Anschaffungskosten TWIKE 3
Hallo zusammen,
ich hätte ein TWIKE 3 in Aussicht:
Hier einige Infos:
- Bastelbude
- Rahmen geschweisst da er gerissen war
- Batterien wurden mehrfach tiefentladen und haben nur noch wenig Kapazität
- Laderegler defekt (Wasserschaden)
- 170000 km
- Vorderrad (und Lenkstange) fängt manchmal bei höheren Geschwindigkeit zu flattern an
- Riss in Frontscheibe (Glas)
- Kein Tüv
- Abgemeldet
- Baujahr 2000
Was darf sowas kosten?
39 Antworten
Ich finde die schweißnaht sieht ganz gut aus, warum die reißt ? evtl. gab es auch ein Bums, Überladung, wer weiß warum, dazu müsste man mal die History vom vehikel kennen😁, pauschal den Fehler beim Schweißer zu suchen finde ich nicht richtig ... Unter Karosserieleuten ist Alu nicht sehr beliebt, Alu ist gesundheitlich sehr problematisch ....
Zitat:
@michael_wintergarden schrieb am 28. August 2020 um 23:53:37 Uhr:
ANSCHAFFUNGskosten- ...
Was darf sowas kosten?
falsche Frage:
kläre bei der Mängelliste besser, was die Restaurierung bzw. der Wiederaufbau kosten würde 😉
PS:
ich habe im Januar ein Auto mit 9 Monaten Rest-HU nach 15-minütiger Besichtigung nicht geschenkt genommen ... nur weil mir bereits nach visueller Betrachtung ohne Probefahrt die to do-Liste zu lang wurde ...
Die Schweißnaht ist sicher hinzukriegen, schließlich ist das kein Ferrari, sondern die Kiste fährt nur, sagen wir mal, ein eher gemächliches Tempo. 😁
Karosseriebleche werden heute ohnehin mehr geklebt als geschweißt. Oder man setzt auf Verschraubungen, sieht nicht gut aus und macht mehr Arbeit als eine Schweißnaht, hält aber auch.
Viel mehr Sorge macht mir die Frontscheibe, die ist wahrscheinlich sehr teuer. Das kenne ich aus dem Oldtimerbereich, Scheiben als Einzelanfertigung sind unbezahlbar, man legt am Besten eine Kleinserie auf.
Alles in allem lohnt es sich für den Normalbürger nicht.
Zitat:
@Deloman schrieb am 2. September 2020 um 12:17:18 Uhr:
Die Schweißnaht ist sicher hinzukriegen, schließlich ist das kein Ferrari, sondern die Kiste fährt nur, sagen wir mal, ein eher gemächliches Tempo. 😁Karosseriebleche werden heute ohnehin mehr geklebt als geschweißt. Oder man setzt auf Verschraubungen, sieht nicht gut aus und macht mehr Arbeit als eine Schweißnaht, hält aber auch.
Viel mehr Sorge macht mir die Frontscheibe, die ist wahrscheinlich sehr teuer. Das kenne ich aus dem Oldtimerbereich, Scheiben als Einzelanfertigung sind unbezahlbar, man legt am Besten eine Kleinserie auf.
Alles in allem lohnt es sich für den Normalbürger nicht.
Die Frontscheibe wird nicht sooo extrem, da der Hersteller ja sowieso immer wieder neue fertigen muss.
Noch wird das Fahrzeug ja hergestellt.
Aber ja, es kostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deloman schrieb am 2. September 2020 um 12:17:18 Uhr:
Die Schweißnaht ist sicher hinzukriegen, schließlich ist das kein Ferrari, sondern die Kiste fährt nur, sagen wir mal, ein eher gemächliches Tempo. 😁....
~85km/h auf oder eher im halben Fahrrad, da sollte das schon robust und intakt sein ... Ich bekomme ja schon einen Flattermann wenn es mit dem normalen Cityfahrrad ~35km/h bergab geht ...😁😁
Das Teil sieh wohl „gut“ aus wenn ein Brummifahrer mal vom Handy abgelenkt ist und es übersieht......😰
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 2. September 2020 um 16:25:16 Uhr:
... wenn ein Brummifahrer mal vom Handy abgelenkt ist und es übersieht......😰
... dann ist es egal, ob der Schrottfladen, dessen Füllung Du bist, VORHER ein TWIKE war oder ein Corsa oder ein Omega
Es gibt sogar Menschen dir fahren Fahrrad oder gehen zu Fuß, was für ein Wahnsinn.
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 3. September 2020 um 14:00:36 Uhr:
Es gibt sogar Menschen dir fahren Fahrrad oder gehen zu Fuß, was für ein Wahnsinn.
Aber nicht mit einer mickrigen, leicht übersehbaren „Fahrrad-Auto“ mit 80 Km/h im fliessender Verkehr zwischen den LKW‘s
Zitat:
@michael_wintergarden schrieb am 1. September 2020 um 23:55:19 Uhr:
durch was entsteht so ein riss?
1. Unfall
2. Materialqualität
3. Schlecht geschweißt
4. Ermüdung
Kann also sein, dass bei der Produktion Fehler entstanden - wie andere erwähnten: Aluschweißen ist nichts für Anfänger. Theoretisch kann das nach 170.000km der Fall sein - insbesondere bei schlechten Wegen. Das würde aber darauf hinweisen, dass du woanders auch bald mit Rissen zu rechnen hast.
Zitat:
@munition76 schrieb am 31. August 2020 um 21:13:17 Uhr:
Das wird dich am Ende ~10k kosten.
Wohl kaum. Schon ein recht kleiner Akku kostet bereits 9000€. Der Rest ist auch nicht ohne. Ich würde eher von 15-20.000€ ausgehen. Also nah am Neupreis.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 1. September 2020 um 21:54:27 Uhr:
Aluschweißen sollten Karosseriebauer können, die an Audis oder Teslas rangehen. Und für das bissle wird das schon einer machen.
Die findet man nur nicht an jeder Ecke. Insbesondere wissen die was sie wert sind. Machbar ist es. Man braucht halt einen Anhänger und kann sein Twike dahinschleppen. Machbar ist alles... nur irgendwann ist ein Neufahrzeug billiger.