Anschlussgarantie EU-Neuwagen (Liefertermin vs. Tag der Erstzulassung)

Volvo C70 2 (M)

Mein Freundlicher wollte mir heute beim Besprechen der fälligen Inspektion erzählen, dass bei meinem C30 keine Anschlussgarantie (Italienischer EU-Neuwagen) mehr möglich ist. Tag der Erstzulassung (laut KFZ-Brief und -Schein) war am 31.05.2008 und Liefertermin (im Serviceheft "Data di consegna"😉 am 24.09.2007.
Auch auf dem Kaufvertrag steht nirgends etwas von einer Tageszulassung, immer nur EU-Neuwagen.
Die Erstzulassung ist nun komischerweise auch auf der Inspektionsrechnung mit 24.09.2007 vermerkt.
Wer ist denn da nun im Recht? Ich bin absolut der Meinung dass der Tag der Erstzulassung gilt!
Auch würde ja die Werksgarantie jetzt schon nicht mehr greifen...

21 Antworten

Zitat:

Aber auch NUR bei der 1.(!) Verlängerung!

Danach kann man nur 12 Monate verlängern und das kostet dann 199€/Jahr

hallo,

ja das ist so korrekt.
daher sollte man es sich gut überlegen, ob man nicht gleich 3 jahr kauft. danach ist es, so wie du sagst, nicht mehr möglich.

aktuell kostet ein weiteres verlängerungsjahr aber 189€ (siehe link zu vcg).

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Aber auch NUR bei der 1.(!) Verlängerung!

Danach kann man nur 12 Monate verlängern und das kostet dann 199€/Jahr

hallo,

ja das ist so korrekt.
daher sollte man es sich gut überlegen, ob man nicht gleich 3 jahr kauft. danach ist es, so wie du sagst, nicht mehr möglich.

aktuell kostet ein weiteres verlängerungsjahr aber 189€ (siehe link zu vcg).

gruss

Stimmt, 189... Hatte mir nur 200€ gemerkt 😁

Ich war so blöd und habe nur 1 Jahr verlängert (99€). Muss jetzt wenn ich jährlich verlängere 189€ zahlen 🙄

Zitat:

Ich war so blöd und habe nur 1 Jahr verlängert (99€). Muss jetzt wenn ich jährlich verlängere 189€ zahlen 🙄

hallo ddd

manchmal liegt´s auch nicht am kunden dass so entschoeden wird.

es gibt auch fälle, da erklärt der 🙂 es nicht so richtig wie´s sollte.
die bedingungen aus dem flyer für die anschlussgarantie (dass man nur das 1. mal nach ablauf der werksgarantie wählen kann zwischen 1, 2 oder 3 jahren und danach nur noch 1 jahr verlängern kann) sind für viele kunden nicht sofort rauslesbar.
ich kenne fälle wo sich die kunden sonst gleich für 3 jahre entschieden hätten, wenn sie es nur gewusst hätten bzw. die beratung dementsprechend gewesen wäre.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Ich war so blöd und habe nur 1 Jahr verlängert (99€). Muss jetzt wenn ich jährlich verlängere 189€ zahlen 🙄

hallo ddd

manchmal liegt´s auch nicht am kunden dass so entschoeden wird.

es gibt auch fälle, da erklärt der 🙂 es nicht so richtig wie´s sollte.
die bedingungen aus dem flyer für die anschlussgarantie (dass man nur das 1. mal nach ablauf der werksgarantie wählen kann zwischen 1, 2 oder 3 jahren und danach nur noch 1 jahr verlängern kann) sind für viele kunden nicht sofort rauslesbar.
ich kenne fälle wo sich die kunden sonst gleich für 3 jahre entschieden hätten, wenn sie es nur gewusst hätten bzw. die beratung dementsprechend gewesen wäre.

gruss

Ich wollte 3 Jahre, nur konnte ich mir das nicht leisten... (War zu dem Zeitpunkt gerade arbeitslos).

Ähnliche Themen

Ich danke Euch für die interessante Aufklärung. Bleiben nur die Fragen:

1. Beim wem wird die Garantie verlängert? Beim Händler, bzw. über den Händler?

2. Braucht man 3 weitere Jahre? Meint Ihr, ob es sich lohnt? Wie habt Ihr Euch entschieden?

3. Was ist denn überhaupt der wirkliche Nachteil von Re-Importen?

4. Weiss jemand von Euch zufällig, wo man die Serienausstattungen, bzw. Ausstattungsmerkmale bspw. aus italienischen und dänischen zu den deutschen V50 vergleichen könnte?

Hoffe, dass es nicht zu sehr offtopic oder woanders grossartig abgehandelt ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Maike


Ich danke Euch für die interessante Aufklärung. Bleiben nur die Fragen:

1. Beim wem wird die Garantie verlängert? Beim Händler, bzw. über den Händler?

2. Braucht man 3 weitere Jahre? Meint Ihr, ob es sich lohnt? Wie habt Ihr Euch entschieden?

3. Was ist denn überhaupt der wirkliche Nachteil von Re-Importen?

4. Weiss jemand von Euch zufällig, wo man die Serienausstattungen, bzw. Ausstattungsmerkmale bspw. aus italienischen und dänischen zu den deutschen V50 vergleichen könnte?

Hoffe, dass es nicht zu sehr offtopic oder woanders grossartig abgehandelt ist?!

Ad 1.:

ja, beim Händler.

Ad 2.:

ja, 3 Jahre (je nach deiner Fahrleistung) sind sinnvoll! Ich fühle mich immer noch scheiße, dass ich den nicht nehmen konnte.

Ad 3.:

Nachteil kann sein, dass die Ausstattung anders ist. Z.B. statt DSTC nur DSC oder DTC.

Ad 4.:

Du kannst die eigentlich nur über die Seiten von Volvocars.de und Volvocars.it vergleichen...

Zitat:

1. Beim wem wird die Garantie verlängert? Beim Händler, bzw. über den Händler?

2. Braucht man 3 weitere Jahre? Meint Ihr, ob es sich lohnt? Wie habt Ihr Euch entschieden?

3. Was ist denn überhaupt der wirkliche Nachteil von Re-Importen?

hallo,

1:
beim 🙂 wird verlängert. die garantie wird über eine extrene gesellschaft abgeschlossen (car-garantie). den zugang für alles wichtige hat der 🙂
beachte nur das datum der EZ für den abschluss!!!

2:
ich empfehle jedem kunden die 3 jahre zu kaufen. wichtig ist natürlich zu wissen, wie lange willst du den wagen noch fahren? aber mit 3 jahren bist du auf der sicheren seite. und beim wiederverkauf hast du ein gutes argument.
ps: bisher hat bei uns KEIN kunde die garantie umsonst bezahlt - spricht, irgendwas geht / ging immer mal kaputt.

3:
nachteile hat man eigentlich nicht wirklich. wichtig ist eben z.b., wie vom TE auch geschildert, dass alle wichtigen daten bekannt sind. die garantieleistungen sind die gleichen für reimporte und die anschlussgarantie kannst du ebenfalls abschliessen.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen