Anschnall-Erinnerung
Guten abend
ich möchte wissen ob der Gw Caddy die anschnallerinnerung
beim beifahrer sitz hat
bei meinen meckert er nur beim fahrer
Beste Antwort im Thema
Bist du mal irgendwann durchs Auto schießt weil jemand anderes nicht aufpasst.
Die Gurtpflicht hat schon ihren Sinn....
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... keine Ahnung wie schnell Spitzenmodelle aus Mexico fahren können, unser 3 Zylinder ist ein Brasilianer und schafft rasante 155 km / h 😁.Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Ich weiß es: man verpasst nichts!
Mario
Gruß Günter
Wusste ich doch das ich mit der Himmelsrichtung zwar richtig lag, aber Pueblo in Mexiko mit Brasilien verwechselt habe. Scheiß Alzdingsbums....
Gruss Mario
Moin,
mein Caddy hat auch kein Anschnallpiepser... Blinkt auch nichts im KI... 🙄
Unser Fox hat wiederrum ein Anschnallpiepser, auch mit *Ping, ping, ping* und dem dazugehörigen Blinken im KI... Nach (ich glaube )1min. ist das blinken des Anschnallsymbols und das Geräusch wieder still, die LED im KI bleibt dann dauerhaft an, bis man sich anschnallt! 😉
Bei den Modellen 2007-2008, da hatte man das aus irgendwelchen Gründen deaktiviert. Unser Polo Goal BJ07 hat auch kein Anschnallpiepser...
Wundert mich aber schon, das der GC den wieder drin hat...
Eins weiß ich - es nervt zwar, dient aber nun mal der Sicherheit! Also hätte ich den auch gern im Caddy gehabt. Schade das es den nicht für alle Sitze im Fahrzeug gibt! Denn ich hasse solche Leute, die bei einem gerne mitfahren wollen, die sich dann aber einfach nicht anschnallen wollen/können! So wie mein Kollege: Den hab ich dann eiskalt vor die Wahl gestellt - entweder ANSCHNALLEN oder AUSSTEIGEN! Wie war wohl sein Entscheidung? 😁 --> Er war zwar sauer und sein geblare immer (ich schnalle mich schon seit 15Jahre nicht an - das ist echt traurig), aber das war mir egal... Heute schnallt er sich immer bei mir an, und das ohne Kommentar! 😉
So long
Basti
PS: Übrigens unser Fox macht locker 190km/h laut Tacho, mehr wollte ich nicht... da bekommmt man es doch mit der Angst zu tun! 🙄 😛
@Longlive: Willkommen im Club der Föx'ler... Ich hab deinen schon in deiner Sig vor'ner Woche wahrgenommen... Schade das die Bilder nicht da sind... 😛
Nein mein GC hat es auch nicht, aber das Symbol im Tacho ist da nochmal meine frage falls ich mich unklar ausgedrückt habe kann ich die Anschnallerinnerung Programmieren ja oder nein ??????😕
Zitat:
Original geschrieben von hoppse
Nein mein GC hat es auch nicht...
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt - ich meinte natürlich GC ab MJ10... 😮
Zitat:
Original geschrieben von hoppse
Nein mein GC hat es auch nicht, aber das Symbol im Tacho ist da nochmal meine frage falls ich mich unklar ausgedrückt habe kann ich die Anschnallerinnerung Programmieren ja oder nein ??????😕
Moin!
Kein Kontakt am Gurtschloss, kein Gurtwarner!
Da bei mir keine Verdrahtung vorhanden ist, kann ich es nicht genau sagen, aber da müßte doch eine Verkabelung des Gurtschlosses vorhanden sein, wenn der Gurtwarner funktionieren soll!
Sieh einfach mal nach!
Grüße!
Ronnie
Zitat:
Als der Sitz zum Kissenwechsel bei mir ausgebaut wurde, wurde nur ein Kabel unterhalb des Sitz abgezogen (siehe Bild).
Wahrscheinlich ein Sitzkontakt für.... 😕 😕
Noch wahrscheinlicher ( sicher ) der Stecker vom Seitenairbag😁
Zitat:
Und da sind wir wieder beim " unflexiblen " 🙂
Der sagte mir: Das dürfen wir nicht, denn für den Fall das VWN mal was wissen will, erfahren die sofort das wir das " bimmeln " weggebeamt haben.
Noch schlimmer...du wickelst deinen Caddy um einen unschuldigen Laternenpfahl und deine Versicherung will wissen warum du nicht angenschnallt warst. Da deine Witwe die Frage auch nicht beantworten kann stellt ein Sachverständiger fest , Handler XY hat die Anschnallwarnung rauscodiert.
Und dann, will ich gar nichr wissen....
Ich für meinen Teil hab derartige Bitten folgendermaßen "bearbeitet": Gerne, ich bräuchte nur Ihre Versicherungsnummer, damit ich Ihre Versicherung auf die verminderte Schutzausstattung hinweisen kann. Danach wird dann Ihre neue Versicherungsprämie berechnet...
Komisch, dann hat das Plingpling keinen mehr gestört...😕
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Papa VW
Noch wahrscheinlicher ( sicher ) der Stecker vom Seitenairbag😁Zitat:
Als der Sitz zum Kissenwechsel bei mir ausgebaut wurde, wurde nur ein Kabel unterhalb des Sitz abgezogen (siehe Bild).
Wahrscheinlich ein Sitzkontakt für.... 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von Papa VW
Noch schlimmer...du wickelst deinen Caddy um einen unschuldigen Laternenpfahl und deine Versicherung will wissen warum du nicht angenschnallt warst. Da deine Witwe die Frage auch nicht beantworten kann stellt ein Sachverständiger fest , Handler XY hat die Anschnallwarnung rauscodiert.Zitat:
Und da sind wir wieder beim " unflexiblen " 🙂
Der sagte mir: Das dürfen wir nicht, denn für den Fall das VWN mal was wissen will, erfahren die sofort das wir das " bimmeln " weggebeamt haben.
Und dann, will ich gar nichr wissen....Ich für meinen Teil hab derartige Bitten folgendermaßen "bearbeitet": Gerne, ich bräuchte nur Ihre Versicherungsnummer, damit ich Ihre Versicherung auf die verminderte Schutzausstattung hinweisen kann. Danach wird dann Ihre neue Versicherungsprämie berechnet...
Komisch, dann hat das Plingpling keinen mehr gestört...😕MfG
Da ich mir die Jacke einfach nochmal anziehe 😁
denn ich wurde im Beitrag von Papa VW zitiert ( wenn auch nicht namentlich ) so möchte ich doch meinen ersten Beitrag zu diesem Thema noch mit hinzusetzen.
Der lautete: Anfänglich hat mich dieser Ton genervt, weil ich selber ein " Spätanschnaller " oder auch mal
" das habe ich vergessen " Typ war.
Mittlerweile ist es aber in Fleisch und Blut übergegangen, den Gurt vor dem losfahren anzulegen.
Zumindestens bei mir hat es eine erzieherische Wirkung gehabt.
Die Nachfrage beim unfreundlichen 🙂 stellte ich gleich nach Auslieferung, sprich vor meiner direkten Einsicht für dieses pingpingping...
Zu gut Deutsch. Es bleibt drinne. Somit wären die Bedenken einzelner ( bezüglich des sich " ängstigen Laternenmastens " unberechtigt. 😁
Warum natürlich diese Anschnallwarnung ein solche versicherungsrelevanter Aspekt ist, will mir zwar nicht hundertpro ins Gehirn ( vielleicht ist das bei Handwerkern nicht so groß 🙁🙁
denn wenn jemand z.B. nicht angeschnallt fährt ( trotz pingpingping ) trifft ihn doch die selbe Schuld.
Gut ok. dann ist der Händler bzw. derjenige der mit dem Laptop dran war, aussen vor.
Nichts destrotz eine interessante Diskussion, vielen Dank.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von Papa VW
Noch schlimmer...du wickelst deinen Caddy um einen unschuldigen Laternenpfahl und deine Versicherung will wissen warum du nicht angenschnallt warst. Da deine Witwe die Frage auch nicht beantworten kann stellt ein Sachverständiger fest , Handler XY hat die Anschnallwarnung rauscodiert.
Und dann, will ich gar nichr wissen....
Weil ja gerade zu diesem Thema immer gerne Fehlinformationen verbreitet werden, kurz die Tatsachen:
Der Gurtpiepser ist kein Sicherheitsystem!!!
Die Gurtpflicht gilt auch in Fahrzeugen ohne Gurtpiepser. Wenn jemand ohne angelegten Sicherheitsgurt einen Unfall hat, so ist es ohne jede Relevanz, ob der Gurtpiepser zuvor deaktiviert wurde. Ferner hat der Gurtpiepser weder Einfluß auf die Betriebserlaubnis noch auf den Versicherungsschutz. Der Gurtpiepser besitzt keinerlei gesetzliche Grundlage und dessen Deaktivierung hat daher die gleiche Bedeutung wie die Deaktivierung der Aschenbecherbeleuchtung.
Richtig ist, daß einige Händler (nicht alle) sich wenig kooperativ verhalten, wenn man den Wunsch äußert den Piepser abzuschalten. Es ist daher anzuraten, bereits vor dem Kauf darauf zu dringen, denn wenn man die Unterzeichnung des Kaufvertrages davon abhängig macht, dann ist das plötzlich kein Problem mehr.
Hallo
Denke mit dem Gurtpiepser, wird nur eins bewirkt
(außer daß man sich anschnallt) es gibt mehr Sterne beim
Craschtest!! - kein Witz diese "Kleinigkeit" und ähnliche Sachen
bewirken eine freundlichere Einstuffung beim Test.
Leide zwar nicht unter Verfolgungswahn
Aber: wenn ich mir diverse "Ansätze" (zB. Volvo, BMW Geschwindigkeitserkennung und Erinnerung im Display), Abstandsradar bei MB, auch gerne genommen automatisches Einbremsen von verfolgten Auto´s und Ähnliches, ansehe?!?
Was haltet Ihr davon, wenn bei zum Beispiel 20km/h Überschreitung
Überholen im Ü-Verbot sofort online die Versicherung Ihre Prämie
neuberechnet.
Gruß Alex
PS George Orwell dachte mit 1984 an einen Kindergeburtstag
wenn der heute im Vernetzten Zeitalter inkl. Nummernschildüberwachung Toll-Collect, Kredit-Karten und Handy leben würde....
der Gurtpiepser kann doch nur nerven, wenn man sich NICHT anschnallt. Wenn das Gepiepse die vergesslicheren (oder auch die dümmeren ?) unter den Autofahrern ans Anschnallen erinnert, ist das Gold wert. Erst vorgestern sind 2 Junge Männer (20 + 21Jahre alt) bei einem Frontalzusammenstoß in NRW getötet worden. Beide waren nicht angeschnallt. Ihre angeschnallten Beifahrerinnen haben schwer verletzt überlebt...
Grüsse,
Turbobuerste
Zitat:
Weil ja gerade zu diesem Thema immer gerne Fehlinformationen verbreitet werden, kurz die Tatsachen:
Der Gurtpiepser ist kein Sicherheitsystem!!!
Richtig, er ist eher ein Assistenzsystem, kein aktives sondern ein passives.
Zitat:
Die Gurtpflicht gilt auch in Fahrzeugen ohne Gurtpiepser. Wenn jemand ohne angelegten Sicherheitsgurt einen Unfall hat, so ist es ohne jede Relevanz, ob der Gurtpiepser zuvor deaktiviert wurde. Ferner hat der Gurtpiepser weder Einfluß auf die Betriebserlaubnis noch auf den Versicherungsschutz. Der Gurtpiepser besitzt keinerlei gesetzliche Grundlage und dessen Deaktivierung hat daher die gleiche Bedeutung wie die Deaktivierung der Aschenbecherbeleuchtung.
Das vorhandensein solcher Systeme hat Auswirkung auf die Bewertung nach den Euro NCAP Tests, und diese fließen meines Wissens nach in die Berechnung von Versicherungen ein. Ist deine oben zitierte Aussage deine persönliche Einschätzung oder die schriftlich belegbare Aussage aller führenden Versicherungsgesellschaften?
Zitat:
Richtig ist, daß einige Händler (nicht alle) sich wenig kooperativ verhalten, wenn man den Wunsch äußert den Piepser abzuschalten. Es ist daher anzuraten, bereits vor dem Kauf darauf zu dringen, denn wenn man die Unterzeichnung des Kaufvertrages davon abhängig macht, dann ist das plötzlich kein Problem mehr.
Ich denke mal nicht das sich ein Händler bei der Deaktivierung der Ascherbeleuchtung unkooperativ zeigen wird, aber die Gurtwarnung ist nunmal keine Ascherbeleuchtung. Und davon einen Kaufvertrag abhängig machen, da wüsste ich auf Anhieb ein dutzend wichtigere Dinge ....
Wenn dich der Gurt so stört, schneid doch aus einem Alt/Unfallfahrzeug die Gurtlasche eines alten Gurtes ab und stecke ....... dann piepst auch nichts.
MfG
Hallo Caddy-Freunde!
Jetzt mal zu den gesetzlichen Grundlagen der STVO:
§ 21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme
(1)
Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
1. Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung,
2. Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
3. Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
4. Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
5. das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
6. Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.
(2)
Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.
Da der Caddy ja ein Nutzfahrzeug ist, ist die Anbringung bzw. Aktivierung eines Gurtwarners nur bedingt gewünscht. Für Taxifahrer oder im Zustellverkehr (hier benutze ich unser Fahrzeug auch) besteht keine Anschnallpflicht (seihe (1)1.&2.). Hier würde ein stetiger Alarm nur nerven!
Darum bin ich recht zufrieden darüber, dass bei unserem Maxi nur ein optischer Gurtwarner installiert ist.
Sicherlich unterscheidet VWN ja auch bei der Ausrüstung nach möglicher Gewerbenutzung und Privatnutzung. Ich glaube nicht, dass z.B. in den Post-Caddys akustische Gurtwarner eingebaut sind.
Grüße!
Ronnie
Zitat:
Original geschrieben von Papa VW
Das vorhandensein solcher Systeme hat Auswirkung auf die Bewertung nach den Euro NCAP Tests, und diese fließen meines Wissens nach in die Berechnung von Versicherungen ein. Ist deine oben zitierte Aussage deine persönliche Einschätzung oder die schriftlich belegbare Aussage aller führenden Versicherungsgesellschaften?
Ob die Bewertung nach dem NCAP Test in die Berechnung der Versicherungsprämie einfließt, weiß ich nicht. Fakt ist, daß Fahrzeuge von den Versicherungen in Typklassen eingeteilt werden. Und diese Typklasse ändert sich nicht, wenn das Fahrzeug im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verändert wird. Werden z.B. andere Räder montiert oder Modifikationen an der Beleuchtungseinrichtung vorgenommen, dann hat dies keinen Einfluß auf den Versicherungsschutz oder die Prämie. Probleme kann es nur geben, wenn diese Veränderungen illegal sind.
Die Deaktivierung des Gurtwarners ist aber nicht illegal sondern zulässig, weil der Gurtwarner weder gesetzlich vorgeschrieben ist, noch in irgend einer Form als Sicherheitssystem anzusehen ist. Die Tatsache, daß eine private Organisation den Gurtwarner als Grundlage für die Bewertung der Sicherheit von Fahrzeugen macht, ändert daran gar nichts.
So isses. Das Gepiepe ist nicht vorgeschrieben. Unter 25 km/h kannst Du bis nach Bagdad fahren, ohne dass es piept. Gibt es in der StVO einen Hinweis, dass man sich erst ab 25 km/h anschnallen muss??? 😎
Viele Grüße
Was zum T*** soll ich in Bagdad? 😕😕😕
😁😁