfach nur fahrlässig und dumm.

Zitat:

Doch ich möchte bitte die Freiheit haben, selbst entscheiden zu dürfen, wann ich was brauche!

Ja, das haben die Feuerwehrleute auch. Die haben sicher keine Lust dazu, selbst bei harmlosen Unfällen das Hirn oder Körperteile von der Fahrbahn kratzen zu müssen. Vom Trauma der anderen Unfallbeteiligten mal ganz zu schweigen. Die Freiheit hat Grenzen und niemand ist alleine auf der Straße.

Hier in den Niederlanden zahlt man € 130,00, wenn man ohne Gurt erwischt wird. Auch ein Argument dafür, nicht ohne Gurt zu fahren.

Hallo,
************
Für die Zeit, in der ich (beim Rangieren etwa) nicht angeschnallt sein sollte, stört mich das Bimmeln überhaupt nicht - so etwas kann man ausfiltern oder überhören. Und deshalb würde ich auch diese Einrichtung nicht ihrer zugedachten Funktion berauben. Wenn man in oder aus der Garage fährt, erschallt jedes Mal ein ähnliches (in diesem Fall unmotiviertes) Konzert der Parkpiepser ... aber deshalb käme mir auch nicht in den Sinn, denen die Gurgel umzudrehen.
************
bei mir bimmelt nichts beim Rangieren!
Erst wenn ich schneller fahre, dann ist was zu hören.
Gruß Fritz

Zitat:

Original geschrieben von sausefritz


Hallo,
************
Für die Zeit, in der ich (beim Rangieren etwa) nicht angeschnallt sein sollte, stört mich das Bimmeln überhaupt nicht - so etwas kann man ausfiltern oder überhören. Und deshalb würde ich auch diese Einrichtung nicht ihrer zugedachten Funktion berauben. Wenn man in oder aus der Garage fährt, erschallt jedes Mal ein ähnliches (in diesem Fall unmotiviertes) Konzert der Parkpiepser ... aber deshalb käme mir auch nicht in den Sinn, denen die Gurgel umzudrehen.
************
bei mir bimmelt nichts beim Rangieren!
Erst wenn ich schneller fahre, dann ist was zu hören.
Gruß Fritz

Vielleicht rangieren hier auch die meisten mit über 20 Km/h 😉

Gut, daß hier nicht entschieden wird, wer was an seinem Fahrzeug machen darf.
Das Signal kam weit vor 20km/h, also bei Slip-Fahrten und auch auf dem privaten Gelände beim rangieren.
Ich war und bin auch bei älteren Fahrzeugen ohne dieses System in der Lage mich im Straßenverkehr anzuschnallen und mache dies auch. Für Menschen, die dies nicht beherrschen ist dieses System allerdings zwingend notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelEA


Gut, daß hier nicht entschieden wird, wer was an seinem Fahrzeug machen darf.
Das Signal kam weit vor 20km/h, also bei Slip-Fahrten und auch auf dem privaten Gelände beim rangieren.

Komische, ich habe einen 2009er Tiger gehabt und nun einen 2013er unter dem Allerwertesten.

Ich bin oft in leichtem Gelände unterwegs und da auch mal hier mal da nur kurze Strecken. Diese lege ich dann auch ohne Gurt zurück. Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass der Gurtwarner erst ab dem ersten Überschreiten von 20 km/h anspricht. Das war beim alten so, das ist bei mneuen Modell ebenso.

Solange ich wirklich nur Schritttempo fahre, nicht das Schrittempo des vierbeinigen, sondern des vierrädrigen Tigers, ist es nur die Lichtorgel in der Armatur, die vor sich hin warnt. Piepen ist definitiv erst ab diesen 20 km/h. Viellicht "slips" und rangierst Du einfach viel zu schnell. Du solltest dabei auch mal auf's Tacho schauen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Viellicht "slips" und rangierst Du einfach viel zu schnell. Du solltest dabei auch mal auf's Tacho schauen. 😉

Wenn er so schnell rangiert, ist das vielleicht die falsche Empfehlung 😁

Hallo,
was mich aber brennend interessiert, hat die Abschaltung des Anschnallsignales eine Auswirkung auf das Airbag.
Bis jetzt kamen hier ja nur Vermutungen. Kann jemand eine konkrete Antwort dazu geben?
Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Ich finde das Anschnallsignal auch nervend. Das heißt jedoch nicht dass ich mich nicht Anschnallen will. Nur beim ranggieren mit dem Wohnwagen ist der Gurt einfach ein störendes Hindernis.
Meine Anschnallwarnung ist deaktiviert. So wie bei jedem Taxi auch.

Rangieren mit dem Wohnwagen tun wir auch. Bei uns geht das Anschnallsignal erst ab einer Geschwindigkeit von 20 oder 25 km/h an. So schnell möchte ich Dich sehen, wie Du den Wohnwagen rückwärts rangierst ... 🙄 Tolles Argument.

Zitat:

Original geschrieben von wollikla


...hat die Abschaltung des Anschnallsignales eine Auswirkung auf das Airbag?
...Kann jemand eine konkrete Antwort dazu geben?

Du hast gefragt, Du opferst Dich und probierst es aus:

Mal eben den Gurtpiepser deaktivieren, keinen Gurt anlegen und fahr die Karre doch mal bitte mit ~50 km/h vor 'ne Wand.

Das Ergebnis des Airbags schilder uns dann bitte mal. 😁

Ach ja; Bilder möchte ich auch haben! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen