Anschnallsignal abgeschaltet?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hat von Euch jemand das Anschnall-Signal per VAG-COM oder über seinen VW-Händler abgeschaltet?

Wenn ja, löst sich dann beim Anfahren die Bremse auch ohne angeschnallt zu sein.

Das geht ja ansonsten nur (wenn man NICHT angeschnallt ist), wenn man den Fuß auf die Bremse setzt und den Schalter nach unten betätigt.

Beste Antwort im Thema

Wer jemals einen nicht angeschnallten Autofahrer aus einem Auto retten oder rettungsdienstlich behandeln musste, wird diese
akustische "Bevormundung" gerne in Kauf nehmen.

Viele sind zu faul, sich anzuschnallen oder finden es "uncool". Aber wenn was passiert, dann ist das Geschreie los. Ich habe absolut kein Mitleid für nicht im Auto angeschnallte Personen und die Bussgelder hierfür sollten drastisch erhöht werden, damit es die letzte Dumpfbacke es auch kapiert.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo,

genauso ist es. Auch ich war mit den Codes bei meiner Werstatt. Man sagte mir, dass mein verbautes Steuergerät nicht geeignet sei. So verhält es sich auch mit dem nchträglich eingebauten RCD510. Weder opt. Abstandsanzeige der PDC noch Verringerung der Lautstärke beim Einlegen des Rückwärtsganges sind möglich.

Aber zurück zum eigentlichen Thema, die Abschaltung des Warntones war problemlos. Alle anderen Funktionen blieben erhalten. Auch ich schnalle mich normalerweise an, finde aber die Warnmeldung einfach nur lästig

Gruß

Arnold

Ich schnalle mich auch immer an doch das pfietschen ist ärgerlich.
Deshalb habe ich mich ein Anschallmetall gekauft beim Autofriedhof.
Habe ich keine Lust mich an zu schnallen stecke ich das Ding in der Klinke.

Zitat:

Original geschrieben von fromage


Ich schnalle mich auch immer an doch das pfietschen ist ärgerlich.
Deshalb habe ich mich ein Anschallmetall gekauft beim Autofriedhof.
Habe ich keine Lust mich an zu schnallen stecke ich das Ding in der Klinke.

Hallo fromage!

Dein erster und dritter Satz widersprechen sich ein wenig, oder??? Must du aber selber wissen, was du machst.

hallo !!!
also ich schnalle mich eigentlich immer an außer beim rückwärtsfahren, warum auch immer.

wir fahren noch einen ford s-max. bei dem musste man das gurtschloss 9!! mal einstecken und heraus ziehen. danach war das geräusch deaktiviert. um es zu aktivieren , einfacch wieder 9 mal rein und raus ( ferkel wer jetzt an was anders denkt) und schon ist der ton wieder aktiv.

so eine möglickeit muss es doch wohl auch bei vw geben oder?

lg micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fromage


Ich schnalle mich auch immer an doch das pfietschen ist ärgerlich.
Deshalb habe ich mich ein Anschallmetall gekauft beim Autofriedhof.
Habe ich keine Lust mich an zu schnallen stecke ich das Ding in der Klinke.

Das mit dem Anschnallmetall habe ich voriges Jahr zum ersten mal gehört, beim Unfall eines nagelneuen Golf VI GTD. Der war grad vom Werk raus und da haben 5 junge Leute das gleiche gemacht. 4 von denen haben nicht überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Das mit dem Anschnallmetall habe ich voriges Jahr zum ersten mal gehört, beim Unfall eines nagelneuen Golf VI GTD. Der war grad vom Werk raus und da haben 5 junge Leute das gleiche gemacht. 4 von denen haben nicht überlebt.

Ja, davon habe ich auch gehört. Nach meiner Kenntnis war für das Ableben der vier jungen Männer aber die Tatsache verantwortlich, daß sie innerorts mit über 100km/h gegen einen Baum gefahren sind. Wer also beabsichtigt ähnliches zu praktizieren, der ist sicherlich gut beraten die Nutzung der Sicherheitsgurte in Erwägung zu ziehen.

Warum muss das immer alles gleich so persönlich werden?
Ich muss mit dem Auto sehr oft in einem recht engen verwinkelten Hof rückwärts 'rumrangieren, wobei mich der Gurt stört, weil ich mich nicht so frei bewegen kann. Auch beim Rangieren mit einem Hänger sehe ich keinen Grund für einen Sicherheitsgurt. Daher hat mich das Gebimmel da auch genervt und habe es auch ausgeschaltet. Ansonsten fahre ich grundsätzlich mit Gurt (oder beim Motorrad mit Helm).
Es gibt aber auch Leute, die müssen sich nicht anschnallen, oder dürfen es gar nicht. Deswegen muss der Gurtwarner auch abschaltbar sein.

Aber ich muss gestehen, daß ich auch ohne Aufkleber "Not for pets" auf meiner Mikrowelle nicht auf die Idee käme den Fifi da zum Trocknen reinzupacken, da ich des selbstständigen Denkens mächtig bin, und nicht wie in anderen Teilen der Welt mit Aufklebern, Piepstönen oder Lichtzeichen und was weiss ich noch alles, auf eigentlich selbstverständliche Dinge hingewiesen werden muss.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von fromage


Ich schnalle mich auch immer an doch das pfietschen ist ärgerlich.
Deshalb habe ich mich ein Anschallmetall gekauft beim Autofriedhof.
Habe ich keine Lust mich an zu schnallen stecke ich das Ding in der Klinke.

Siehste, genau das ist das richtige Teil! Müsste eigentlich sogar Antischall heißen.

Also "gegen-den Schall".

Mir hat mein Kumpel eins geschenkt. Der ist Prüfingenieur, macht also u.a. den TÜV bei anderen.

Hat er mir mit Warnhinweisen überlassen.

Wenn die Leute das gesehen hätten, was er sich bezüglich der Folgen unangegurteten Fahrens schon anschauen durfte, gäbe es keine Diskussion mehr über das "Für und Wider" der Gurtpflicht!

Wenn ich durch den Wald fahre (ich darf das! Allerdings auch nur in dem Gebiet, für das wir jährlich straffe Pacht zahlen-

die Bouletten aus "B" bezahlen offensichtlich die Berechtigung beim Erwerb ihres "Geländewagens" für die rücksichtslose Benutzung der Brandenburger Wälder für Testzwecke gleich mit; behaupten sie jedenfalls)

...also wenn ich durch den Wald zuckele, stecke ich das Ding rein und dann ist Ruhe im Schiff. Kann ich bei Bedarf schnell raus und rein springen...

Ich würde geren die Leute die ohne gurt unfälle bauen zur selber Zahlung der schäden an ihrer Person verurteilen.

Die Beiträge zu Krankenversicherung sind hoch genug ohne das einige Leute Sie noch durch im Prinzip unnötige Kosten erhöhen.

Wenn das der Fall ist soll jeder sich Schäden zufügen dürfen wie er mag!

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Die Beiträge zu Krankenversicherung sind hoch genug ohne das einige Leute Sie noch durch im Prinzip unnötige Kosten erhöhen.

Ahh, ein sachkundiger Spezialist...🙂

Da Du ja ganz offensichtlich mit der Matherie vertraut bist, kannst Du Dein Herrschaftswissen ja mal mit uns teilen. Also, wieviel Promille des Krankenkassenbeitrags ist den ursächlich bedingt durch die Weigerung einzelner Zeitgenossen, sich anzugurten? Ich hätte vermutet, daß sich Dein Krankenkassenbeitrag jährlich um 1,5 Cent ermäßigt, wenn Dein geistreicher Vorschlag in die Tat umgesetzt würde. Aber da Du es ja ganz genau weißt, laß uns bitte nicht dumm sterben.

Ausserdem gehört Skifahren und Fussballspielen auch verboten, da das anerkanntermassen ausgesprochen gefährliche Sportarten sind... 😎

Doch es ging nicht darum, ob jemand ohne Gurt fahren will, sondern darum, ob man den Gurtwarner abschalten kann, um in Situationen, in denen man keinen Gurt braucht, von dem Gepiepse verschont zu werden.

Gruß
Nite_Fly

Ich möchte es zwar nicht als "Bevormundung" bezeichnen, aber ein bischen blöd könnte man sich schon vorkommen, wenn diese akustischen Auf-die-Sprünge-Helferlein in allzu hoher Dichte "auftreten".

Für mich selbst habe noch nie eine sogenannte "Anschnallpflicht" für notwendig erachtet, weil (m)ein gesunder Menschenverstand und etwas physikalisches Verständnis eigentlich ausreichen sollten, solche Maßnahmen eigenständig und völlig "ungezwungen" zu ergreifen.

So ist der Griff zum Gurt gewissermaßen Bestandteil meiner automobilen DNA geworden, so dass auch ich noch niemals auf solche "Lückenfüller gedanklichen Unvermögens" angewiesen war.

Andererseits stört mich das Piepsen der Einparksensoren viel mehr, wenn ich mit meinem "T" die Garage "bestücke" oder "leere". Da wäre doch meine Frage an die "Um- und Weg-Programmierer" zu stellen: Wie bringe ich den Sensoren bei, dass sich der "T" in seiner heimischen "Schlummerkammer" befindet - und nicht auf topografisch unbekanntem Terrain 😛 ? Wenn ich meinem "T" innerhalb seiner 4 Wände ein Leid zufüge, gibt es keine Unbeteiligten Dritte.

Meine Meinung grundsätzlich zu derartigen ("grauzonigen"😉 De- oder Aktivierungsmaßnahmen:
Wenn sich jemand die Freiheit (heraus-)nimmt, eine (leider 🙄 ) gesetzlich vorgeschriebene, technische Kontrolleinrichtung unautorisiert zu verändert, sollte ihm oder ihr das unbenommen bleiben - genau wie es einem Versicherer / Kontrollorgan gestattet werden sollte, im Falle eines Nachweises die entsprechenden Restriktionen und Konsequenzen daraus zu ziehen . . . und zwar so "nachhaltig", dass auch ein "sozialverträglicher" Lerneffekt zugunsten aller potentiell Beteiligter daraus resultiert.

- So oder so . . .

- Eigenverantwortliche Grüße -

danke nite_fly,

einfach zurück zum thema. das geräusch nervt, hat es jetzt schon jemand seitigen können???

Hallo Klaus,

soweit ich informiert bin ist zwar der Sicherheitsgurt gesetzlich vorgeschrieben, aber nicht der dazugehörige "Nichtanlegungspiepser".

Im übrigen gebe ich Dir vollkommen Recht: Das Gepiepse in der eigenen Garage nervt mich auch besonders.🙁

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Micha G.
also ich schnalle mich eigentlich immer an außer beim rückwärtsfahren, warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Micha G.



einfach zurück zum thema. das geräusch nervt, hat es jetzt schon jemand seitigen können???

Jetzt würde mich doch mal interessieren,

warum

dich dieses Geräusch eigentlich nervt?

Entschuldige vielmals! - Aber hier riecht es gediegen nach "Widerspüchlichkeit" 😉 : Was bedeutet bei dir "eigentlich immer" 😛 und welche Strecken (km-Angabe) legst du im Rückwärtsgang 😛 zurück?

- Frag-würdige Grüße -

Deine Antwort
Ähnliche Themen